1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

  • phonkie
  • July 1, 2014 at 21:13
  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 2, 2014 at 21:12
    • #21

    Irgendwie kommt mir grad folgender Gedanke, wenn ich da so nach den genannten Teilen und anderen schaue:
    Ich sollte vielleicht wirklich überlegen auf den v9 einfach nen 130er Polini Racing GG zu stecken und den so weit abzustimmen. Nächsten Monat nen 24er/25er Versager dazu.
    Dann bin ich zwar sicherlich anfangs eher bei den 12PS, aber ich gebe keine ~600€ auf Anhieb aus und "verheize" keinen V9 Block. Im Gegenzug suche ich mir dann noch einen kompletten PK-Motor(+ evtl SIP Block 2° zu X-Mas), welchen ich dann über den Winter(Ich sehe den Motorständer schon lieblich im Wohnzimmer neben dem TV stehen) ein mal Neu aufbaue. Da kann ich dann jeden Monat 200-300Eur reinstecken und bis zum Frühjahr denk ich was anständiges hinbekommen.

    Warum? Ich bin euch wirklich für eure Tips dankbar. Aber je mehr Antworten ich bekomme, umso unsicherer fühle ich mich. Nicht das ich euch nicht Glaube, aber ich merke dass ich einfach zu wenig Ahnung davon habe und es hier mehr als drölf Varianten gibt. Und bei der "zwei-Motor"-Variante hab ich eben mehr Zeit mich einzulesen und sammle derweil beim Schrauben bissl Erfahrung mit dem gedöns!

    Weil wir ihr schon sagtet:
    Viel Bumms für kleines Geld is nich. Großes Geld ausgeben ist nicht ausgeschlossen, aber ich hab hier noch nen Golf 1 GTI stehen, nochn anderes Motorrad und noch zwei andere Autos. Und essen wollen sie alle ^^
    Also starte ich mit Plug and Play und baue dann nach und nach nen zweiten Motor auf. Bis dahin bringt mich der 130er allemal...und dann kommen eh noch ganz andere Fragen auf!

    In jedem Fall Danke dass ihr mir einen teil der Möglichkeiten aufgezeigt habt. Irgendwie war mir das Ausmaß der Möglichkeiten nicht so ganz bewusst ^^

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2014 at 21:44
    • #22

    Smallframetuning ist halt so ähnlich wie Ikea - entdecke die Möglichkeiten.

    Und die bisher aufgezeigten Varianten sind nur die klitzekleine Spitze des Eisbergs... Grob gesagt kannst du ab einer gewissen Evolutionsstufe mit Kosten von 100 Euro je PS rechnen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 2, 2014 at 22:03
    • #23
    Zitat von pkracer

    smallframetuning ist halt so ähnlich wie ikea - entdecke die möglichkeiten.

    und die bisher aufgezeigten varianten sind nur die klitzekleine spitze des eisbergs... grob gesagt kannst du ab einer gewissen evolutionsstufe mit kosten von 100 euro je ps rechnen.

    geanu den ersten teil realisiere ich grad so mehr oder weniger =o
    aber gefällt mir ganz gut. und da ich von der arbeit her sehr viel mit prototypenbau zu tun habe, lässt sich da auch sicher das ein oder andere bewerkstelligen. mal sehen.
    so langsam begebe ich mich nun auf die suche eines pk-motors, les mich bissl mit zündungseinstellung und versagerabstimmung ein und bestell die tage dann mal den zylinder.

    cheers

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 5, 2014 at 15:56
    • #24

    so nun wieder etwas gelesen und wieder etwas verwirrt worden. muss ich also hier nochmals kurz anknüpfen.
    ich hab ja diese v50 und hab die genannte motornummer eingetragen mit 125ccm.
    kann es sein dass es motornummern gibt, die ich nicht einfach so mit 125ccm eingetragen bekomme? ich steig da mit der unbedenklichkeitsbescheinigung usw nicht durch. für welche motoren ich die bekomme und für welche nicht.
    ich checks grad nicht?!
    hab nun ein zwei motoren gefunden die ich kaufen könnte...mir aber nun nicht mehr sicher bin ob ich dann eine unbedenklichkeitsbescheinigung bekomme.....

