1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wer kann eine günstige Hydraulikpresse zur Motorrevision empfehlen?

  • keyeb
  • May 30, 2014 at 20:46
  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 30, 2014 at 20:46
    • #1

    Hi,

    ich überlege mir eine günstige Hydraulikpresse zur Motorrevision ( Lager und Silentgummis) zu besorgen.
    ist sowas geeignet?


    Oder könnt ihr mir da was empfehlen?

    Gruß
    keyeb

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 30, 2014 at 23:10
    • #2

    Kann dir ne Dose Kältespray empfehlen , und ne Heißluft Fön !


    Fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 31, 2014 at 09:37
    • #3

    Die Lager im Motorgehäuse NIEMALS mit einer Presse einsetzen. Werden die mit einer Presse verkantet, platzt der Lagersitz. Schaff Dir lieber für die Werkstatt einen alten Backofen an. 150*C, 10 Minuten und die Lager fallen so aus dem Gehäuse. Die Gummiteile überleben diese Temperatur ohne Probleme. Auf die gleich Art lassen sich die Lager auch wieder einsetzen. Ein weiterer Vorteil: Du brauchst kein Kältespray!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 31, 2014 at 11:00
    • #4

    Ok... Lager werde ich mit erhitzen machen. Wie sieht es denn mit silentgummis aus?
    ich bekomme meine nämlich keinen Millimeter raus. Hab schon ordentlich mit wd40 eingeschmiert... Aber da tut sich leider garnix :(

    wie is bekomme ich die am einfachsten raus und rein?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2014 at 11:18
    • #5

    Du musst die Motorhälften erwärmen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • May 31, 2014 at 15:17
    • #6

    Beim 80-150 Gehäuse würde ich die Silents in der Mitte trennen,
    und dann zu den jeweilige seiten rausdrücken!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™