1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

  • pbm
  • August 10, 2014 at 12:23
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • August 10, 2014 at 12:23
    • #1

    Hallo,

    mein P80X hat keinen Zündfunken. Machte sich beim Fahren bemerkbar, erst stotterte sie bei höheren Drehzahlen, nun kommt kein Funke mehr beim Kicken. Ich habe an der CDI alles wie hier () beschrieben gemessen und stelle fest, dass bei den Messwerten mit Grün kein Widerstand anliegt. Die übrigen Werte passen soweit.

    Nach meinem Verständnis kommt grün vom Pickup / Signalgeber. Ist dieser nun defekt und was muss ich noch testen und dann tun?

    Danke Euch!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 10, 2014 at 14:04
    • #2

    Weiß/Grün ist die Ladespule. Wenn das ist ersetz ich persönlich die ZGP weil das ne ziemliche Frickelei ist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2014 at 14:18
    • #3

    Wenn die Erregerspule defekt ist, kann ich Dir die auswechseln.

    Bilder

    • Spule.JPG
      • 57.84 kB
      • 954 × 673
      • 412
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • August 10, 2014 at 16:13
    • #4
    Zitat von fgib98

    weiß/grün ist die ladespule. wenn das ist ersetz ich persönlich die zgp weil das ne ziemliche frickelei ist

    was meinst du genau mit "weiß/grün"? die kombi habe ich nicht geprüft, nur weiss mit masse, zündkabel mit weiss und die waren in ordnung. grün und masse, sowie grün und zündkabel zeigen keinen widerstand.

    oder er meinst du, wenn eines der beiden nicht geht, kommt der fehler von der platte?

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • August 10, 2014 at 16:15
    • #5
    Zitat von kasonova

    wenn die erregerspule defekt ist, kann ich dir die auswechseln.

    das ist nett, aber wie finde ich heraus was defekt ist? wie kann ich cdi und pickup testen und ausschliessen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2014 at 16:28
    • #6

    Gute Frage, man kann weder die CDI noch das PICUP testen. Es gibt Messwerte, aber selbst wenn die OK sind, sagt das noch Garnichts. Das Picup z.B. besteht aus zwei gegenläufig gewickelten Spulen und zwei gegenläufig gepolten Dioden. Du kannst versuchen die Messschnüre zu tauschen und zwei Messungen zu machen. Wenn die ungleich sind KANN das Picup kaputt sein. Die Ladespule ist mit einer Seite direkt auf das Gehäuse gelötet, die zweite Leitung (grün) geht zur CDI. Zum Messen das Kabel von der CDI abziehen, den zweiten Messpunkt direkt am Motorgehäuse. Masse gegen grün Sollwert 520 Ohm. Alle Messungen bei allen abgezogenen Kabeln, dazu gehört auch der Verbindungsstecker zur Bordelektrik.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • August 10, 2014 at 18:20
    • #7
    Zitat von kasonova

    gute frage, man kann weder die cdi noch das picup testen. es gibt messwerte, aber selbst wenn die ok sind, sagt das noch garnichts. das picup z.b. besteht aus zwei gegenläufig gewickelten spulen und zwei gegenläufig gepolten dioden. du kannst versuchen die messschnüre zu tauschen und zwei messungen zu machen. wenn die ungleich sind kann das picup kaputt sein. die ladespule ist mit einer seite direkt auf das gehäuse gelötet, die zweite leitung (grün) geht zur cdi. zum messen das kabel von der cdi abziehen, den zweiten messpunkt direkt am motorgehäuse. masse gegen grün sollwert 520 ohm. alle messungen bei allen abgezogenen kabeln, dazu gehört auch der verbindungsstecker zur bordelektrik.

    ok, danke. was würdest du empfehlen, cdi und pickup tauschen und probieren oder direkt ne neue platte verbauen? der materialaufwand läge ja bei ca 30 + 15 euro.
    was meinst du mit reparieren? ich schicke dir den sumps und du lötest da fleissig rum?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 11, 2014 at 07:38
    • #8

