1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor gekauft: Kabelfarben Problem

  • lemi
  • May 29, 2014 at 18:17
  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 1, 2014 at 08:20
    • #21

    Hallo ,

    Zitat

    das wäre dann wohl Getrenntschmierung = PX ?


    Ja ,ABER da fehlt die Welle, also ist die Ölpumpe ohne antrieb (ist stillgelegt).

    Warum willst du jetzt genau zerlegen ???

    Einen Öltank haste nicht ,also brauchste die Pumpe nicht ,brauchste auch keine Welle .

    VergaserWannendichtung unten gegen eine tauchen ohne Ölpumpe (ohne Getrenntschmierung ).

    Die Hauptdüse eine Nr. Größer , was möglicherweise schon getaucht wurde und gut ist.
    Somit ist die Sprit Versorgung kein Problem.

    Elektrik :
    Sieht aus wie eine Lusso Zündanlage 12 Volt also noch einen Spannungsregler einbauen und Birnen und Hupe tauchen .
    Das dürfte allerdings noch ein paar fragen mitbringen .

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 11:56
    • #22

    Hi,
    im zusammengebauten Zustand wusste ich nicht, ob die Ölpumpe stillgelegt ist.
    Der Motor war ja vorher nie in dieser Vespa!
    Darum habe ich ja das Problem, da meine keinen Öltank hat und ich nicht weiß wie der den Motor gerichtet hat.
    Jetzt mit dem abgebauten Vergaser habe ich auch gesehen, dass da eine Welle rein müsste und hoffe, dass er unten dichtgemacht hat und auch die Pumpe entfernt hat.
    Das müsste ich doch testen können, indem ich Benzin in das Loch gebe, falls es nicht versickert sollte es verschlossen sein? "große Hoffnung"
    Ich war mir nicht sicher, falls die Pumpe noch verbaut wäre, ob diese so leer mitlaufen darf.
    Gruß lemi

    Einmal editiert, zuletzt von lemi (June 1, 2014 at 12:22)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 11:58
    • #23

    Das Problem mit der Zündung hat sich vermutlich erledigt.

    Ich habe doch das Polrad abgenommen und gesehen, dass der Vorbesitzer ein defektes rotes Kabel abgeschnitten hat und es leider trotzdem drin gelassen hat. Dieses hat er durch ein dünneres braunes ersetzt. Ich habe dieses jetzt wieder durch ein rotes dickes ersetzt und das alte rote und das braune entfernt. Somit habe ich auch nur 5Kabel...puuuuuhhhh ;)
    Nächste Woche baue ich alles wieder zusammen und hoffe, dass ich sie gestartet bekommen. Ich melde mich dann wieder.
    Man weiß bei einem "fremd-"gerichteten Motor halt nicht was wirklich gemacht wurde - das habe ich nun auch gelernt ;)
    Danke für die vielen Tipps
    Gruß
    lemi

    Bilder

    • Zündgrundplatte1.jpg
      • 163.96 kB
      • 800 × 1,067
      • 229
    • Zündgrundplatte2.jpg
      • 93.74 kB
      • 800 × 600
      • 263

    2 Mal editiert, zuletzt von lemi (June 1, 2014 at 12:06)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 12:11
    • #24

    das ist sie übrigens

    Bilder

    • donna veloce.jpg
      • 95.25 kB
      • 800 × 600
      • 216
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 1, 2014 at 12:17
    • #25

    Sorry,
    nur nach Bildern... Deine Sprint ist eine "sprint"... keine Sprint Veloce..
    Unterschied: "2 Kanal Motor... SprintVeloce drei Kanal
    Trapetz Lenker - Rundlicht...
    auch egal.. mir gefällt sie^^
    Der Motor..also Dein 2ter dürfte ein PX Motor sein..sprich.. 3 Kanal..12 V.. ccm?
    Sprich.. für 12 Volt paar Sachen ändern
    Birnen ..Gleichrichter..
    hat sie Hupe oder Schnarre? Blinker sehe ich keine..Nachrüsten..oder als 125er Eintragen lassen ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 12:39
    • #26

    Hi old N°7,

    das ist mir auch schon komisch vorgekommen - pi mal Trapazlenker.
    Ich dachte dass vermutlich in Italia schon viel um-repariert wurde ;)
    Das stört mich nicht, für mich hat sie trotzdem Flair, wenn sie auch nicht 100%ig original ist :)
    Laut Fahrgestellnummer wird sie auf der Internetseite aber als Veloce ausgegeben. Im Schein ist vom Verkäufer eingetragen: "ohne Blinker. TÜV hat sie auch und bei der Zulassungsstelle hat es auch keine Probleme gegeben. Ich werde aber trotzdem Blinker nachrüsten.
    Momentan hat sie eine Schnarre, da mit dem vorigen Motor ja alles auf 6V ausgelegt war/ist. Der alte original Motor hat 3Kanäle. Vielleicht pi mal Baujahr 68 ein Zwittermodell.
    Danke
    lemi

