1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

  • mara2014
  • June 5, 2014 at 22:11
  • 1
  • 2
  • 5
  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 5, 2014 at 22:11
    • #1

    Die Leistung von meiner PK80S (BJ:1983 / 9600 km) ist nicht mehr die dollste. Ich habe bereits über einen 125ccm nachgedacht (fahren könnte ich auch mehr) würde aber inzwischen gern 80-iger "Sonderstellung" beibehalten.

    EIn 80-iger Zylinder kostet komischerweise deutlich mehr als die 125-iger Version. Ich habe einen Aluminum-Zylinder für 219 und einen Grauguß für 329 Euro gefunden.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kennt Ihr eine günstigere Variante?

    Außerdem überlege ich, eine Motorrevision machen zu lassen, um auch mal alle Lager etc. neu zu bekommen. Da habe ich ein Angebot gefunden:

    Aber ist das Angebot wirklich gut oder klingt das nur gut!?

    Danke für Eure Kommentare!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 5, 2014 at 22:34
    • #2

    Den aus Alu kannst du vergessen, der ist für eine Automatik.
    Warum willst du denn ein neues Zylinderkit kaufen? Meist reichen neue Kolbenringe schon aus damit sie wieder rennt. Und sonst würde ich mit ein Gutes gebrauchtes kaufen, denn die Preise sind ja echt gesalzen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 5, 2014 at 22:40
    • #3

    Achja, wo wohnst du denn? Ich würde mir das absolut zutrauen und du würdest nur die Teile zahlen. Habe ich erst im März gemacht.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 5, 2014 at 22:47
    • #4

    Im hohen Norden - Greifswald. Ich würde mir den Motor auch selbst vornehmen, aber mir fehlt auch noch Werkzeug. Für nen ordentlichen drehmomentschlüssel zahle ich wohl auch schon 50-100 tacken...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 5, 2014 at 22:51
    • #5

    Hmm, schade. Wohne bei Hannover. Fahre zwar morgen dran vorbei (Nach Usedom :) ) aber das wird wohl nix.
    Sonst schau mal im Topic Schrauberhilfe nach PLZ geordnet nach, vielleicht ist jemand in deiner Nähe der dir Helfen kann.

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 5, 2014 at 22:58
    • #6

    Drehmomentschlüssel gibt es ab ca 40 schau bei amaz.. oder bucht. Für Motorrevision gibt es Anleitungen im Internet per video oder Fotoshow. Gib in der Google Suchleiste "PK 50 Motorrevision" ein und du findest viele links. Schau sie dir an und entscheide ob du dich dran traust.
    Was du brauchst gibt es als Set in der bucht oder bei sip/Scootercenter (lager, simmeringe, Dichtungen,Öl). Aber auch einzeln.Danach wächst dir das Motörchen so richtig an Herz.

    Wenn du dich traust nimm dir ein Wochenende und los gehts.

    ach ja Kupplungs- und Polradabzieher ist ein muss, gibt es aber auch für kleines Geld.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 5, 2014 at 23:12
    • #7

    Ich dank euch schon mal ... Dann nehme ich den Motor morgen mal ab und besorg mir das Werkzeug um mich weiter vorzuarbeiten. :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2014 at 09:57
    • #8

    Wie macht sich denn die mindere Leistung bei deinem Motor bemerkbar? Zieht nicht mehr richtig oder Falschluftprobleme?

    Frage nur deshalb, bevor du nun den Motor auseinander reisst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 6, 2014 at 10:18
    • #9

    Motor springt ohne Probleme an. Läuft eigentlich gut bis zum dritten Gang. Wenn die Drehzahl nicht hoch genug ist, fällt im vierten Gang die Geschwindigkeit deutlich ab, so dass ich denn meist zurück schalten muss. Vielleicht ist ein Lagerwechsel nach 30 Jahren und knapp 10000 km sowieso angebracht!? Oder für welche Leistung sind die ausgelegt gewesen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2014 at 10:24
    • #10

    Rutscht die Kupplung vielleicht (=>Beläge hin, Getrieböl alt)? Kolbenringe abgenutzt (=>mangelnde Kompression) ?

    Ich halte das immer so: Never touch a running sytem. Beziehe das auf deinen geplanten Lagerwechsel etc. Das ist man nicht eben so gemacht. Wenn die Lager kein Spiel haben und da nix klappert, würde ich die erst mal drin lassen. Muss natürlich jeder selber wissen, aber ab und an werden dabei Sachen "verschlimmbessert". Gerade dann, wenn man das vorher noch nie gemacht hat.

    Die Lager halten normalerweise schon ein Weilchen und durchaus länger als 10.000 km.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • June 6, 2014 at 10:29
    • #11

    Moinsen,

    anhand deiner Beschreibung würde ich aber eher mal darauf tippen, das die Karre zu wenig Sprit bekommt. Also das ganze scheint mit deinem Vergaser zusammenzuhängen. Ich würde den ausbauen und im Ultraschallbad reinigen - und dann noch die Zündkerze austauschen. Wenn die auch schon seit 30 Jahren dadrin rumfunkt, hat die das beste auch schon hinter sich... Wenn der Motor "erst" 10.000 km gelaufen hat, haben die Lager eigentlich noch Zeit. Und solange keine Falschluft durch defekte Simmeringe gezogen wird - zusammenlassen!

    Gruss Micha

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • June 6, 2014 at 10:30
    • #12

    Hehe, quasi "Doppelpost" mit der gleichen Aussage 2-)

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 6, 2014 at 12:41
    • #13

    ... Das hat sich so ergeben. kann man meine zwei posts zusammen legen?

