1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

  • Phoenix
  • July 11, 2014 at 12:41
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 18, 2014 at 11:50
    • #101
    Zitat von fgib98

    ist aber schon ewig nicht mehr lieferbar


    das ist auch gut so :d

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 18, 2014 at 18:36
    • #102
    Zitat von hosch

    danke für die info @rassmo was für ein hässliches teil


    danke, ich hab vergeblich nach nem passenden bild gesucht und foto liegt im haus...

    Zitat von fgib98

    dieser wie oben gezeigt gehört in die pk automatik. den gleichen gibts auch für die normale xl2, jedoch mit einer anderen aufnahme. diesen kann man aber auch vorne lösen und ohne stange herrausziehen. ist aber schon ewig nicht mehr lieferbar


    also ich hab den neueren, der geht ohne kaputt nicht von der stange.

    @all und auch wenn ihr ihn alle scheußlich findet, er bleibt. die vespa ist rot mit schwarz und grau. passt. hauptsache passt alles einigermaßen zusammen. für design müsste ich erst sparen. nun soll sie erstmal laufen... und zumindest sieht sie nicht aus wie ein flickenteppich... den gepäckträger mach ich auch noch schwarz oder grau, das einzige chromteil stört irgendwie die optik... und bissel rostig ist der eh... wenn ich anfange aufzuhübschen wird sie wohl mal ganz auseinander und lackiert werden, aber nun müssen die schlimmsten stellen erstmal schwarz aushalten (ist auch nur verdeckt bisher) und der rest geht schon noch erstmal.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 18, 2014 at 18:43
    • #103
    Zitat von damicha78

    moin moin

    benzinhahn nach oben zeigen lassen und dann durch das loch tüddeln, klappt bei mir auch prima!

    wenn du an die bremse gehst, dann mach auf die beweglichen stellen innen ein bisschen kupferpaste.

    kupplungsbeläge sind bei meiner auch nach der lange standzeit am flutschen..
    frage an euch : welche beläge soll man nehmen ?
    d.r oder bgm ?? oder doch was anderes ?

    meine reserve leuchte geht so bei ca. 1 - 1,5 liter restinhalt an..kann das so schlecht abschätzen.
    letztens 2 liter drauf gepackt und die leuchte war aus.

    lg micha

    Alles anzeigen

    mein benzinhahn ist aber ein rundes ding, und geht nichts anders durchs loch ob er nach oben unten oder sonstwohin zeigt... das stück was durchs loch müsste ist an der schmalsten stelle duppelt so dick wie das loch und von der sstange geht er auch nicht ab. aber mit hahn-unterm-tank-begradigen ging es ja auch...

    ich brauchte nur nen kleinen schluck dazutun, da ging die reserveleuchte aus. da der tank vorher ganz leer war und im kanister 5lbenzin+öl drin waren weiß ich nun, dass sie schon bei 2l im tank angeht... als die leucte ausging fehlte im kanister gut die hälfte... hab ihn jetzt mal ganz reingeschüttet, das benzin-vergaser problem scheint ja beseitigt :-d

    mein erster gang flutschte auch leicht mal raus als sie täglich gefahren hab. schon ein warnzeichen oder nur unbequem? wie gesagt: der zweite, dritte und vierte (auf der anderen seite vom leerlauf) liefen immer prima...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 18, 2014 at 18:44
    • #104

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, kann auch sein das der nicht rausgeht. Ist schon ein Jahr her das ich das letzte mal an ner XL2 geschraubt hab

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 18, 2014 at 18:48
    • #105
    Zitat von fgib98

    ich bin mir nicht mehr ganz sicher, kann auch sein das der nicht rausgeht. ist schon ein jahr her das ich das letzte mal an ner xl2 geschraubt hab

    kann ja auch sein, dass der fesgegammelt ist. die staneg ist auch ganz stumpf, bissel korodiert sieht die aus... aber wurscht, es geht ja so.. ich hab mich dran gewöhnt. ich mag meine xl2...