    Einmal editiert, zuletzt von lemi (June 1, 2014 at 12:44)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 1, 2014 at 13:09
    • #27

    Übergangsmodel/zwitter kann nat. auch immer sein..gab es immer.. ist aber auch Original :D
    das wirst eh gelesen haben..

    nachdem sie keine Blinker und Schnarre hat, wird sie Import sein, Sprich erst später nach Schland.
    Deutsche Modelle hatten Batterie, Blinker, Hupe, Zündschloss.
    Heisst..
    wenn Du den Motor einbaust,
    würde ich Kabelbaum erneuern empfehlen, und statt schnarre eine hupe..
    die Hupe bräuchte aber Gleichstrom..also Gleichrichter..
    Schnarre mit 12V könnte gehn...aber wie lange..ka
    Wenn im Schein Blinkerlos drinsteht (Ausnahme) ist eh super..würds so lassen..
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 13:55
    • #28

    wurde letztes Jahr aus Italien importiert ;)
    mit den Blinkern bin ich zwischen Sicherheit und Optik hin und her gerissen.
    Den Motor habe ich schon eingebaut. So wie auf den Bildern der ersten Seite zu sehen.zu sehen. Neue Züge eingezogen, ect.
    Da ich Vespa-Newbi bin,ist mir leider erst danach das mit der Zündung und Vergaser aufgefallen. Hatte mich blind auf den Verkäufer vom Motor verlassen.
    Kabelbaum einziehen wird sicher lustig....habe ich bei den Zügen schon bemerkt. Den 12V Umbau wollte ich eigentlch erst nächsten Winter vornehmen.Dachte ja das wäre ein 6V Motor.

    Tipp von mir: Die Teflonzüge von SIP haben größere Muttern, somit problematisch beim Lenker oben überhaut durchzubekommen. Musste mit Rundfeile im Eck ca. 1,5mm wegnehmen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 1, 2014 at 15:17
    • #29

    ^^ okay.. tip von mir.. problem kabelbaum rahmenausgang lenkkopf..da wirds am engsten..
    passt nur mit 0,5er kabelquerschnitt... 0,75 hackt
    no way ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 1, 2014 at 20:45
    • #30

    ich danke Dir! :)
    was mir in diesem Forum sehr gefällt, ich habe als Neuer sehr viel auf einmal gefragt wurde aber sehr offen aufgenommen und hilfreich unterstützt.Dickes Lob@all

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 2, 2014 at 19:56
    • #31

    Einmal muss ich noch wegen der Ölpumpe fragen.
    Ich habe jetzt ein bisschen Benzin reingeschüttet und das ist sofort komplett versickert. Also ist der Motor leider doch nicht unten drin verschlossen.
    Da die Zahnradstange ja nicht montiert war, ist die Pumpe ja eh außer Kraft gesetzt. "Ich habe noch keinen Motor zerlegt, darum weiß ich nicht 100%ig wie die Ölpumpe aufgebaut ist". Nur was ich in den Büchern "how to restore von Mark Paxton" und "klassische Vespa MotorrollerPX/PK seit 1970" und "jetzt helfe ich mir selbst" (Brösel hatte dazu ja einen eindeutigen Comic ;) ) gezeigt bekomme.
    Nun meine Frage:
    eigentlich läuft das Zahnrad/Pumpe (falls sie wirklich noch drin wäre) zwar leer, aber wird ja durch 1:50 weiterhin geschmiert? oder besteht doch die Gefahr Späne in Motor zu bekommen?
    Wenn ich dieses Problem gelöst habe, bin ich endlich kurz vor der Zielgeraden.
    Ich hoffe Ihr könnt mir dieses Mal nochmals helfen.

    Bilder

    • Vergaser_Ölpu_Loch.jpg
      • 62.38 kB
      • 800 × 600
      • 237
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 2, 2014 at 23:26
    • #32

    Servus...
    Dein Problem, wenn es nicht verschlossen ist,
    ist nicht die schmierung, sondern Falschluft!
    es gibt da einen Stopfen..der den kanal der Welle sehr schön verschliest

    des weiteren sollte der Ölkanal unten am vergasser auch verschlossen sein.. geht mit Dirco ebenso..