    Hi, ich würde, wenn die Messung an der Ladespule keinen gescheiten Wert ergibt, die Zündgrundplatte ausbauen und schauen was das los ist. Dann kann man immer noch entscheiden, was ich weiter machen würde. Die normale Reihenfolge bei Zündungsfehlern ist; erst die Kerze, dann den Kerzenstecker mit Kabel und dann die CDI tauschen. Aber wie gesagt nur wenn die Messwerte einigermaßen logisch sind. Zu Deiner zweiten Frage, ja so geht das, Du schickst das Teil zu mir, ich messe noch ein mal nach und dann entscheiden WIR gemeinsam, Ladespule ersetzen mit oder ohne Picup ggf. die Anschlusskabel ersetzen wenn das erforderlich sein sollte. Ich halte eine so überholte Platte für besser als ein Nachbau. Als Anhang das Prüfprotokoll, bei Rollern ohne Batterie unterscheiden sich nur die Werte der Spulen, da diese zusammen gefasst sind.
    Preise: (Scooter Center) Platte komplett (Batterie) 90,- Euro, ohne Batterie 150,- Euro Spule 20,- Euro, Picup 22,- Euro.

    Dateien

    5poliger Stecker.pdf 4.89 kB – 422 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 11, 2014 at 07:51)

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • September 2, 2014 at 19:21
    • #9

    Sodala, ich habe nun mal gemessen. Sorry, hat urlaubsbedingt ein wenig länger gedauert.
    Leider war ich mir bei der Messung der Werte unter "Generator", "Spulen" und "Zündkabel" nicht sicher, wo ich das Multimeter ansetzen muss und habe daher keine Werte. Sofern mir das jemand erklären könnte, wäre das ganz wunderbar.

    Die Werte der Blackbox sind bis auf "Masse und Grün" im Toleranzbereich.

    Ich habe mal CDI, Kerzenstecker und Kerze erneuert, jedoch gibt es nach wie vor keinen Funken. Das Licht glimmt auf und ich messe an der CDI eine geringe Spannung von ca. 1V beim kicken.

    Kann man das Problem nun auf den Pick-up eingrenzen und wie kann ich die fehlenden Messungen durchführen?

    Vielen Dank!

    Dateien

    5poliger Stecker_.pdf 95.46 kB – 380 Downloads
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2014 at 20:16
    • #10

    Vergiss die Werte.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • September 2, 2014 at 20:55
    • #11
    Zitat von fgib98

    vergiss die werte.

    soll mir was sagen??

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2014 at 20:57
    • #12

    Ich sag es nur das du keine Zeit weiter im Messen versenkst. Die Werte sind Stark temeraturabhängig.

    Ich tippe auf Erregerspule.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • September 2, 2014 at 21:47
    • #13

    Kann ich das durch Messen herausfinden, oder sollte ich direkt kasonova fragen, ob er mir eine neue Spule in meine GDP lötet?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2014 at 22:21
    • #14

    Man kann es messen, aber es ist nicht zuverlässig.

    Leih dir wenn Möglich erstmal ne andere ZGP

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 3, 2014 at 09:40
    • #15

    Es ist immer der Pickup.
    Oder was anderes :)

    Der Kasanova weiss schon was er tut, da bist du auf jedenfall in guten Händen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 3, 2014 at 10:12
    • #16

    Es ist immer der Pickup.
    Oder was anderes :)

    Auch ne tolle Aussage... :-1

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • March 29, 2015 at 13:14
    • #17

    Ich habe inzwischen eine neue ZGP verbaut und siehe da, Zündfunke vorhanden. Motor springt auch an, dreht aber nicht hoch. Ich habe den Vergaser gereinigt, jedoch noch nicht eingestellt, daher geht der Motor aus, wenn man kein Gas gibt. Im ersten Gang läuft sie Schrittempo und extrem unrund, Zündkerze ist schwarz und nass

    Die ZGP habe ich eingebaut wie die Alte, ZZP allerdings nicht gemessen...

    Was ist zu tun?
    Danke Euch!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 30, 2015 at 10:25
    • #18

    Da die ZGPs immer unterschiedlich sind wirst du um das Einstellen des ZZP nicht rumkommen.
    Mach das mal und dann wird die Kiste wieder sauber laufen.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 12, 2015 at 16:58
    • #19

    Ich habe nun den ZZP und den Gaser eingestellt, der Leerlauf ist rund und Gasannahme normal, dreht sauber hoch. Allerdings nicht unter Last. Lege ich einen Gang ein und fahre los, geht das stottern los, gar keine Leistung vorhanden.

    Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass der Scheinwerfer nun ganz schwach glimmt. Was ist da los? Jemand ne Idee? Danke!

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™