1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2: Sitzbank schließt nicht

  • amanzi
  • June 20, 2014 at 18:46
  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 20, 2014 at 18:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen gebrauchten Gepäckträger und eine Sitzbank erworben, die für beide für die XL2 gedacht sind. Beide habe ich in einem Zug montiert, meine alte Monobank inklusive Zapfen fürs Schloss davor bereits weitergegeben.

    Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die Sitzbank nicht mehr schließt und zwar:

    (1) Weil die Bank auf dem Gepäckträger hinten aufliegt (s. Bild) und dadurch nicht bis auf den Rahmen fällt;
    (2) und weil der Dorn so oder so zu weit vom Schließblech entfernt wäre, sofern er denn auf der richtigen Höhe wäre, was er wegen (1) nicht ist (s. Bild).

    Ich glaube, (2) könnte ich beheben, indem man folgendes montiert:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Stimt das? Gibt es das auch noch billiger?

    Dann bleibt aber immer noch (1). Meint ihr, man soll entweder

    a) die Sitzbank hinten aussägen,
    b) die Sitzbank durch Unterlegscheiben und längere Schrauben erhöhen (ist dann aber nicht der Abstand zum Rahmen von außen zu groß ? --> Wasser, Dreck?!)
    c) oder einen anderen Gepäckträger montieren? (mir im Moment zu teuer - es sei denn hier im Forum gibt jemand seinen billig ab)

    Aus Kostengründen ist a) mein Favorit, allerdings mache ich ja die Sitzbank damit unreparabel kaputt. - Ich würde sie aber auch bis zum bitteren Ende wohl drauflassen.

    Da ich erst seit 2 Monaten im Besitz der Kleinen bin und völlig Vespa-unerfahren, bitte ich euch um eine Einschätzung.
    Danke!

    Bilder

    • bank hinten.jpg
      • 335.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,239
    • halterung.jpg
      • 282.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,291
    • schliesst nicht.jpg
      • 218.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 879
    • schloss.jpg
      • 217.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 851
    • setzt auf.jpg
      • 185.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 639
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2014 at 21:23
    • #2

    Tja da haste leider den falschen Träger gekauft ...

    andere Alternative wäre den Träger anzumachen und ohne zu fahren , sag nur weiterverkaufen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 20, 2014 at 21:32
    • #3

    Versuch unter das Schliessblech zwei muttern zu legen und dann dadurch zu schrauben. Also so als Distanzstück. Hat bei einer XL1 Die ich hier hab geholfen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2014 at 21:41
    • #4

    Wird nicht klappen , das komplette Heck der Xl2 ist anders ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 20, 2014 at 21:43
    • #5

    Das Plastikteil in Bild 1 muss weg. Lässt sich das nicht irgendwie entfernen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2014 at 22:03
    • #6

    Nö ist fest an der Bank dran

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 20, 2014 at 22:07
    • #7
    Zitat von fgib98

    versuch unter das schliessblech zwei muttern zu legen und dann dadurch zu schrauben. also so als distanzstück. hat bei einer xl1 die ich hier hab geholfen


    dann sitzt die bank nicht mit den dafür vorgesehenen plastikteilen auf dem tank auf. ob das schloß das lange macht, die last aufzunehmen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 21, 2014 at 01:23
    • #8

    Das schon, aber die Bank wackelt halt.
    Fahr ohne das Blech bis du mal hier was günstiges gebrauchtes findest.
    Dass fremde, böse Menschen dir an den Tank wollen ist ein Märchen. 5L mit Ölrotz drin sind den Stress nicht wert.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 21, 2014 at 09:59
    • #9

    bei meiner SItzbank habe ich vorne am Schanier Langlöcher, kannst du die ganze Bank eventuell einfach nach vorne schieben und dadurch das Problem etwas mindern?

  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 21, 2014 at 12:31
    • #10

    Hallo!

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Leider habe ich keine Langlöcher an meine Sitzbank. Ich glaube, ich werde den Gepäckträger nun wieder abgeben. Wer möchte ihn?

    Günstige Schließblechalternativen noch gefunden?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 21, 2014 at 12:44
    • #11

    Mach dir doch langlöcher rein...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 21, 2014 at 15:34
    • #12

    Es gibt keine anderen Schliessblech Möglichkeiten !!

    verkauf den Träger und hol dir nen passenden ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 22, 2014 at 12:24
    • #13
    Zitat von CARDOC2001

    verkauf den träger und hol dir nen passenden ...

    wird gemacht!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2014 at 12:30
    • #14

    Gibts eigentlich nen passenden Träger? Einer Schrieb mal er hat sich den für die XL2 von SIP geholt, welcher auch nicht passte

  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 22, 2014 at 12:33
    • #15

    Zum Bleistift der hier:
    http://www.scooter-center.com/product/7672605/Gepaecktraeger+klappbar+hinten+FACO+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2+Schwarz?meta=7672605*scd_ALL_de*s18628386386448*pk50 xl gep%C3%A4cktr%C3%A4ger*1*1*1*16

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2014 at 13:02
    • #16

    ich schreib das gerne noch mal, der passt NICHT auf eine XL2. Das stehen die hinteren Gummifüsse auf der Querstrebe, das währe ja noch kein Beinbruch, denn das Schließblech kommt ja auch höher, ABER die mittleren Gummifüße der Bank hängen dann in der Luft. Das führt dann zum durchbiegen der selben, und das macht die Kunststoffeinfassung nicht mit und reißt. Der richtige XL2-Träger hat nur ein dünnes Blech welches von hinten unter das Schließblech geht. Der ricvhtige sieht so aus;

  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 22, 2014 at 13:15
    • #17
    Zitat von kasonova

    der richtige xl2-träger hat nur ein dünnes blech welches von hinten unter das schließblech geht.

    der von mir aktuell montierte gepäckträger hat ein blech, dass von hinten unter das schließblech geht. dieser verhindert aber das korrekte aufsetzen der bank. (s. bild im 1. eintrag)
    der von kasanova verlinkte gepäckträger hat anstatt einem schrägen ein abgestuftes blech. die erste stufe scheint mir aber auch zu nach am schließblech, als dass ein aufsetzen der bank verhindert werden könnte.

    ist der höhenunterschied, der durch die anderen gepäckträger entsteht, denn wirklich so hoch? es kann sich doch nur um höchstes 2mm handeln.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2014 at 13:44
    • #18

    Stimmt aber das kommt schräg von oben . Das richtige kommt horizontal von hinten.
    Du kannst es gerne ausprobieren, der Höhenunterschied beträgt eher 6mm, und Das Verkleidungsteil wird das nicht lange mitmachen. Das schein eher ein Cosa-Träger zu sein was Du da hast.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2014 at 14:26
    • #19

    Cosa hat nen anderen Lochabstand

  • amanzi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    • June 23, 2014 at 09:54
    • #20

    Das heißt es gibt im Moment keinen sehr gut passenden Gepäckträger für meine kleine? (der auf ebay scheint mir ein nicht genügend langes flaches Teil zu haben)

    Wie sieht es damit aus, die Füße zu verlängern? Z.B. Durch eine gelochte Sperrholzplatte?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Sitzbank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™