    Hier gibt es diverse Querschnitt,,..explosionszeichnungen.. vielleicht hilft es ja ^^
    ?

    welches Zahnrad meinst Du? das der Pumpe? wenn die Welle raus ist.. läuft es nicht..
    das im Motor? bekommt Getriebeöl^:)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 2, 2014 at 23:39
    • #33

    n`abend, schön dass Du antwortest.
    "wenn die Welle raus ist.. läuft es nicht.." => Ich wusste nicht ob das Zahnrad im Motor weiter angetrieben wird und falls ja ob dies Probleme bereitet.
    Diese Antworten hatte ich erhofft. Wie gut dass ich schon Getriebeöl drin habe ;-))
    Die Explosionszeichnung hätte ich eigentlich beim zig mal durchforsten der Seiten auch entdecken können...grins...Ich danke Dir vielmals. Dann werde ich alles abdichten, fertig verkabeln und danach hier nochmals hoffentlich ein freudiges grinsen posten.

    guds nächtle
    lemi

    Einmal editiert, zuletzt von lemi (June 3, 2014 at 00:01)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 3, 2014 at 00:09
    • #34

    das zahnrad im motor,,, sitzt auf der kurbelwelle..
    sprich,.dreht sich die welle.. dann auch das zahnrad... in dem fall das die welle der ölpumpe ausgebaut ist,
    fungiert es nur noch als distanzscheibe zwischen lager und kupplung..
    passt schon so.. :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 3, 2014 at 01:17
    • #35

    :thumbup:

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • June 4, 2014 at 09:37
    • #36

    zu dem was old N° 7 geschrieben hat hab ich auch noch Foto´s gefunden (mit eingebauter Ölpumpenwelle)

    Bilder

    • oelpumpe_1.jpg
      • 180.38 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 232
    • oelpumpe_2.jpg
      • 329.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 223

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 4, 2014 at 17:48
    • #37

    fast...
    das Zahnrad auf der Kurbellwelle ist nicht abgebildet...

    also- es reicht die welle Auszubauen.. und oben das loch zu Verschliesen..
    ebensso den Ölkanal am Vergasser..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 4, 2014 at 20:36
    • #38

    ich werde es demnächst am originalen Motor erkunden.
    Der Pfropfen ist da...Freitag geht der Zusammenbau weiter.
    :thumbup: Danke

  • lemi
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Sprint 150 Veloce
    • June 9, 2014 at 22:52
    • #39

    Fortgang des kleinen Dramas...
    ich habe den Stopfen, Dirko und Dichtungen geliefert bekommen und verbaut. Dazu musste ich noch die Metallbuchse aus der Vergaserwanne entfernen, da das Loch ja nun mit dem Stopfen geschlossen ist (falls noch ein Anfänger in die gleiche Lage kommen sollte). Die kleine Bohrung mit Dirko verschlossen, neue Dichtung und Vergaser eingebaut.
    Nächste Schreck, der Gaszug ist zu kurz.
    Ich habe dann den alten 20er Vergaser mit dem 24er verglichen und gesehen, das der ach so nette Vorbesitzer die Gaszuglasche/Draht gekürzt und verbogen hat. Also beide Vergaser zerlegt und daraus wieder einen gemacht. Der Flansch hat nicht gepasst, nur der Gaszugdraht. Siehe da, passt perfekt. - ich hoffe doch, dass der Motor wenigstens läuft, nachdem ich so ziemlich alles erneuern darf. Wenigstens geht die Kupplung schon mal butterweich und schaltet auch.
    Ich habe dann extra erst einmal nur die CDI angeschlossen... leider war kein Zündfunke herauszukitzeln....warum auch ? Ich könnte ihn erwü...

    Also habe ich die Zündgrundplatte dann halt doch ausgebaut und versucht auszumessen (nach den Werten: )
    Deshalb vermute ich dass der Pickup defekt ist. Da an dem Motor an der Zündgrundplatte ja eh schon gelötet und ein Kabel abgeschnitten wurde, habe ich um um nicht noch einmal ran zu müssen vorhin eine neue Zündgrundplatte und eine neue CDI bestellt:
    http://www.sip-scootershop.com/de/products/zu…vespa+_23387500Ich hoffe dass diese mit dem Motor funktioniert. Es steht mal dran für alle PX. Es hätte zwar eine mit 80W gegeben, aber 120W dürfte nicht falsch sein, da noch spätere Modifikationen folgen werden ;)
    Am Mittwoch hoffe ich dann das Paket erhalten zu haben und mit dem Einbau weiter machen zu können. In großer Hoffnung auf leuchtende Augen bei einem laufenden Motor ;-))
    Ich wünsche Euch eine angenehme Woche
    grüssla lemi

    Einmal editiert, zuletzt von lemi (June 9, 2014 at 23:11)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™