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 6, 2014 at 13:25
    • #14

    Also vielleicht muss ich etwas weiter ausholen. "Meine" PK80S kenne ich jetzt seit 5 Jahren. Meine Frau ist damit in den 80igern rumgefahren. Die 90iger über stand sie bei ihren Eltern im schuppen. Vor zehn Jahren war sie wohl noch top in Schuss und kannte keinen Rost. Die Vespa wurde dann wieder aufgeweckt und gefahren. Dann das Drama: Wasserschaden im Keller und das Ding stand wohl eine Weile im knietiefen Wasser. Resultat war, dass der kickstarter fest war (Kolben festgerostet). Ein bekannter mit kleiner Werkstatt hat sich dem angenommen und was am Kolben gemacht. Kolbenringe, vielleicht auch Kolben , vielleicht auch den Zylinder ausgeschliffen. Da der Zylinder äußerlich komplett Rost hat, der Zylinderkopf aber nicht könnte es auch sein, dass da ein neuer (alter) Zylinderkopf aufgesetzt wurde. Danach zog die Vespa wohl beim anfahren deutlich besser. Ich kann das nicht beurteilen (bin früher Simson 50ccm und Mz 150ccm gefahren) finde das aber ok. Die Leistung im vierten ist mir aber doch etwas mager. Ich kenn die Vespa jetzt seit 5 Jahren und damals stand sie nur noch draußen und wurde nicht mehr gefahren. Ich habe ne neue Kupplung eingebaut, weil die Gänge reinknallten und manchmal bei der Fahrt raussprangen. Neue Kupplung war nicht besser als die alte. Schaltet sich immernoch recht hakelig und manchmal muss man ausmachen, und den Leerlauf zu finden. Heute denk ich mal, dass das Getriebe distanziert werden müsste.

    Zurück zum Motor. Keiner weiß jetzt wirklich, ob das Wasser über den Zylinder in den Motor gekommen ist und irgendwelche Lager in Mitleidenschaft gezogen haben... (Das Vorderrad knirscht z.b. wenn man es dreht - da werde ich mit Lagerfett ran und notfalls auch das Lager wechseln.)

    Die Sache mit dem Vergaser (zu wenig Sprit) ist mir schon öfter in den Sinn gekommen, Weil sie teilweise mit gezogenem Choke besser lief. Vergaser reinigen steht also sowieso an. Die Sache mit dem Motor soll dahin führen, dass das Ding auch noch in 20 Jahren fährt, also eher auf lange Sicht...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • June 6, 2014 at 15:02
    • #15

    Dann nehme ich meine Aussage direkt zurück und sage - Motor überholen...

    Wer weiß, was dein Bekannter da veranstaltet hat (Zylinder ausschleifen etc. ist - gelinde gesagt - Pfusch) bzw. nicht gemacht hat (Ölwechsel? Vergaser sauber?)...

    Gruss Micha


    Ps: der Kopf rostet nicht, weil das Aluminium ist...

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 6, 2014 at 15:39
    • #16

    Krachende Gänge tippe ich auf Schaltkreuz/Schaltklaue. Das Thema Wasser im Motor hatte ich bei einer PX (vorm Kauf 5 Jahre draußen gestanden, wer weiß was sonst noch damit gemacht wurde) ). Die Kugellager waren vollkommen verdreckt, teilweise nichtmehr gängig. Das Innere des Motors war total versifft. AAAber, alles kein Beinbruch, kriegt man wieder hin (Zeit, Lust ;) und einiges Geld vorausgesetzt)

    Einmal editiert, zuletzt von Rolwir (June 6, 2014 at 17:09)

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 6, 2014 at 19:17
    • #17

    Hab mir heute nen Drehmomentschlüssel zugelegt. Und stand erstmal vor der Frage, wie man damit an die Schrauben am zylinderfuss kommen soll. Das hat dich dann erübrigt, weil das Ding erst ab 20nm losgeht.... Werde ich wohl morgen umtauschen gehen. Trotzdem wie erreicht man die Muttern mit ner Knarre ?

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 6, 2014 at 20:44
    • #18

    Ich mach es mit "Gefühl", kannst an ner anderen Stelle die Knarre ansetzen, gleiche Länge wie ein Maulschlüssel und mit 15Nm anziehen. Dann haste ungefähr eine Vorstellung wie fest du anziehen muss. So mach ich es. Hab mir einen 1/4 drehmomentschlüssel und einen 1/2 zugelegt für die groberen Sachen. Bei amazon gibts aber auch z.B. die 3/4 von 7 bis 105 Nm, aber auch 1/2 ab 10 (aber sicher nicht so genau). Wie gesagt ich arbeite mit 1/4 und 1/2.

  • Rolwir
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    Nähe Frankfurt a.M.
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso VNX2T, PX 200 E Lusso
    • June 7, 2014 at 11:26
    • #19

    Hab mal Bilder von nem Wasserschaden (PX) eingestellt. Keine Angst, deine läuft ja, also sieht der Motor nicht so aus! ^^

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 18, 2014 at 11:17
    • #20

    Wasserschaden? DAS ist natürlich was anderes. Da steht definitiv eine komplette Motorrevision an. Da ist nix mit "never touch a running system". :D

    An die Fusschrauben kommt man mit einer Knarre nicht dran. Habe die zur Kuluseite bei nicht ausgebautem Motor immer mit einem selbstgekürzten 11er Maulschlüssel gelöst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2
    • 5

Ähnliche Themen

  • PK50 XL2 | Pinasco 102ccm und die dünnen Kolbenringe.. (1,3mm)

    • blechdavid
    • May 28, 2017 at 14:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern