1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 Special bj.72 nach umrüsten auf 75ccm nicht mehr anzubekommen

  • Fabi1983
  • July 21, 2014 at 13:09
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 28, 2014 at 10:07
    • #61
    Zitat von Elbjumper

    ps: achja..und ne zz-pistole kriegste nicht für"n zwanni ( das war mal) mit 40.- bist dabei

    wäre mir neu....

    klick mich

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Elbjumper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    3
    • July 28, 2014 at 12:57
    • #62

    Bin von Louis und Polo ausgegangen Hosch.Mal gleich abgespeichert.
    Danke für den Hinweis :thumbup:

    DILLE

    Öfters mal den Ball flach halten :D

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • August 3, 2014 at 13:51
    • #63

    ...wenn ich den Kolben an den oberen Punkt bringe (lediglich optisch durch Zündkerzenloch schauen, ohne kolbenstopper o.ä.), und dann durch das Loch im Lüfterrad schaue, sehe ich das die zwei Kontakte etwa (Augenmaß) knapp einen milimeter, oder vielleicht einen 3/4 mm auseinander sind. Könnte auch 0,5 - 0,6 mm sein. Schwer zu sagen.
    Wie weit müssen die Kontakte auseinander sein? 0,4 mm??

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 3, 2014 at 14:15
    • #64

    genau, 0,4. Bei bedarf kann ich dir die tage ne fühlerlehre bis bad cannstatt bringen...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • August 3, 2014 at 14:22
    • #65

    alles klar 0,4mm.. vielen danke, die leihe ich mir von der arbeit. aber sehr nett.

    PS: jemand wollte zu beginn sehen wie ich meinen auspuff gereinigt habw, dazu hab ich einige bilder in mein profil hochgeladen. von auftrennen über rienigen bis zu schweißen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fabi1983 (August 3, 2014 at 14:30)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 3, 2014 at 20:00
    • #66

    Gibts hier paar Leute aus der Stuttgarter Umgebung?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 3, 2014 at 21:06
    • #67
    Zitat von Fabi1983

    ...wenn ich den kolben an den oberen punkt bringe (lediglich optisch durch zündkerzenloch schauen, ohne kolbenstopper o.ä.), und dann durch das loch im lüfterrad schaue, sehe ich das die zwei kontakte etwa (augenmaß) knapp einen milimeter, oder vielleicht einen 3/4 mm auseinander sind. könnte auch 0,5 - 0,6 mm sein. schwer zu sagen.
    wie weit müssen die kontakte auseinander sein? 0,4 mm??

    was veranlaßt dich zu der vermutung das die kontaktöffung am ot 0,4mm betragen muß? die größte öffnung wird durch die stellung der zgp zur kurbelwelle, bzw. der höchsten stelle der nocke, bestimmt. das muß nicht der ot sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fabi1983
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    543
    Beiträge
    41
    Bilder
    16
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 Special V5A2T - 03/1972
    • August 4, 2014 at 14:51
    • #68

    Das habe ich ja hier bestätigt bekommen, das die Öffnung 0,4mm betragen muss.. Wie weit soll sie denn nun geöffnet sein?!

    achso.. Ich dachte der wenn der Kolben ganz oben steht, habe ich den ot! Also doch mit Markierung... Danke!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 15:06
    • #69

    Wenn der Kolben ganz oben steht dann hast du den OT, das ist schon richtig. Nur das ist nicht zwangsläufig der Moment an dem der Unterbrecher maximal, das sollen 0,4mm sein, öffnet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 4, 2014 at 19:29
    • #70

    *OTan*

    ja, die gibt es @TheSasch . Von scene, bis eisdielenfraktion, bis biertrinker :thumbup:

    *OToff*

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • August 18, 2014 at 13:29
    • #71

    Ist evt. die Verbindung Zylinder - Motor undicht? ich hatte das neulich, weil mir das Gewinde eines Stehbolzens kaputtgegangen ist. Dadurch war der Motor extrem laut, hat Falschluft ohne Ende gezogen (hochgedreht), sich dann mit einem Zischen/Knallen verabschiedet und sich insgesamt sehr ungesund (mager) angehört. Mit neuen Stehbolzen und neuer Zylinderfußdichtung klappts bestens.

    https://www.vespaonline.de

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™