1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

  • Phoenix
  • July 11, 2014 at 12:41
  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 12:41
    • #1

    Hallo alle!

    Ich hab eine Vespa PK50xl2 im schuppen. Sie ist 2003/2004 in einwandfreiem zustand in die garage gekommen, aufgebockt, sogar die reifen sind noch so neu, dass die fusseln noch dran sind... renovieren ist also nicht dran, nur wieder auffrischen.

    da es ja kein Hexenwerk ist habe ich beschlossen sie selber aus dem Winterschlaf zu holen, auch wenn ich niemanden habe, der mir zur not mal draufschauen würde. also stelle ich jetzt ganz viele fragen! vielleicht mag mich jemand ein bisschen begleiten, denn ohne "Auftrag" und alleine hab ich noch nie an dem Ding rumgeschraubt. Aber die einzelteile zum Hänler schleppen will ich auch nicht - zumal wir hier auch keinen wirklich empfehlenswerten haben...

    Dank der Tollen Anleitungen hier hab ich schonmal den Vergaser rausbekommen und gereinigt (ohne Ultraschall denn außer im sieb war kaum ein Krümel zu finden, da habe ich beschlossen Benzin, Pinsel und Druckluft müssen reichen. liegt jetzt sauber und wieder zusammengepuzzelt da.

    Erste frage: Die Krümel die sich da UNTER dem Vergaser gesammelt haben (hauptsächlich von diesem Schaumstoff mit dem der raum ausgekleidet ist, der langsam zerkrümelt) kann man den einfach ausblasen?! oder kann man damit was kaputt machen?! klar das loch zum motor mach ich vorher dicht, da gehört das gewiss nicht rein.. und ist dieser plüsch überhaupt wirklich wichtig? muss man den ersetzen?

    Dann zum Ölwechsel. reicht es das Motoröl zu tauschen? die Schraube zum ablassen finde ich, aber wo kommt es auch noch gleich wieder rein? da hab ich ne Gedächnislücke und es ist wohl so einfach dass kein mensch dafür ne anleitung (EIN bild?) hochlädt... ich finde zumindest nur welche fürs getriebeöl oder ganz andere Modelle. Muss das auch neu? wie oft sollte das überhaupt passieren? da finde ich so viele verschiedene angaben... ich weiß auch nicht was genau drin ist, nur dass es nichts billiges war, da war mein Schrauberhelfer von damals nie für zu haben... in sachen "welches" motoröl hab ich schon was gefunden im forum..

    ich vermute auch dass in dem benzin so Selbstreinigungszeug drin war weshalb sich der schmodder im Vergaser in Grenzen hielt. Aber das bleibt Spekulation.

    LG und schönen dank im vorraus für alle die guten Tipps - einige hab ich ja schon bekommen/gefunden

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 11, 2014 at 12:50
    • #2
    Zitat von Phoenix

    erste frage: die krümel die sich da unter dem vergaser gesammelt haben (hauptsächlich von diesem schaumstoff mit dem der raum ausgekleidet ist, der langsam zerkrümelt) kann man den einfach ausblasen?! oder kann man damit was kaputt machen?! klar das loch zum motor mach ich vorher dicht, da gehört das gewiss nicht rein.. und ist dieser plüsch überhaupt wirklich wichtig? muss man den ersetzen?

    schon mal was von staubstaugern gehört. dann ist der dreck dort wo er hingehört, weg. der plüsch dient der geräuschminderung, die v50 hat ihn nicht. ein fahrzeug für echte kerle eben. :d

    Zitat von phoenix

    dann zum ölwechsel. reicht es das motoröl zu tauschen? die schraube zum ablassen finde ich, aber wo kommt es auch noch gleich wieder rein

    das motorenöl kommt, wenn du keine getrenntschmierung hast, ins benzin und geht durch den auspuff wieder raus. insofern würde mich interessieren wo du eine schraube zum ablassen gefunden hast.
    das getriebeöl dagegen hat die einfüllschraube direkt hinten am motor und die ablaßschraube unten am motor. wenn du von hinten auf dem motor schaust siehst du sie direkt. wenn sie orginal ist steht auch olio drauf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 11, 2014 at 13:22
    • #3
    Zitat von rassmo

    der plüsch dient der geräuschminderung, die v50 hat ihn nicht. ein fahrzeug für echte kerle eben. :d

    2-)

    https://www.vespaonline.de

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 13:43
    • #4

    @rassmo stimmt, jetzt wo du das so sagst... da war ja was wegen 2takt, ich sagte ja, ist alles lange her... habt erbarmen mit mir :rolleyes:
    vereinfacht die sache aber: also hab ich überhaupt nur getriebeöl, das muss aber nun raus, oder? wie oft überhaupt im normalbetrieb? gibts da nen richtwert? wie gesagt: ich finde da so viele angaben...