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • July 19, 2014 at 10:17
    • #106

    Wenn deine Reserveleuchte schon so früh angeht obwohl noch gut 2 Liter im Tank sind, dann weiß ich die Lösung :) Bin mir ziemlich sicher das dein Schwimmer nicht mehr dicht ist und sich schon etwas Benzin im inneren des Schwimmers hast. Kannst du ganz einfach feststellen in dem du den Tankfüllstandsgeber im Tank durch drehen löst und heraus ziehst. Ist dann im Schwimmer Flüssigkeit drin, ist dieser zu ersetzen, Wenn nicht, dann schau dir mal das Potenzieometer an auf dem der Schwimmer durch die Schwimmhöhe den Wiederstandswert durchgibt an.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 19, 2014 at 14:15
    • #107

    DANKESCHÖN mal wieder. Ihr seid echt prima... musste grad ne schraub-pause einlegen, das Erntegrät hinter meiner "werkstatt" wird benötigt... und wenn ich beim Hinterrad rangehe ist sie ja erstmal ne "immobilie"...
    aber das klingt ja nach einer gemütlichen sache mit dem tank, da kann ich ja mal zwischendurch nach gucken, wenn mir die bremse zu kniffelig ist... denn da weiß ich auch theoretisch noch nicht so ganz wo ich dran mus... aber das kommt schon noch...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 19, 2014 at 14:26
    • #108

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein gutes Video rund um die Bremse. Bezieht sich zwar auf die V50 aber das ist fast gleich.

    Zum Tankgeber: Du musst nur auf dem Tank die Schwarze Abdeckkappe runterziehen. Dann das Kabel rausziehen und mit einer Drehbewegung nach Links löst sich das ganze. Mit ein bisschen Fummeln kommt der Raus. Wenn du Flüssigkeit im Schwimmer findest ist er undicht. Es gibt den Schwimmer leider nicht einzeln und die Einheit kostet neu knapp 50€. Du kannst den Schimmkörper einfach raushebeln/ziehen.

    Um das Loch aufzuspüren lasse ich immer ein bisschen Wasser in das Waschbecken ein, halte den Schwimmer rein und drücke den Schwimmer leicht zusammen. Da wo blasen kommen ist er undicht.
    Ich nehme dann immer einen Lötkolben und versuche ein bisschen Plastik auf das Loch zu schmieren. Das ganze hält bei mir seit einem 3/4 Jahr.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 21, 2014 at 20:59
    • #109

    Nur kurz: das Video ist prima! mal gucken wie das bei meinen angeschmodderten Teilen klappt (bei so einer Frischgeputzen sieht das ja alles ganz simpel aus) - ich hab da ja meine Bedenken... ob ich das so wieder ineinandner bekomme :/ und klappt das mit der colakiste wirklich so gut oder kippt die? wisst ihr da noch (bessere?) alternativen?

    Ich sag euch bescheid wenn ich meine Werkstatt wieder beziehen kann... dann müsst ihr mir bstimmt wieder helfen :whistling:

    da wir zwischendurch auch noch in den Urlaub fahren plane ich das Kennzeichen für Anfang September... vorrausgesetzt die Schulferien verlaufen friedlich und ich hab mal bissel Zeit zwischendurch...
    wo kauft man das Kennzeichen eigentlich am besten? hab was gefunden von 25€ online, statt 50-60 vor ort... taugt das was? hatte das schon jemand? ich mein nicht dass ich dann den Ärger habe, wenn die mal ran müssen... auch wenn ich ja hoffe dass das (wie bisher) nur für den schutzmann ist...

    glg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 21, 2014 at 21:10
    • #110

    Das Versicherungskennzeichen wir immer von Feb. - Feb. verkauft bzw. in deinem Fall Sept. - Feb. anteilmäßig. Insofern dürfte es nirgends deutlich mehr als die € 25.-- kosten. Zumindest jetzt erstmal. Wo du dann nächstes Jahr versicherst kannst du dann immer noch sehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 21, 2014 at 21:42
    • #111

    Das mit der Colakiste klappt gut. Musst nur schauen das der auf dem Ständer steht sonst wirds kippelig

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 21, 2014 at 22:07
    • #112

    ich musste jetzt echt überlegen was du meinst mit "auf dem ständer"...

    dass es nur mit dem Vorderrad und der Kiste nichts wird kann sogar mein Hirn ganz gut ausrechnen ;) also klar: ein Brett unter den ständer und dann die Colakiste unters Hinterteil, dann dürfte auch mein Vorderrad schön in der Luft bleiben (das ist ziemlich dicht an der Erde, wenn sie normal aufgebockt ist)

    ich hatte mehr Bedenken dass die Colakiste richtung Vespa kippt (und das Rücklicht killt). also wenn ich mich auf so eine Kiste stelle um meine mangelnde Größe auszugleichen, kriege ich immer die gegenüberliegende Kante in die Wade 8| ... aber ich werde es dann bei Gelegenheit mal probieren... ich kann ja auch ne volle Kiste nehmen :P mjam...

