1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Getriebeölwechsel bei PK 50 XL2 Automatik

  • Vespa-91
  • July 2, 2014 at 08:55
  • Vespa-91
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL, BJ. 1991
    • July 2, 2014 at 08:55
    • #1

    Hallo zusammen, im Automatik Topic finde ich zwar einen Link, der führt jedoch ins Nirvana. Funktioniert der Ölwechsel wie bei einer Schaltungsvespa auch? Brauche ich anderes Öl oder kann ich da dasselbe nehmen? Sind die benötigten Mengen identisch? Meine Automatik stand knapp 3 Jahre, bevor ich damit fahre, denke ich macht ein Service Sinn?!

    Viele Grüße
    Marc

    Viele Grüße aus Nettetal

    Marc und seine "Bella Donna" :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 2, 2014 at 09:14
    • #2

    das gute ist bei den automatiks, dass sie einen getrennten öltank haben, neues benzin aufkippen macht trotzdem sinn.
    wenn sie anspringt, brauchst du aufs erste erstmal gar nichts zu machen.

    getriebeöl gehoeren ca 500 ml rein. da kannste das von ner normalen vespa nehmen oder eigentlich bumsegal. es sind keine kupplungsteile im getriebe die geschmiert werden müssen. die ablassschraube unten am motor ist ziemlich dick, da ist n magnet drin und du wirst ziemlich viele metallspäne dran finden. das ist normal und unbedenklich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa-91
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL, BJ. 1991
    • July 2, 2014 at 09:59
    • #3

    Bei meiner ist der Öltank undicht, darum leer. Vorbesitzer ist mit Gemisch gefahren. Ich hab auf jeden Fall den Tank leer gepumpt. Muss ich den Öltank zwingend austauschen oder kann ich einfach mit FRISCHEM Gemisch fahren? Anspringen tut sie super, Elektrik funzt auch komplett. Aber kommt da wirklich so viel Öl rein? Bei einer Schaltungsvespa kommen meines Wissens doch nur 250ml rein (Aussage von S.I.P Scootershop) oder ist das verkehrt? Danke schön für Eure Hilfe, bin halt noch ein Greenhorn...

    Viele Grüße
    Marc

    Viele Grüße aus Nettetal

    Marc und seine "Bella Donna" :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2014 at 10:19
    • #4

    WICHTIG ! es gibt zwei Versionen von der Automatik, bei der XL2 kannst Du, wie schon gesagt, normales Öl einfüllen, oder sogar Getriebeöl verwenden. Bei der älteren Version ist aber AUTOMATIKÖL vorgeschrieben, da diese eine Hydraulik zum Schalten benutzt. Wichtig ist also welche Du hast. Das Bild zeigt eine Seite aus der Betriebsanleitung der PK XL2. Wenn die 1991 das Baujahr der Vespa ist, und nicht Dein Baujahr, handelt es sich um eine XL2. Damit Du keine weiteren Fragen stellen musst, hab ich die Bedienungsanleitung angehängt.
    Zu dem 2T-Öltank, Plastik kann man schweißen, und mit der Getrenntschmierung fährt man unproblematischer, WENN man bei jedem Tanken nach dem 2T-Öl stand schaut. Wenn Du weitere Infos brauchst um an den Tank zu kommen, melde dich.

    Bilder

    • Seite 28.JPG
      • 142.66 kB
      • 1,291 × 882
      • 639

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2-Automatik.pdf 2.99 MB – 894 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (July 2, 2014 at 10:29)

  • Vespa-91
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL, BJ. 1991
    • July 2, 2014 at 11:06
    • #5

    Danke für die Info. Meine Automatik ist BJ 1990. Da komme ich auf jeden Fall mit weiter. Hast Du evtl. eine Anleitung für Newbies, um den Öltank auszubauen?

    Nochmals echt vielen Dank für Eure Hilfe!!! Viele Grüße Marc

    Viele Grüße aus Nettetal

    Marc und seine "Bella Donna" :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2014 at 13:12
    • #6

    Hi nein es gibt keine Anleitung. Aber da schon einige mal da nach gefragt wurde, hab ich da mal was geschrieben. Bei dem neuen Benzinschlauch, denn der alte wird hart sein, darauf achten, dass es eine Treibstoffleitung ist. Normale Plastik wird, wie schon gesagt hart und bricht.

    Dateien

    Öltank einer XL2 ausbauen.pdf 52.5 kB – 469 Downloads
  • vespajohan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    34
    Bilder
    8
    • July 3, 2014 at 13:03
    • #7

    Hallo, bitte um kurze Mitteilung zu meiner Frage.
    Hallo Kasonova, habe gerade Deinen Beitrag zum Getriebeöl gelesen, ich habe eine PK VA52T Automatik Baujahr 1981, Du schreibst das Motorenöl ins Getriebe reinkommt, habe die Vespa erst gekauft und bei der Kontrolle des Ölstandes ist mir aufgefallen das das gleiche Öl wie in meiner PX drin ist also Getriebeöl, hast Du mir bitte einen Tip wie ich das genau prüfen kann. wäre nett wenn Du mir was schreibst. Viele Grüsse Johann

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2014 at 13:16
    • #8

    In der Bedienungsanleitung Seite 28 steht folgendes: (Bild) da es Sich um ein reines Getriebe handelt, sollte man auch ein Getriebeöl GLEICHER Viskosität benutzen können. Bei meiner ET2 wird in das Getriebe SAE80 /W90 mit besseren Eigenschaften als API GL3 eingefüllt.

    Bilder

    • Seite28.JPG
      • 142.13 kB
      • 1,302 × 884
      • 437
  • vespajohan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    34
    Bilder
    8
    • July 3, 2014 at 13:33
    • #9

    Danke Kasonova, mir steht wahrscheinlich jemand auf meiner Leitung, kann ich jetzt das Getriebeöl wie von einer Vespa Schaltgetriebe nehmen bei der PK Automatik oder muss ich Motorenöl nehmen, habe bei meiner PX das Getriebeöl von S.I.P drin SAE 30.
    Bitte um Entschuldigung wenn ich nerve.
    Grüße Johann.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2014 at 13:48
    • #10

    Falsch, das ist kein Getriebeöl von Sip, das ist Motoröl. Nur weil man das ins Getriebe schüttet wir es noch kein Getriebeöl.
    also die Schaltroller nutzen Motoröl im MOTOR, denn da ist nicht nur das Getriebe, sondern auch die Kupplung. Benutzt wird SAE 30. In der Bedienungsanleitung von der PKXL geht man weiter, da darf man schon SAE 30, SAE40, SAE15W-30, SAE20W-30, SAE15W-40, und SAE 20W-40 nehmen. Getriebeöl hingegen ist etwas anderes, das hat einen typische Gestank, man kann es also mit der Nase unterscheiden.
    So jetzt alle Klarheiten beseitigt?

  • vespajohan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    34
    Bilder
    8
    • July 3, 2014 at 13:55
    • #11

    Ja, Super, die Leitung ist wieder frei.
    Dankeschöööööööön
    Grüsse Johann.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2014 at 16:43
    • #12

    man beachte, dass die motorenöle JASO-MA oder JASO-MA2 erfüllen müssen. sonst wird aus deiner kupplung etwas, dass ähnlichkeit vom fahrverhalten eines hydraulikwandlers hat.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™