    könnte mir da mal jemand kurz das licht anschalten bitte?! =)

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 5, 2014 at 16:20
    • #25

    Du bekommst keine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio das du einen V50-Motor auf 125ccm umbauen kannst.
    Sondern du brauchst einen, ich glaube von einer PV, Motor von einer 125er mit entsprechendem Präfix. Dann bekommst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung das dein Rahmen für den Einbau dieses Motors geeignet ist bzgl. Bremswirkung etc.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 5, 2014 at 18:10
    • #26
    Zitat von phonkie


    also ich habe eine v50 v5b3t mit einem 100 sport motor v9b1m drin.

    ich hab das oben genannte mit 125ccm eingetragen un der rahmen hat v5b3t.
    nun würde ich schauen dass ich einen pk-motor bekomme....der dann aufgebaut werden soll.

    wo liegt mein fehler in der fragestellung? ?(

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 5, 2014 at 18:30
    • #27

    Wenn ein bestimmter Motor von Piaggio in einem bestimmten Rahmen verbaut wurde, gibt es von Piaggio auch eine Bescheinigung.
    PK Motor in V 50 ist da eben eine andere Nummer.

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 5, 2014 at 18:40
    • #28

    ach so. also nix bescheinigung, sondern neuabnahme und dann sollte das auch gehen!?
    oder lieg ich da auch wieder falsch? also wenn man da als neuling anfängt und versucht sich einzulesen.....das kann einen schon an den rand einer mittelschweren depression führen 8|

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 5, 2014 at 19:29
    • #29

    Lass mich mein, im Forum angelesenes, Wissen kurz zusammenfassen.
    - Du nimmst einen 125 PV-Motor und kannst ihn mittels Unbedenklichkeitsbescheinigung in deinen Rahmen bauen.
    - Du nimmst einen 50er Motor und einen, keine Ahnung ob und welches es gibt, größeren Zylinder mit StVZO-Gutachten. Dann kommt es auf den Prüfer an ob du die Bremse event. ändern mußt.
    - Du nimmst einen 50er Motor und irgendeinen Zylinder. Dann bist du darauf angewiesen was der Prüfer an Gutachten will bevor er ihn, wenn er ihn, einträgt. Genauso die Bremse

    Was du in jedem Fall brauchst ist Fern- und Abblendlicht, Tacho und Spiegel links. Ab 125ccm auch Blinker.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 5, 2014 at 20:15
    • #30

    Dem Vernehmen nach stellt Piaggio Deutschland leider seit kurzem keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr für Motorumbauten aus.

    Wenn man an einen sachkundigen Prüfer gerät, sollte eine Eintragung aber trotzdem noch machbar sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2014 at 07:43
    • #31

    dieses gerücht gab es doch schon ca 100 mal?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2014 at 08:51
    • #32

    Mir wäre neu, dass es so ein Gerücht schon ca. 100 mal gegeben haben soll. Klar ist, dass die Anfragen über das Kontaktformular, die früher von Piaggio Deutschland bearbeitet wurden, zwischenzeitlich wohl in Italien bearbeitet werden und dort pauschal per Standardantwort jegliche Bescheinigung für irgendwas abgelehnt wird, das nicht dem Originalzustand entspricht.

    Um das zu umgehen, konnte man aber immer noch telefonisch auf verständige Mitarbeiter in Deutschland treffen, denen im Gegensatz zu ihren italienischen Kollegen bekannt war, dass es in Deutschland sowas wie Änderungsabnahmen durch Prüforganisationen gibt und die zu diesem Zweck weiterhin Bescheinigungen verschickten.

    Jetzt erfährt man aber auch telefonisch bei Piaggio Deutschland, dass keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr ausgestellt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2014 at 08:54
    • #33

    probiers mal mit email deines anliegens mit integrierter postadresse an
    'zentrale01@de.piaggio.com'

    da hab ich bisher alles gekriegt, was ich wollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 12, 2014 at 13:18
    • #34

    So hab nun den Polini drauf und "so weit auch abgestimmt". Im laufer der nächsten Woche oder 14 Tagen wird noch ne elektronische Zündung verbaut und dann schau ma mal weiter.
    Problem welches ich jetzt noch habe ist folgendes:
    DIe Kupplung rutscht. =O

    Reicht es nun einfach verstärkte Federn zu nehmen, evtl die Beläge zu tauschen. Oder muss hier, was ich fast nich denke, schon was starkes her?
    Ein Arbeitskollege hat in seinemr orig. 50er eine Malossi-Kupplung verbaut. Nun weiss ich aber nicht ob es nur die Feder/die Federn sind oder alles in allem mit Korb und gedöns.
    Der will diese raushaun, weil sie seiner Frau zu schwergängig ist.
    Die schauen evtl im Tausch+n Kasten Bier zu bekommen oder wirklich nur simpel verstärkte Federn rein?!
    Würde dieser hier bestellen: klick davon 12 Stck rein, da es eh 4er-Packungen sind und der Kraftschluss eh nie gut genug sein kann. Oder drückt es mir dann den originalem Korb auseinander?

    Was ich hier aber nicht so ganz verstehe ist folgendes:
    Wie viele Federn sind original in so einer Kupplung verbaut und wie viele können maximal rein?

    Ich kenne das so, dass es, je nach Motor, zwischen 4 und sechs Federn sind. Die Anzahl aber fest vorgegeben und hier kein Wunschkonzert an Federanzahl gespielt werden kann. Könnte mir da noch jemand bitte kurz das Licht anschalten? :D

    Edit:
    Hab ich mich da etwas komplett vertan und ich brauch nur eine Feder? So was wie das hier: klick
    Ist das dann nur eine Zentralfeder oder wie ist das?

    Das ist aber auch Scheisse mit meiner Motornummer, die find ich irgendwie in keiner der beiden Shops. Kann mir wer ne Baugleiche Motornummer zu meiner V9B1M sagen? Also von welchem Motor ich da die Teile nehmen kann?

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

    Einmal editiert, zuletzt von phonkie (July 12, 2014 at 13:25)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 12, 2014 at 19:36
    • #35

    du hast eine zentralfeder.

    neue beläge, 3 stück (ggf die bgm rot nehmen) oder 4 stück und ne malossifeder und du hast ruhe. und du trainierst deinen linken unterarm.
    polinifeder kann auch reichen.

    "für später" ist das mit der kupplung sonne sache, das einzige was länger braubar ist, wenn du richtige leistung möchtest, wäre ne polini doublespring mit guten belägen, anosnten bist du bei männertuning eher im bereich von cnc kupplungen, die richtig kohle kosten. z.b. was auch ginge wäre die bgm superstrong (alles zu haben beim sck)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 12, 2014 at 22:15
    • #36

    Danke fuer die info mit der zentralefeder. Beinahe köddel gekauft *puh*

    Ok polini weicher als malossi. Das schon mal gut zu wissen.
    unterarmtraining eh gut fürs klettern :thumbup:

    na dann werd ich das die tage mal bestellen, weil so ist das ja nix.
    brauch ich fürs wechseln irgendein spezialwerkzeug oder so!?

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 12, 2014 at 22:19
    • #37

    Jaja, Klettern :D

    Du brauchst nen Kuluabzieher. Zum Blockieren verwenden Viele ein Centstück. Bitte keinen Kolbenstopper nutzen.Sicherungsblech, Dichtung und Öl nicht vergessen!

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 13, 2014 at 00:32
    • #38

    Haha. ACH DU!! ^^

    ok, hört sich alles machbar an. Lohnt kommt auch bald, dann hab ich auch wieder n centstück 8)
    sieht man das wie man das benutzt oder wie ist das!?

    danke!!!

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 13, 2014 at 00:37
    • #39

    Du verkeilst das Centstück so zwischen den Zahnrädern das sich die Kupplung nicht drehen kann während du die Mutter löst. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • phonkie
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    574
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    • July 13, 2014 at 10:39
    • #40

    Thx a lot

    ich hab früher Lego nur gespielt weil es Nippel hatte

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™