1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa und die Bremse

  • Joere
  • June 24, 2014 at 16:22
  • Joere
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    Cosa FL
    • June 24, 2014 at 16:22
    • #1

    Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Cosa Bj. 1992.
    Am Vorderrad drückt es beim Bremsen eine braune Brühe aus einem
    dieser kleinen Gummistöpsel an der Aussenseite der Radaufnahme, innen
    ist die Bremstrommel trocken und sieht fast ehrfürchtig sauber aus.
    Am Hinterrad sieht die Bremstrommel von innen schon mehr nach
    Gebrauch aus. Beim Betrachten des Bremszylinders und der sensorischen
    Kontrollen der Gummi kam mir so eine braune Brühe entgegen.
    Ich habe dann mal versucht die Anlage per Unterdruck zu entlüften. Es
    hat aber eine hablbe Stunde lang munter gesprudelt. Ein Fahrversuch auf
    Privatgelände ohne Verkehr brachte dann aber erstaunliche Bremsleistungen.
    Leider nur für kurze Zeit. Anscheinend zieht die Anlage irgendwo Luft.
    Ich habe nichts gegen eine Überholung der Bremsanlage.
    Ich wüßte nur gerne, wieviele Neuteile ich kaufen sollte.
    Meine Frage bezieht sich daher nicht auf eine Ferndiagnose ( nehme
    aber selbige zur Entscheidungsfindung gerne auf ) sondern dahingehend,
    ob einer der Spezialisten in der Nähe von Köln wohnt und das
    Teil mal begutachten kann.
    Händlern vertraue ich da weniger

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • June 24, 2014 at 16:45
    • #2

    Hallo,
    bei diesem Bremsflüssigkeitsverlust musst Du nachfüllen?
    Ich tippe auf defekte Bremszylinder. Nach Ersatz auch neue Bremsflüssigkeit !
    Gruss, Cornelius

  • Joere
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    Cosa FL
    • June 24, 2014 at 17:26
    • #3

    Beim Entlüften habe ich Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Also auch nicht unter Minimum fallen lassen. Mit so einer Unterdruck"Pistole". Ich denke ich werde die gesamte Anlage überholen und habe dann hoffentlich Ruhe

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • June 28, 2014 at 14:54
    • #4

    Das kenne ich (und wahrscheinlich so gute wie jeder andere Cosa-Fahrer auch). Bei vielen Cosas sind die Radbremszylinder undicht, das kommt vor allem bei Rollern vor, die lange gestanden haben.
    Ich weiß nicht genau, wie das heute ist. Vor einigen Jahren, als das ganze bei meiner fällig war, gab es einen Überholsatz, aber da die Zylinder nicht wirklich teuer waren, habe ich sie komplett getauscht. Die Bremsleitungen kamen auch neu und seitdem ist alles dicht und sie bremst wieder richtig gut, eigentlich hat die Cosa nämlich eine wirklich gute Bremsanlage.

  • DanielP
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    COSA 200
    • June 28, 2014 at 17:19
    • #5

    Hallo,
    bei mir liegt das gleiche Problem vor, dass Bremsflüssigkeit am vorderen Bremszylinder austritt. Jetzt möchte ich vorne einen neuen Bremszylinder einbauen und finde in der Bucht aber nur Zylinder ohne Kolben. Kann man da ohne weiteres die Alten Kolben nehmen und in den neuen Zylinder einbauen?
    VG, Daniel

  • snowbird1959
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 28, 2014 at 17:55
    • #6

    hallo

    ich würde die ganze Sache erstmal komplett zerlegen und reinigen. dann wieder zusammenbauen und ausprobieren. meist lässt sich die bremsanlage so wieder flott machen.

    hatte ich bei meiner Cosa auch. alles nur zerlegt und die kolben entrostet. neu kann man dann immer noch kaufen.

    ordentlich entlüften und dann funktionierts wieder

    grüsse

  • Joere
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    Cosa FL
    • July 4, 2014 at 17:10
    • #7

    So nun habe ich die beiden Bremszylinder getauscht. Etwa 1 Stunde hin und her entlüftet, doch ich habe immer nur etwa 3 mal einen Druckpunkt mit Bremswirkung. Danach kann ich das Pedal bis zur Matte durchtreten. So ein Käse. Wir haben schon zu zweit entlüftet mit einer Unterdruckpistole.

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • July 4, 2014 at 20:24
    • #8

    Fürs Entlüften braucht ihr Geduld, das ist nicht 'mal eben' gemacht. Ansonsten würde ich mal die Schläuche und Schlauchverbindungen checken. Ist ja auch schon alles gut und gerne 20 Jahre alt.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • July 5, 2014 at 08:12
    • #9

    Hallo Joere,

    wenn du einen Druckpunkt hast und du bleibst auf der Bremse, gibt sie dann nach und lässt sie sich dann auch letztlich bis zum Blech durchdrücken? Hast du den HBZ kontrolliert?

    Gruß, Klaus

  • Joere
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    Cosa FL
    • July 7, 2014 at 10:26
    • #10

    So Ergebnisse:

    Ich habe die beiden Radbremszylinder getauscht. Das war übrigens einfacher als gedacht.
    Danach die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Hiernach war erst mal nur ein mageres Ergebnis hinsichtlich der Bremsleistung feststellbar.
    Das Bremspedal ließ sich bis zum Blech durchdrücken. Nochmal entlüftet und anschließend das Bremspedal zwei Tage mit einem Gewicht beschwert, so daß die Bremse immer auf Druckpunk war.
    Vielleicht ist so die restliche Luft nach oben gewandert.
    Ich habe heute die Bremse nochmal eingestellt und mehrere Kilometer Probefahrt mit verschiedensten Bremssituationen durchprobiert.
    Bremst jetzt so, wie ich mir das vorstelle.
    Den HBZ habe ich noch nicht kontrolliert. Werde ich aber noch machen. Aber da jetzt die Bremsleistung wie gewünscht ist, werde ich nur noch eine Sichtkontrolle machen und den HBZ nicht mehr extra ausbauen.

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™