1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anlaufscheibe zerfetzt

  • SubRoger
  • August 1, 2014 at 15:48
  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 1, 2014 at 15:48
    • #1

    Ich hab eine alte PX (1985) mit einem 139ccm Malossi dreht bis 8500u/min mit einer 115mm Kupplung (einfaches OEM Model).
    Die Anlaufscheibe in der Kupplung, diese dünne Messingscheibe zwischen Ritzel und Feder-Platte, ist nach zwei, dreimal anfahren völlig zerrieben und damit beginnt das gehoppel, Drehzahl 2-3000 U/min. Im Stand eingestellt (Kicker rutscht je nach Hebelstellung) und funktioniert einwandfrei.
    Nun hab ich die zweite Anlaufscheibe zerrieben und weiß nicht mehr weiter. ?(
    Wer hat hilfreiche Hinweise?

    P80X, BJ 81

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 1, 2014 at 16:23
    • #2

    Na prima, wenn die zerrieben ist, wer hat das gemacht? Wer reibt da drauf rum? Das sollto an der Stelle wo das auf die Anlaufscheibe kommt, auf Hochglanz poliert sein.

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 1, 2014 at 19:49
    • #3

    Danke,
    das Ritzelrad ist so vermackt und riefig (ist riefig hochdeutsch?) wie es im "neu" Zustand war...
    zerrieben ist nicht ganz richtig:

    Auf allen anderen ist ne kleine -> nie Probleme ;)

    P80X, BJ 81

    Einmal editiert, zuletzt von SubRoger (August 1, 2014 at 20:44)

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • August 3, 2014 at 07:53
    • #4

    War das vielleicht eine von der Cosa!?

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 3, 2014 at 09:07
    • #5

    Nein.
    Ich zerleg das gleich wieder zum nachprüfen:
    - Unterlegscheibe (zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager)
    - Anlaufscheibe
    - Messingbuchse fest
    - Feder/Druckplatte über Ritzel
    mal sehen.

    P80X, BJ 81

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 7, 2014 at 00:54
    • #6

    Einmal Kupplung überholt X( , zusammengefasst: Suche ddog Kupplungskorb :D
    Mit 1500-2000U/min kuppelt sie butterweich hat aber keine Kraft, was ja wohl am Malossi liegt, zu zweit/an Steigungen kann sie damit nicht anfahren. Bei höheren Drehzahlen, gleiche Hebelstellung ruckt/rupft die Kupplung und die nicht mehr Süße macht einen kleinen Satz nach vorne. Also hab ich im ersten Gang bei gezogener Kupplung mal auf 5000-6000 Umdrehungen erhöht und sie drängt schon los, ohne Bocksprung beim einkuppeln geht es trotzdem nicht.

    Kontrolliert/ersetzt hab ich:
    - Reibscheiben und Beläge liegen Plan auf dem Richtblock
    - Anlaufscheibe ersetzt, Messingbuchse erneuert/fest weil der Ritzelteller etwas Spiel hatte
    - Federn in den Vertiefungen der Druckplatte, Bohrung stimmt mit Korb überein, Federn sind leicht schräg gestellt
    - Ausspaarung am Hebel im Kupplungsdeckel angeschrägt
    - Unterlegscheibe (3,3mm) liegt mit der geraden Seite am Kurbelwellenlager
    - Druckplatte/Messingbuchse steht ~0,4mm höher als das Ritzel

    Gibt es zum CNC Korb eine Alternative? Das ich das Teil vererben kann macht die aufgerufenen >200Ocken auch nicht sympatischer und ddog aus dem GSF scheint die Produktion eingestellt zu haben. Hab ich was übersehen?

    P80X, BJ 81

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche