1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

  • flugbaer
  • July 27, 2014 at 15:26
  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2014 at 15:26
    • #1

    Hallo zusammen,
    nachdem sie nun gute 4 Jahre im Keller gestanden hat und ich immer wieder zwischen verschrotten und wieder aufbauen geschwankt habe, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, sie endlich zu restaurieren und dies hier im Forum zu dokumentieren.

    Ich denke dass ich reichlich Fragen haben werde, darum hoffe ich auf rege Unterstützung… auch wenn es „nur“ eine XL2 ist.

    Ursprünglich habe ich die Vespa damals gekauft um sie mit meiner Tochter zu restaurieren. Wir haben sie damals für 150 EUR übernommen. Nach 2 Wochenenden schwand ihr Interesse aber erheblich, und seit dem stand die Vespa im Keller ständig im Weg.

    Hier ein paar Bilder vom Ausgangszustand:


    Inzwischen ist sie vollständig zerlegt und zum Lackieren vorbereitet. Rahmen und Seitenklappen sind gesandstrahlt, defekte Kunststoffteile wurden ersetzt.

    Da die Vespa insgesamt in einem recht schlechten Zustand war, sind viele Ersatzteile fällig geworden:
    - kompletter Rahmen und beide Seitenklappen
    - Lenker Ober- und Unterteil, Kaskade, Kotflügel vorne, Sattelrahmen
    - (fast) neue Gabel incl. Bremse

    Der Motor liegt bereits gespalten im Keller, alle Lager und Simmeringe sind entfernt, es ist also alles bereit zum Wiederaufbau.
    Ein Großteil der benötigten Teile liegt auch schon bereit.

    Ich werde mich in den nächsten Wochen/Monaten immer mal wieder zu Wort melden, sei es um Fragen zu klären oder auch nur um den aktuellen Stand zu veröffentlichen.
    Ich werde mich bemühen dies immer mit reichlich Bildern zu dokumentieren.
    Es würde mich sehr freuen, wenn es hier weitere Leute gäbe, die ähnliches mit einer XL2 gemacht haben und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten... :-7

    Bis dahin...
    Martin

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 27, 2014 at 15:32
    • #2

    Freue mich auf die ersten Beiträge. Wenn du Hilfe brauchst meld dich!

  • HannesK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    126
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 und PK 50 S
    • July 27, 2014 at 18:52
    • #3

    Dann mal viel "SPASS" bei der montage.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • July 27, 2014 at 19:32
    • #4

    Verstehe ich das jetzt richtig das du das hier alles neu bzw in besseren zustand beschaffen hast ?

    Zitat

    - kompletter Rahmen und beide Seitenklappen
    - Lenker Ober- und Unterteil, Kaskade, Kotflügel vorne, Sattelrahmen
    - (fast) neue Gabel incl. Bremse

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2014 at 20:06
    • #5
    Zitat von fgib98

    freue mich auf die ersten beiträge. wenn du hilfe brauchst meld dich!


    versprochen! :)

    Zitat von hannesk

    dann mal viel "spass" bei der montage.


    danke, werde ich hoffentlich haben... ist wie ein 1000 teile puzzle...

    Zitat von ezio_auditore

    verstehe ich das jetzt richtig das du das hier alles neu bzw in besseren zustand beschaffen hast ?

    genau...
    der rahmen und die seidendeckel waren von vornherein klar, schau dir die ausgangsbilder an (den rahmen hatte ich damals hier im forum für 25eur erstanden, die seitendeckel (originale) bei einem vespa-flohmarkt hier im ort für einen 10er.
    die kunststoffteile hab ich immer mal wieder für ein paar eur aus diversen quellen abgegriffen, waren auf jeden fall deutlich unter 50 eur.
    die gabel samt bremse schlug mit 100 eur zu buche... und ist quasi neuwertig!

    ich vermute, ich weiß worauf du hinaus möchtest...

    das alles zusammen übersteigt den eigentlichen wert einer xl2. darum habe ich auch immer wieder mit mir gehadert, ob sich diese aktion lohnt. aber nun hab ich angefangen, und ich werde das projekt beenden... koste es was es wolle! mein einstandspreis war ja mit 150 eur recht günstig. und was ich mache, mache ich gründlich… im nächsten jahr fährt die vespa… das ist mein ziel. =o

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,766
    Punkte
    34,691
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 27, 2014 at 21:43
    • #6

    Moin!
    finde ich gut das du sie wieder feddich machst!
    auch wenn es "nur" ne zwo ist aber auch die werden irgendwann selten weil alle sie geschlachtet/verschrottet haben. Frag mal die alten leute was die damals alles so geschlachtet/verschrottet haben weils nix wert war und was die heute hinter den sachen herheulen...
    und obs sich lohnt oder nicht muß jeder für sich selber wissen.wenn es danach geht hätte ich meinen benz auch nicht weiter feddich machen dürfen. Das was ich in 11 jahren reingesteckt habe bekomme ich im leben nie wieder!

    also viel spaß beim weiter aufbauen!
    Gruß marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 27, 2014 at 21:57
    • #7
    Zitat von Creutzfeld

    moin!
    finde ich gut das du sie wieder feddich machst!
    auch wenn es "nur" ne zwo ist aber auch die werden irgendwann selten weil alle sie geschlachtet/verschrottet haben. frag mal die alten leute was die damals alles so geschlachtet/verschrottet haben weils nix wert war und was die heute hinter den sachen herheulen...
    und obs sich lohnt oder nicht muß jeder für sich selber wissen.wenn es danach geht hätte ich meinen benz auch nicht weiter feddich machen dürfen. das was ich in 11 jahren reingesteckt habe bekomme ich im leben nie wieder!

    also viel spaß beim weiter aufbauen!
    gruß marco

    moin marco,
    ich sehe wir schwimmen auf einer welle, ich hab auch ein faible für alte dinge... :-2
    und ich glaube auch, das die xl2 irgendwann mal gesucht sein wird... aber ich baue sie auch nicht wieder auf um sie hinterher gewinnbringend zu verticken...

    martin

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 28, 2014 at 19:32
    • #8

    Hallo,

    aus aktuellem Anlass:
    Hat schonmal jemand die Farbe 892 - rosso metallic lackiert? Stimmt es, dass es eigentlich nur eine Lasur ist und darunter silber lackiert werden muss? Kann mir jemand was zum Aufbau der einzelnen Lackschichten sagen und kennt vielleicht auch noch eine günstige Quelle für die Farbe? Ich finde sie nämlich nur in der Dose zum kaufen.

    Martin

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2014 at 13:06
    • #9

    ... das sie endlich zum Lackierer kommt, sonst bekomme ich sie nicht wieder... Einer unserer Kater hat die Vespa schon als "Seine" in Besitz genommen...

    Leider kommt der gute Mensch, der mir die Vespa lackieren wollte, nicht aus der Kurve. Ich erreiche Ihn nicht, er meldet sich auch nicht...
    Kennt jemand einen Lackierer im Umkreis 100 bis 150km um Voerde der mir die Vespa zu einem korrekten Kurs macht? Wie weiter oben schon geschrieben, soll es Rosso metallic 892 werden.
    Hierbei handelt es sich um eine dreischichtige Lackierung (je nach Hersteller weiß oder silber als erste Schicht, dann eine rote Lasur und Klarlack).
    Da die Lackierung recht aufwendig zu sein scheint, wäre ich auch bei einem "einfachen" rosso 847 dabei.

    Fertigstellung hat Zeit bis Jan/Febr 2015, Qualität geht vor Zeit. Nur langsam müsste das derzeit blanke Blech mal zumindest grundiert werden...

    Ansonsten mach ich einen Kratzbaum draus... :whistling:

    Grüße
    Martin

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 9, 2014 at 15:40
    • #10
    Zitat

    Hierbei handelt es sich um eine dreischichtige Lackierung (je nach Hersteller weiß oder silber als erste Schicht, dann eine rote Lasur und Klarlack).

    das 892er rot ist ein klassischer Metallic lack , da ist nichts aufwenig oder 3 Schicht , das kann jede Lackierei

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2014 at 16:31
    • #11
    Zitat von rally221

    zitat: „hierbei handelt es sich um eine dreischichtige lackierung (je nach hersteller weiß oder silber als erste schicht, dann eine rote lasur und klarlack).“

    das 892er rot ist ein klassischer metallic lack , da ist nichts aufwenig oder 3 schicht ,…

    hmm, bisher haben mir alle lieferanten und lackierer geschrieben, dass der lack 3-schichtig aufgebaut ist.
    bei fa. glasurit muss die vorfarbe silber sein, bei lechler reicht als vorfarbe weiß.
    die eigentliche farbe ist dann eher eine lasur und abschließend noch klarlack.

    das ist der stand meiner recherchen... ?(

    können können die lackiererein das alle, da stimme ich dir zu. aber ich bin nicht bereit für eine xl2 knappe 1200 eur auf den tisch zu legen... für die lackierung!
    mein ziel ist es, bis zum nächsten wochenende einen lackierer klar gemacht zu haben und die vespa endlich aus dem wohnzimmer zu bekommen. :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 9, 2014 at 20:41
    • #12
    Zitat

    Bei Fa. Glasurit muss die Vorfarbe Silber sein, bei Lechler reicht als Vorfarbe weiß.

    Ich kann nur von Glasurit schreiben , lechler hab ich noch nie verwendet

    Mischformel --> ist ein ganz Gewöhnlicher Metalliclack -->

    Bilder

    • Mischformel.JPG
      • 16.39 kB
      • 467 × 161
      • 350

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2014 at 21:30
    • #13
    Zitat von rally221

    ich kann nur von glasurit schreiben , lechler hab ich noch nie verwendet

    mischformel --> ist ein ganz gewöhnlicher metalliclack -->

    hmm, bist du vom fach?
    ich weiß so langsam wirklich nicht mehr was ich glauben soll.
    ist denn der lack ... nennen wir es "blickdicht"?
    oder scheint der vorlack dann noch durch? klarlack gehört ja auch über einen metallic-lack.
    es steht also grade noch der vorlack zur diskussion, richtig?

    edith sagt, dass glasurit m4 ein farbloser mischlack ist.
    könnte es sein das ein lack der zu 70% aus dem farblosen mischlack und nur zu 30% aus "farbe" nicht deckend ist?

    Einmal editiert, zuletzt von flugbaer (August 9, 2014 at 21:44)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 9, 2014 at 22:24
    • #14

    Ja bin Lackierer , vorrausgesetzt es ist ein einheitlicher Grund vorhanden , deckt das auch , weshalb oft bei so speziellen ( hoher Rot bzw Gelb-Anteil) Tönen gerne Tönfüller verwendet wird , somit spart man sich den teueren Vorlack

    Klarlack gehört aucvh noch drauf , richtig
    M4 ist in fast jedem Metalliclack enthalten und das in großen mengen

    ein 3 Schicht Lackaufbau kommt bei Effektlackierungen zum Einsatz wo häufig lasierende Effektlacke verwendet werden , beim Metallic ist es mumpiz

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 9, 2014 at 23:07
    • #15
    Zitat von rally221

    ja bin lackierer , vorrausgesetzt es ist ein einheitlicher grund vorhanden , deckt das auch , weshalb oft bei so speziellen ( hoher rot bzw gelb-anteil) tönen gerne tönfüller verwendet wird , somit spart man sich den teueren vorlack

    klarlack gehört aucvh noch drauf , richtig
    m4 ist in fast jedem metalliclack enthalten und das in großen mengen

    ein 3 schicht lackaufbau kommt bei effektlackierungen zum einsatz wo häufig lasierende effektlacke verwendet werden , beim metallic ist es mumpiz

    vielen dank für deine kommentare und erklärungen. ich muss mir das alles mühsam aus dem netz zusammen stoffeln. aber so langsam seh ich klarer :)
    ich habe heute den ganzen tag mit diversen lackierern gesprochen/gemailt.
    ich habe noch ein paar antworten offen stehen, aber so langsam komme ich auch in bezahlbare bereiche (zwischen 400 und 600 eur). ich denke ich werde tatsächlich bis zum ende der woche eine auswahl treffen zu können :thumbup: dann sieht auch endlich unser wohnzimmer nicht mehr nach schrottplatz aus...

  • flugbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    203
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 17, 2014 at 12:37
    • #16

    So, hier mein wöchentliches Update:
    Die Vespa ist beim Lackierer. Es wird Piaggio Farbe 892.
    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung hab ich auch bei der Polizei geholt. Ich bin mit der abgebohrten Plakette zur Wache, hab die Bescheinigung bekommen... und abends noch kurz einen Besuch einer Streife, weil man sich über die einzelne Plakette gewundert hat :)
    Nun kann ich die neuen Papiere bei Piaggio beantragen.
    Was mich wundert, die Herren von der Rennleitung wollten mich noch zum Straßenverkehrsamt schicken?
    Ich hatte das in diversen Postings so verstanden, das ich mit der Bescheinigung zum nächsten Piaggio-Händler gehe und dort neue Papiere beantragen kann?
    Könnte mir dazu vielleicht jemand eine Kurze Rückmeldung geben?

    Martin

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 17, 2014 at 22:00
    • #17

    Habe das ganze Prozedere auch schon 2mal gemacht. Bin zur Zulassungsstelle gegangen und die haben dann bei der Polizei angerufen ob die Nummer Sauber ist. Dann haben sie mir so einen Zettel ausgedruckt wo draufstand "Gegen ein erneutes Ausstellen der Betriebserlaubnis ist nichts einzuwänden". Dann kam noch ein Siegel drauf. Kann natürlich sein das das bei dir in NRW anders ist, aber ich würd einfach zum Händler gehen und dem Das in die Hand drücken. Wenn das Falsch ist wird er schon was sagen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 17, 2014 at 22:03
    • #18
    Zitat von flugbaer

    was mich wundert, die herren von der rennleitung wollten mich noch zum straßenverkehrsamt schicken?
    ich hatte das in diversen postings so verstanden, das ich mit der bescheinigung zum nächsten piaggio-händler gehe und dort neue papiere beantragen kann?

    hier bekommt man die unbedenklichkeitsbescheinigung nur von der zulassungsstelle. aber wenn dir die polizei eine ausgestellt hat dann würde ich auch erstmal damit zum vespahändler gehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 27, 2014 at 14:33
    • #19

    Moin, coole XL2! Nagut, die ist wirklich verdammt hässlich (zumindest als Original).

    Da ich neu bin, wundert es mich ein wenig, dass die xl2 so einen schlechten Ruf hat. Wie kommt das? Durch die zum teil verwendeten Plastikteile?

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • August 27, 2014 at 14:43
    • #20

    Moin Mischa,

    bin auch Besitzer einer XL2. Was ich soweit mitbekommen habe, liegt der schlechte Ruf wohl tatsächlich an dem relativ hohen Plastikanteil, was ich zum Teil sogar verstehen kann:
    der olle Plastikspiegel, der da original dran ist, ist z.B. sowas von pottenhässlich, das geht gar nicht. Werd meinen auch demnächst mal gegen einen aus Metall tauschen.
    Ähnlich ist es mit den Gummimatten, die ich 1. hässlich finde und die 2. eh nur die Bodenbleche verrotten lassen, weil es darunter nie trocken wird.

    Die älteren Modelle sind schon schicker, aber das ist letzendlich auch Geschmackssache.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™