1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 E Tuning D.R. 135 oder wäre ein D.R. 177 möglich und eintragbar?

  • SbHornemann
  • June 24, 2014 at 15:38
  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • June 24, 2014 at 15:38
    • #1

    Hallo aus Hamburg,

    ich bin gerade in Verhandlungen zu einer PX 80 E lusso mit Elestart aus dem Jahr 1985. Da mir der 80er Motor zu träge ist, würde ich der alten Dame gerne ein wenig zusätzliche Kraft verschaffen. Das gute Stück würde hauptsächlich in der Stadt und auf kleineren Nebenstraßen gefahren.

    Nach meinen bisherigen Recherchen würde ein D.R. 135 mit SIP Road Auspuff ganz gut passen und sich vermutlich auch ohne weiteres eintragen lassen.
    Wie das nun einmal so ist, wenn man sich auf den einschlägigen Seiten umschaut, bekommt man Hunger auf mehr.
    Würde auch den D.R. 177 als Plug and Play passen? Dann vermutlich mit größerem Vergaser uns SIP Road. Hat jemand da schon Erfahrungen sammeln können? Wie sieht es mit der Eintragbarkeit aus?

    Die Alternative wäre den 135er für den anfang zu nehmen und ggf. später auf einen 200er Motor umzubauen. Das scheint mir allerdings die Variante mit den höchsten Kosten zu sein....

    Freue mich auf Euren Input.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    Sebastian

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 24, 2014 at 17:29
    • #2

    Beim 177ér DR bauchst du aber auch die 125ér Welle und eine längere / andere Übersetzung. Ebenso müsste der Motorblock aufgespüindelt werden, da der 125ér Zylinder einen größeren Durchmesser hat.... ein 24ér Vergaser wäre dann auch nicht schlecht.
    Ob du das ganze eingetragen bekommst hängt von deinem TÜV Prüfer ab, meistens ist das aber nicht so leicht.

  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • June 24, 2014 at 18:53
    • #3

    Hallo Svensen,

    Danke für die Info. Was den Block angeht habe ich in einem Shop m.E. einen Zylinder gesehen der schon abgedreht war. So würde das Ausspindeln entfallen.
    Gibt es irgendeine Zwischengrösse die weniger Aufwand verursacht? Ich habe mal von einem 149er Satz gelesen....

    Beste Grüße

    Sebastian

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2014 at 20:50
    • #4

    Es gab einen 149er Pinasco speziell für die PX 80. Inzwischen aber ziemlich selten und normalerweise nur noch gebraucht zu bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • June 24, 2014 at 21:39
    • #5

    Schade. ... da zeigt sich, dass der Trend zur 125er Basis geht....

    Danke für den Hinweis. Mal sehen was sich finden lässt...

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • June 24, 2014 at 23:30
    • #6

    Eintragungen sollten bei dem 85er Baujahr kein Problem sein. In Hamburg habt ihr doch auch Scoter & Service, die sollten doch eigentlich ne ganz gute Adresse für sowas sein, oder?
    Ich finde den 139er Malle ganz cool für die 80er. Der hat einen wesentlich besseren Kopf und Kolben als der DR und ist relativ drehfreudig. Dazu noch einen 24er SI und einen guten Auspuff, dann macht auch ne PX80 Spaß. Aber ist halt auch mit Gebastel verbunden, das muss man mögen.
    Den 149er Pinasco gab es vor 20 Jahren, ich schätze mal, dass das ein gekürzter 177er ist.

  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • June 25, 2014 at 09:06
    • #7

    Hallo Andy,

    Scooter & Service ist sogar in meiner Nähe. Wenn ich mir aber anschaue, was bei denen an hochwertigen Customs auf der Homepage ist, könnte das ein relativ teures Vergnügen werden.

    Den Malossi habe ich auch schon gesehen. Da ich aber im Umgang mit meinen Fahrzeugen nicht immer zimperlich bin, habe ich ein wenig Angst, dass das gute Stück nicht robust genug ist.
    So wie ich es verstehe, kommt der Malossi auch eher oben raus. Ist die Charakteristik sehr "spitz", oder kommt auch bei geringeren Drehzahlen Leistung?

    Was die Bastelei beim 139 angeht: Müsste eigentlich nur Schrauberei sein, oder? Fräsen etc. traue ich mir nicht zu.

    Grüße von der Waterkant

    Sebastian

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 25, 2014 at 09:09
    • #8

    Dann 135ér DR und 22 Zahn Kupplungsritzel .... die Kombination ist kaum kaputt zu kriegen !

  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • June 25, 2014 at 13:17
    • #9

    Danke für den Hinweis. Ich hatte noch daran gedacht das Setup mit einem SIP Road o.ä. zu ergänzen, ein leichtes Lüfterrad zu montieren und eine Kytronik einzubauen.
    Macht das Sinn?
    Originalvergaser beibehalten und umbedüsen, oder gleich eine Nummer größer drauf?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 25, 2014 at 14:40
    • #10

    Eine Kytronic brauchst du für das Setup nicht. Da wirst du nicht in die Drehzahlregionen kommen, als dass du die brauchen würdest. Wenn es auch künftig beim 135er bleiben sollte, kannst den 20.20er SI ruhig beibehalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • June 25, 2014 at 19:45
    • #11

    Bist du mal ne originale PX125 gefahren? So ungefähr musst du dir das Fahren mit dem DR vorstellen. Rundum etwas mehr Druck, aber nicht wirklich sportlich.
    Gefräst werden muss beim Malle nichts. Allerdings ist der DR wirklich narrensicher, selbst die Hauptdüse muss nicht 'erfahren' werden, da kann man direkt das verbauen, was alle nehmen, passt. Ein großer Vergaser macht beim DR absolut keinen Sinn, SIP Road kann man machen.
    Der Malle ist nicht ganz so idiotensicher, legt aber nochmal ein gutes Stück Extraleistung drauf, und hat nichts gegen hohe Drehzahlen. Wenn du einen 24er-Vergaser und Sport-Auspuff drunterschnallst, kannst du locker mit einer PX200 mithalten.

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 25, 2014 at 20:55
    • #12

    Was dem DR135 noch ganz gut steht ist ein überarbeiteter Malossi Kopf von MMW. Die höhere Verdichtung merkt man deutlich.

  • SbHornemann
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX
    • July 1, 2014 at 22:34
    • #13

    Danke an Euch alle für die wertvollen Hinweise. Ich bin momentan so eingespannt, dass ich keine Zeit für das Zweirad finde. Wenn wieder Zeit da ist, werde ich mal bei Scooter und Service oder der Rollerambulanz vorbeischauen und mit denen meine Ideen besprechen.

    sobald es Ergebnisse gibt, werde ich sie hier natürlich posten.

    Eine gute Zeit und trockene Straßen wünscht

    Sebastian

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche