1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Einstellschraube Schaltzug abgebrochen - geht's auch ohne?

  • rick_deboer
  • May 23, 2014 at 13:30
  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 23, 2014 at 13:30
    • #1

    Hallo allerseits,

    bei einer V50 (V5B3T) ist eine der beiden Einstellschrauben für die Schaltzüge abgebrochen. Es ist die, die gerade - nicht schräg - drin steckt (auf dem Bild die untere).

    Nun ist sie genau so abgebrochen, dass weder vorne noch hinten etwas rausschaut. Ich habe schon einiges probiert, wie z.b. von hinten eine Schraube reinstecken und versucht, es so rauszubekommen. Dabei ist mir der Schraubenkopfspitze abgebrochen. Den habe ich durch Bohren nun wieder rausbekommen. Auch mit einem Linksausdreher (aka Schweineschwanz) hats nicht funktioniert.
    Da dort unten ja ziemlich wenig Platz ist, ist das alles ein ziemliches Gefummel, hab schon alles mögliche abmontiert, um überhaupt von vorne dranzukommen. Von hinten würds gehen, wenn man den Schaltarm abmontiert. Da wiederum habe ich gelesen, dass der Bolzen da drin ziemlich schwer rauszubekommen ist und man im schlimmsten Fall auch da Bohren muss. Das würde ich gerne vermeiden.

    Ist denn diese Einstellschraube unbedingt nötig? Oder glaubt ihr, man bekommt auch so genügend Spannung auf den Zug?
    Oder habt ihr noch ne Idee, wie man das abgebrochene Teil elegant rausbekommt?

    Schon mal vielen Dank,
    rick

    Einmal editiert, zuletzt von rick_deboer (May 27, 2014 at 22:12)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 13:47
    • #2

    Mit etwas Geschick kriegt man das m.E. auch so vernünftig gespannt.

    Denke mal, damit man da vernünftig rankommt zum Ausbohren, muss die Schaltwippe ab. Den Bolzen kriegt man schon raus. Am besten auf der Gegenüberliegenden Seite zum Gehäuse hin (da, wo also der Bolzen dick zuläuft und raus muss) zur Schaltwippe was zwischensetzten zum Stützen (nicht das die Schaltstange krumm und das Auge im Gehäuse oval gehauen wird) und dann WD 40 drauf und einwirken lassen und danach vorsichtig mit einem Körner austreiben. Zum Abstützen der Schaltstange zur Schaltwippe habe ich mal ganz banal einen Alu-Bleistiftanspitzer genommen. Der passte da gut rein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 23, 2014 at 14:10
    • #3
    Zitat von rick_deboer

    ist denn diese einstellschraube unbedingt nötig?


    wenn du jemals vernünftig schalten möchtest ja

    ich kann von den scheiß teilen n liedchen singen sind oft verrottet bzw abgebrochen :thumbdown:
    nim hitze und röstlöser und dann versuch mal n torx reinzuprügeln und damit rausdrehen, sollte das nicht klappen dann musste ausbohren

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 23, 2014 at 14:28
    • #4
    Zitat von hedgebang

    mit etwas geschick kriegt man das m.e. auch so vernünftig gespannt.

    denke mal, damit man da vernünftig rankommt zum ausbohren, muss die schaltwippe ab. den bolzen kriegt man schon raus. am besten auf der gegenüberliegenden seite zum gehäuse hin (da, wo also der bolzen dick zuläuft und raus muss) zur schaltwippe was zwischensetzten zum stützen (nicht das die schaltstange krumm und das auge im gehäuse oval gehauen wird) und dann wd 40 drauf und einwirken lassen und danach vorsichtig mit einem körner austreiben. zum abstützen der schaltstange zur schaltwippe habe ich mal ganz banal einen alu-bleistiftanspitzer genommen. der passte da gut rein.

    wenn man jetzt das bild nimmt: muss der bolzen richtung 11 uhr oder 5 uhr rausgetrieben werden?

    Zitat von hosch


    wenn du jemals vernünftig schalten möchtest ja

    ich kann von den scheiß teilen n liedchen singen sind oft verrottet bzw abgebrochen :thumbdown:
    nim hitze und röstlöser und dann versuch mal n torx reinzuprügeln und damit rausdrehen, sollte das nicht klappen dann musste ausbohren

    torx ist ne gute idee! danke, werd ich zuerst mal probieren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 14:32
    • #5

    Der müsste 11 Uhr rausgetrieben werden. Der ist konisch! Also vorher besser nachmessen!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 23, 2014 at 14:36
    • #6

    Man kann die Schaltung auch gut ohne den Einstellen. Jedoch, wenn sie nachgespannt werden muss, dann kann man nicht mehr symmetrisch spannen, somit würde sich der neutrale Punkt oben am Griff leicht verdrehen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 27, 2014 at 11:45
    • #7

    Mir ist neulich genau der gleiche Fuck passiert. Meiner Meinung nach sollte das aber auch ohne Bohren etc gehen.
    Wenn du den Roller, sei es durch Hebebühne oder sonste was, erhöhst und gut unten rankommst, dann kannst du einfach was in den Rest der Einstellschraube drücken und vorsichtig drehen. Das kann, wie schon geschrieben, ein Torx sein oder aber auch die Spitze einer Zange etc. Sobald du da dann 1 oder 2 mm gewonnen hast, kannst du die Zange ansetzen und die Schraube damit greifen.

    Das Ganze ist ein verdammtes Geduldsspiel und hat mich wirklich Zeit und Nerven gekostet. Aber es funktioniert.

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rick_deboer
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 27, 2014 at 22:10
    • #8
    Zitat von Big_Lebowski

    mir ist neulich genau der gleiche fuck passiert. meiner meinung nach sollte das aber auch ohne bohren etc gehen.


    ich hoffe, dass dem so ist.

    Zitat


    wenn du den roller, sei es durch hebebühne oder sonste was, erhöhst und gut unten rankommst, dann kannst du einfach was in den rest der einstellschraube drücken und vorsichtig drehen. das kann, wie schon geschrieben, ein torx sein oder aber auch die spitze einer zange etc. sobald du da dann 1 oder 2 mm gewonnen hast, kannst du die zange ansetzen und die schraube damit greifen.
    das ganze ist ein verdammtes geduldsspiel und hat mich wirklich zeit und nerven gekostet. aber es funktioniert.

    zange ist auch ne gute idee. nur mein einfall mit der schraube war dämlich, weil da dann nämlich die spitze abgebrochen ist und drin stecken blieb.... deswegen musste ich die erstmal rausbohren.
    die frage ist natürlich auch, wie fest das verbliebene stück noch da drin sitzt. bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, weiter zu probieren, werds aber mit wd40 und rostlöser einsprühen, bevor ich da rumfummel.

    danke für die tips!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™