1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa mit Klarlack kaufen?

  • jan77
  • August 13, 2014 at 09:50
  • jan77
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    50 special, pk50
    • August 13, 2014 at 09:50
    • #1

    hallo zusammen,

    obwohl ich derzeit ärger mit meiner spezial hab spiel ich mit dem Gedanken mir noch eine zuzulegen:)
    ich hab da bei mobile.de auch eine gesehen die mir wirklich gut gefällt:

    sie ist wiegesagt komplett runtergeschliffen und nur mit 3 schichten Klarlack lackiert,
    kann man sowas kaufen oder rostet die einem sofort weg?
    hab da unterschiedliche Meinungen gehört....

    lg
    jan

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2014-08-13 um 09.50.33.png
      • 428.43 kB
      • 634 × 473
      • 2,383
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 13, 2014 at 10:45
    • #2

    Die rostet. Der Rost wird nicht durch Farb- oder Klarlack verhindert, der Rostschutz wird durch die Grundierung gebildet. Denn diese, ist anders als Lack, sauerstoffundurchlässig, und verhindert so mit den Rost. Das sieht zwar nett aus, aber das funktioniert nur mit Edelstahl.
    Ich würde die Finger da von lassen.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 13, 2014 at 10:47
    • #3

    über kurz oder lang wird die massiv zu rosten beginnen , klarlack ist immer hygroskopisch , sprich es ist wasserdurchlässig

    wen die Vespa immer in einem klimatisierten Raum steht kein Problem aber ansonsten eher schon

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • jan77
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    50 special, pk50
    • August 13, 2014 at 10:50
    • #4

    alles klar, danke,
    ja schade, gut ausschauen tut sie nämlich schon, aber was nutzts....

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 13, 2014 at 11:17
    • #5

    kommt auf den preis an.
    vor 2 jahren war einer auf dem blechreiz, der das bei seiner sf ebenfalls gemacht hatte und nie im regen fuhr und das sah einwandfrei aus. und du siehst ja direkt, wenns losgeht und kannst was dagegen machen. aber, wie gesagt, preissache.

    hier ist noch ein pic von der damals:
    vespa 50n blank lackieren? - optik & restaurationen - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    Elektrik ist ein Arschloch

    Einmal editiert, zuletzt von juny79 (August 13, 2014 at 11:28)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 13, 2014 at 11:29
    • #6

    Hallo Juny79,
    ich möchte Dir ungern widersprechen, aber mit Regen oder Wasser hat das nichts zu tun. Die Sauerstoff Diffusion erzeugt den Rost, mit Feuchtigkeit geht's natürlich schneller. Ein typisches Bild, Rost unter Klarlack.

    Bilder

    • IMG_1073.JPG
      • 173 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 313

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 13, 2014 at 11:35)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 13, 2014 at 11:39
    • #7
    Zitat von kasonova

    hallo juny79,
    ich möchte dir ungern widersprechen, aber mit regen oder wasser hat das nichts zu tun. die sauerstoff diffusion erzeugt den rost, mit feuchtigkeit geht's natürlich schneller.

    sind wir einer meinung :-2 .
    wenn du so ein fahrzeug im alltag benutzen willst, ist es eher unpraktisch. im sommer zur eisdiele und trocken geparkt denke ich schon, dass das ein paar jahre hält. darum sag ich ja, preisfrage. ein paar jahre fahren, drüber freuen und wenn der rost zu stark wird neu machen. darf dann halt keine 2000€ kosten.

    ich hatte in der werkstatt mal so billige metall-teller stehen, die überlackiert waren, da konnte man den verwesungsprozess wunderbar beobachten. zieht "rostadern". die lagern jetzt seit 10 jahren in nem sandsteinkeller. ich könnte eigtl mal gucken wie weit der verfall fortgeschritten ist ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 13, 2014 at 11:57
    • #8

    OT.
    die Deutsche Edelstahl in Düsseldorf hatte in den Fünfzigern oder Sechzigern, mal zwei Autos bauen lassen. Ein BMW 2002 und, natürlich, ein Porsche 911. Beide komplett aus Edelstahl matt gebürstet, sahen unheimlich gut aus ein wahrer Hingucker. So viel ich weiß steht einer im Technikmuseum in München.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 13, 2014 at 12:22
    • #9

    ..mir gefällt die Optik eigentlich ganz gut und bei einem anstehenden Projekt habe ich an die Möglichkeit ebenfalls schon Gedanken
    verschwendet.
    ..eins sollte klar sein, dieser Look verlangt halt nach mehr Zuwendung als lackierte Objekte.
    Ich habe auch einen entlackten Rahmen bereits seit 4 Jahren im Keller stehen und da rostet aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit auch
    kaum was, gerade mal die Stellen wo ich damals zu faul war die nach dem Nass schleifen zu trocknen, dort habe ich dezenten Flugrost der
    sich aber "fast wegwischen" lässt. Wenn der mit den üblichen Methoden imprägniert wird, sehe ich dem Rost auch gelassen entgegen, da fürchte ich dann eher, dass ich davor roste.

    Ich bin angetan von aero 46 spezial, damit behandel ich blanke Stellen schon seit Jahren und da rostet auch kaum was nach bzw. lässt es sich auch hervorragend aufpolieren.

    Wenn du das Fahrzeug nicht als Alltagskarre verwendest und einen ordentlichen Unterstellplatz hast, hätte ich eigentlich wenig Bedenken
    und so wie es Juni schon gesagt hat, du kannst jederzeit regulierend eingreifen und auch ausbessern ohne viel Aufwand.

    Störend für mich an dem Fahrzeug (neben dem Glasglunker am Lenker) sind die unmotivierten maschinellen Schleifspuren, da hätte
    ich eher eine klare Linie bevorzugt.
    ...und solche Sachen würde ich eher selber machen und nicht unbedingt käuflich erwerben

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 13, 2014 at 12:33
    • #10

    sehe gerade kasanovas Beispiel..
    @kasanova..da hast du schon recht, aber bedenke das ist die Rückseite eines lackierten Reflektors der wahrscheinlich mind. 40 oder 50Jahre.
    alt ist und dementsprechender Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war.
    Leute die diesen Look am Fahrzeug bevorzugen, denen ist sicherlich bewusst, dass diese Fahrzeuge nur bedingt alltagstauglich sind und
    gepflegt werden müssen.

    oder anders formuliert: wer so etwas fährt muss leiden können!

  • jan77
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    50 special, pk50
    • August 13, 2014 at 12:33
    • #11

    ja ich hab mir die vespa schon mal angeschaut, und die "unmotivierten schleifspuren" kommen gar nicht so schlecht, was das Gesamtbild angeht (so ein bisschen rat-look halt)... passt irgendwie.. die glasklunker sind nur aufgeklebt und sofort wegzumachen, das wirklich dumme ist eben nur das ich die vespa schon mal unter der Laterne parken müsste, da ich sie nicht jeden tag in den Keller runterschleppen will...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™