    8) aber ja, die idee mit dem staubsauger kam mir auch, aber ich hab nur einen, und ob ich da den dreckigen, (ist ja auch ölig) kram drin haben will?! naja... wird mir wohl nichts über bleiben als den dahin zu schleppen (ist ein stück raus...) druckluft steht aber daneben deshalb der gedanke... denn das ist echt nicht mehr schön da drin...

    trotzdem danke schonmal... manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht... und ich habs ja auch ein jahrzehnt nicht gemacht *schwitz*

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 11, 2014 at 13:48
    • #5

    Er meinte sicherlich Getriebe Öl ..
    Neben der Dämpfer aufnahme ist ne 11er Schraube da steht normaler weise Oili drauf.
    Die machste auf und kippst nachdem du das Altöl abgelssen hast und die ablass schraube wieder eingeschraubt hast 250 ml
    SAE 30 rein.
    Wechsel Intervalle weiß ich jetzt gerade auch nicht aus dem Kopf.Würde aber sagen einmal im Jahr oder nach 2000 Kilometer.

    Zu der Plüsch Geschichte habe ich dir schon was in den Versagerthread geschrieben.

    lg Micha

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 17:31
    • #6

    Das dürfte ich hinkriegen... Sobald die kleinen im Bett sind will der große mit raus zum schrauben, mal gucken wie weit wir dann kommen... vielleicht haben wir sogar passendes Öl da, da muss ich erstmal suchen nachher... sonst gehts morgen shoppen... vielleicht kriege ich sie ja bis montag zum laufen, da hätte ich die erste Einsatzmöglichkeit :whistling:

    nein, ich bin gar nicht ungeduldig :+3

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 11, 2014 at 17:58
    • #7

    Brauchst SAE 30 Öl. Findet man oft bei 4 Takt Rasenmähern. Bekommt man auch im Baumarkt oder an der Tanke

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 11, 2014 at 19:16
    • #8

    Sollte aber unlegiert sein bzw JASO MA2.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 21:47
    • #9

    SIE läuft :)
    werde es morgen mal an der tanke versuchen, die ist dichter dran und etwas fachkundiger als der baumarkt...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 11, 2014 at 21:54
    • #10

    Und was haste gemacht das sie läuft?

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 22:30
    • #11

    bisher hab ich "nur" den Vergaser sauber gemacht und wieder reingefummelt, außerdem neuen Sprit reingemacht.

    im Gegensatz zu vorher springt sie überhaupt mal an... und sie geht auch nicht wieder aus, wenn ich die ganze zeit mit dem gashahn spiele... leerlauf läuft aber überhaupt nicht, und wenn ich ein bisschen zu viel gas gebe dreht sie so hoch, das ich glaube sie hebt gleich ab... auch wenn ich dann loslasse kommt sie nicht immer wieder runter, und sofort schon gar nicht... also da muss ich noch ein bisschen feilen... bzw drehen und einstellen..

    nen gang einzulegen hab ich mich bei dem nahezu unkontrollierbaren gas nicht getraut. außerdem wollen die nachbarn jetzt schlafen und kein hochdrehendes mopped hören... muss mich bis morgen gedulden... um sie warm zu fahren muss ich sie ja erstmal so weit haben dass ich mich traue nen gang einzulegen.. wir haben aber geschoben und die bremsen funktionieren zumindest halbwegs. alles bissel schwergängig halt, aber nicht gänzlich kaputt so wie mir das scheint. Vielleicht bringt papa morgen die kinder ins bett und ich kann ran bevpor die nachbarn ruhe haben wollen...

    über tag muss ich auch noch weg :( also vorm späten nachmittag wird das wieder nichts... aber ich hab sie anbekommen, ganz alleine (also nur mit onlinetips hier, ohne placemann)... bin stolz :saint:

    danke der nachfrage. werde jetzt noch ein bisschen rumsuchen ob ich was finde, was zu meinem problem passt. ich mene da schonmal was gelsen zu haben...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 11, 2014 at 22:33
    • #12

    Könnte einfach nur ein Hängender Gaszug sein. Einfach mal aus dem Vergaser aushängen und per Hand an der Wippe Gasgeben. Ist es noch da könnte es Falschluft sein