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 22, 2014 at 08:47
    • #113

    hi

    Kennzeichen kaufst du am besten bei der Huk Coburg für momentan 33 Euro ;)

    Hab ich auch dort geholt.

    Micha

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 22, 2014 at 09:30
    • #114
    Zitat von rassmo

    das versicherungskennzeichen wir immer von feb. - feb. verkauft bzw. in deinem fall sept. - feb. anteilmäßig. insofern dürfte es nirgends deutlich mehr als die € 25.-- kosten. zumindest jetzt erstmal. wo du dann nächstes jahr versicherst kannst du dann immer noch sehen.

    ok, hab mich wieder unklar ausgedrückt... ich meinte schon den jahrespreis... für die paar monate wird es nicht viel sein, hab ich mir schon gedacht... da geh ich sicherlich zu "meinem" vers-mann... einfach weil der weg kurz ist... ich dachte mehr an langeziterfahrungen was die preise angeht... vor allem bei den online-anbietern mit diesen unnormal günstigen preisen..

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 22, 2014 at 09:34
    • #115

    Ich habe 55 Euro am anfang bezahlt, was aber daran liegt das ich noch unter der 25 (23?) Jahre Grenze liege

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 22, 2014 at 09:36
    • #116

    Anfang des Jahres gibt es meist einen Thread in dem die günstigsten Versicherungen genannt werden.
    Die € 25.-- z.B. war bei der Allianz ein spezieller Tarif für über 25Jahre alte Fahrzeuge der übers ganze Jahr gleich war. Seit 2014 wurde aber der Preis deutlich angehoben so das andere Versicherungen günstiger sind. Ich habe z.B. dieses Jahr die HUK mit € 44.-- fürs ganze Jahr.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 22, 2014 at 09:47
    • #117

    Danke dir! Dann werde ich im januar mal aufpassen... und über 23j zu sein lohnt sich ja auch wie ich festgestellt habe :) wusste ich auch gar nicht, dass das beim Moped auch nen Unterschied macht...

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 31, 2014 at 07:41
    • #118

    Moin

    gibt´s Neuigkeiten ???


    Micha

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • August 4, 2014 at 11:21
    • #119

    Hallo alle!
    Danke für die Nachfrage, ber nein, neues gibts grad nicht. Ich musste wegen Erntezeit meinen alten Platz im Schuppen räumen, nun steht die PK bei den Fahrrädern im Haus und ich scheue ein bisschen vor der Bremsen-OP -ganz so übersichtlich wie bei der im video ist das bei mir ja nicht... aber wirklich versucht hab ich auch noch nicht, muss ich sagen. es scheint mindestens das pedal richtig festzu sitzen, also gummimatte ab und den ganzen rafel abschrauben usw. ich wollte aber noch vor dem urlaub ausbauen, ggf teile bestellen (wenn die bremsbacken doch hin sind bestell ich die mit den reifen denke ich...) und anch dcem urlaub wieder zusammenpuzzeln, dann könnte sie anfang september ja endlich auf die straße :)

    aber nun sind ferien, der erste ist ins zeltlager, und dann muss ich auch so langsam mal packen... und das wetter macht mir auch zu schaffen... ich bin leider kein sommerkind...

    aber wenn ich sie auseinander hab kommt ein foto für nen tip von euch was da wirklich neu muss und was nicht. DAS kann ich wohl nicht beurteilen...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2014 at 07:44
    • #120

    So schlimm ist das nicht. Und dir Bremsen würde ich generell neu machen, denn die Beläge kosten echt nicht viel. Die Bremse sollte eigentlich nicht anders aussehen

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™