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 11, 2014 at 22:43
    • #13

    der Gaszug macht 1 zu 1 das was ich oben ziehe, das kann man ja prima beobachten bei ner Vespa... und gedreht hab ich nun auch schon an allen schräubchen die in frage kommen, da tut sich aber irgendwie nichts... vor allem bei der leerlaufschraube zieht man ja automatisch hoch, wenn er beim einstellen absaufen will... das dauert dann aber auch ne sekunde bis das hilft, und wenn ich nicht früh genug wieder loslasse überschlägt er sich fast...

    wie komm ich denn nun dahinter wo die Flaschluft herkommt?! kann es sein, dass ich den Vergaser nicht ganz weit genug in den stutzen bekommen habe? ich meinte nämlich der saß vorher tiefer in der Schelle (ging auch kaum ab) aber weiter hab ich ihn beim besten Willen nicht reinbekommen... dass dieser Plastikkasten außen vorm Luftfilter neben der 3 großen löcher noch ein paar kleine risschen hat kann ja eigentlich kein problem sein, oder?

    schönen Dank im vorraus. bis Morgen!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 11, 2014 at 22:44
    • #14

    Kann sein. Im Schlimmsten Falle ist es der Kurbelwellensimmering

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 12, 2014 at 00:07
    • #15

    Ist im Vergaserstutzen ein Gummiring? Und wenn ja ist er dann richtig in der Nut? Beim draufschieben den Vergaser etwas hin- und herdrehen dann geht das draufschieben leichter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 12, 2014 at 07:24
    • #16

    moin moin

    guck mal nach dem Filzring, der sitz auf dem Ansaugstutzen zwischen dem Stutzen und dem gehäuse wo später der Gummibalg drauf kommt.

    Bau auch nochmal den Vergaser ab und schmier ordentlich FETT dahin.Aber nicht in die mittlere Öffnung sondern in das Loch was aussen rum ist.
    Dann den Vergaser wieder drauf.Das Fett verhindert das Falschluft ziehen.

    Lg micha

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 12, 2014 at 08:15
    • #17
    Zitat von fgib98

    kann sein. im schlimmsten falle ist es der kurbelwellensimmering


    das ist aber nicht etwa dieses kleine ding, was man nur von innen einsetzen kann, nachdem man den motor quasi vollständig zerlegt hat?! ich hab da grad ein deja vu...

    als die gute zu mir kam während ich meinen fs gemacht hab haben wir (mein schrauberlehrmeister und ich) nämlich den ganzen motor auseinander gehabt und alles dichtungen erneuert, weil ein teil davon absolut gar war... und das könnte ich auf jeden fall nicht alleine.... :(

    ich hoffe mal, dass es am vergaser hinzubekommen ist.. hab jetzt und heut nachmittag noch bissel zeit für die theorie (web-bildchen haben beim vergaser ja bisher gereicht :thumbup: ) und heut abend dann mal gucken wie es läuft...

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 12, 2014 at 08:21
    • #18

    wenn du das " Ding " näher bezeichnen könntest...

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 12, 2014 at 08:29
    • #19
    Zitat von rassmo

    ist
    im vergaserstutzen ein gummiring? und wenn ja ist er dann richtig in
    der nut? beim draufschieben den vergaser etwas hin- und herdrehen dann
    geht das draufschieben leichter.

    also der vergaser kommt
    heute abend noch mal ab und ich guck mir die sache nochmal genau an...
    fand ich ja schon komisch dass er erst überhaupt nicht raus ging und
    dann aber so viel besser wieder rein... was mich halt beunruhigt ist
    dass sich praktisch nichts tut, wenn ich an den schräubchen am vergaser
    drehe... vor allem die mit dem weißen kopf bringt überhaupt nichts.

    beim
    rausrupfen hab ich da natürlich auch nicht wirklich gucken können...
    und hin und her drehen ist schwierig, weil die schraube von der schelle
    am vergaser in so einem u usteht, mit nur wenigen mm spiel... soviel
    bewegung macht das gummistück aber auch schon mit och menno..

    Zitat von damicha78


    guck mal nach dem filzring, der sitz auf dem ansaugstutzen zwischen dem stutzen und dem gehäuse wo später der gummibalg drauf kommt.

    das lässt mich hoffen :-): ein filzring ist mir nicht begegnet... wenn der mir nun irgendo unbemerkt weggefallen ist wäre das ja ein teil das leicht zu ersetzen sein dürfte... der hätte sich auch, wenn er nicht mehr weiß war, auch gut in dem schmodder unten im vergaserkasten verstecken können, den mein staubsauger zuverlässig beseitigt hat - auch wenn der jetzt stinkt wie die pest...

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 12, 2014 at 08:33
    • #20

    Guckst du :

    ziemlich weit unten...

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™