1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

  • gerhardberger
  • August 16, 2014 at 17:00
  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 16, 2014 at 17:00
    • #1

    Viele Grüsse aus Madrid
    Ich bin besitzer einer XL 125 Plurimatic con 1991, und bis Heute problemlos. Gestern abend startete ich die Vespa, aber sobald ich den Gang einlege ( VON 0 auf 1), springt die Vespa nach vorne und stirbt aus. Niemand kennt sich hier mit der Plurimatic aus. kann mich jemand helfen?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1408201060.516606.jpg
      • 150.69 kB
      • 1,024 × 768
      • 345
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 16, 2014 at 17:46
    • #2

    Wow, eine der PK 125er Automatik und dann auch noch Plurimatik. Wenn sie noch Elestart hat ist sie wohl eins der Seltensten Vespafahrzeuge.

    Kannst du hinten mal eine Colakiste unterstellen und es dann versuchen? Natürlich nicht draufsetzen dann.

  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 16, 2014 at 18:18
    • #3

    Sorry das mit der Colakiste verstehe ich nicht! Mit mir drauf springt Sie auch nach vorne UND stirbt sus ! UND ya.... Si ist auch elestart

  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 16, 2014 at 18:23
    • #4

    Hier sieht man fahrzentrum

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1408206197.678968.jpg
      • 18.92 kB
      • 320 × 240
      • 232
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 16, 2014 at 19:19
    • #5

    Ganz schönes Mischmodell. Solche Schalter kenne ich nur von der XL2, das ist aber von den Teilen ne XL1

    Egal, Ich meine hinten unter den Spritzlappen ne Kiste stellen, damit das Hinterrad in der Luft hängt. Dann hat es keinen widerstand von der Strasse

  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 16, 2014 at 21:57
    • #6

    Habe gerade oel nachgefüllt. Hinterrad in die Luft, und der Gang geht rein und stirbt nicht ab. Web ich aber es normal versuche, dann springt es nach vorne und stirbt ab. Hilfe !

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 16, 2014 at 22:15
    • #7

    Dann hat sie keine Kraft sich zu bewegen. Kann an vielen Dingen liegen. Ist die Kerze nass nachdem du das normal versuchst? Tippe mal auf Zündung

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 16, 2014 at 22:22
    • #8

    Ohne mich wirklich mit der Pluromatik auszukennen scheint sie mir nicht auszukuppeln. Beim Einlegen des 1. Ganges sollte sie doch einfach stehen bleiben und laufen. Beim Gasgeben dann einkuppeln und beschleunigen. Oder liege ich da falsch?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 16, 2014 at 22:29
    • #9

    Eigentlich schon .

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • August 16, 2014 at 22:41
    • #10

    richtig, (fahre ja auch so einen Motor als 80er)

    hier ist es eigentlich eindeutig, dass es an der Fliehkraftkupplung liegt.
    Wenn die Vespa im Stangas läuft, so darf die Kupplung nicht geschlossen sein.
    Hier unterscheiden sich die PK Automatiks nicht vom Prinzip her.

    Zerlege mal den außenliegenden Antrieb und schau die Kupplung an. Evtl ist hier nur eine Feder ausgehängt oder gebrochen (Ersatz schwer zu finden)

    Ein Reparaturhandbuch zu diesem Modell gibt es Online zu finden.


    Viele Grüße
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 16, 2014 at 23:12
    • #11

    Un den Antrieb auszulegen, handelt es sich um die platte VON den zwei, die tieferliegt. Nicht war ?

    2 Mal editiert, zuletzt von gerhardberger (August 17, 2014 at 00:57)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 17, 2014 at 09:05
    • #12

    Ja, da sitzt auch die Kupplung hinter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2014 at 11:30
    • #13

    foto vom motor bitte. es ist mit hoher wahrscheinlichkeit trotz des plurimatic schriftzuges eine variomatik. sicherheit gibt es nur nach einem foto von motor.

    ich denke, es handelt sich um ein spanisches modell.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 17, 2014 at 11:32
    • #14

    Ja bitte ein Bild. Wobei doch schon einige Plurimatikspezifische Teile Verbaut sind. Seitendeckel, Getriebeabdeckung, Sitzbank, kein Automatic Schriftzug über der Rechten Backe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2014 at 11:45
    • #15

    und das sagt, insbesondere bei einem spanischen modell, GAR NICHTS aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 17, 2014 at 15:31
    • #16

    Hier die Bilder ohne Abdeckung:

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1408282293.425620.jpg
      • 68.77 kB
      • 480 × 640
      • 286
  • gerhardberger
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Madrid (Spanien)
    Vespa Typ
    LX 125 Plurimatic Elestart
    • August 17, 2014 at 15:34
    • #17

    UND hier einige Bilder mehr !

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1408282347.210473.jpg
      • 61.84 kB
      • 480 × 640
      • 247
    • ImageUploadedByTapatalk1408282395.614555.jpg
      • 74.25 kB
      • 480 × 640
      • 256
    • ImageUploadedByTapatalk1408282436.000039.jpg
      • 51.17 kB
      • 480 × 640
      • 224
    • ImageUploadedByTapatalk1408282463.803606.jpg
      • 47 kB
      • 480 × 640
      • 233
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2014 at 16:39
    • #18

    kannst du noch ein video von dem "problem" machen? dein standgas nicht einfach viel zu hoch eingestellt?

    müsste ne variomatik sein. schraub die untere riemenscheibe runter und schau dir mal den zustand der fliehkraftkupplung an :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 17, 2014 at 17:47
    • #19

    Stimmt, hab nicht an die Motovespa gedacht

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • August 17, 2014 at 20:17
    • #20

    An das Standgas habe ich erst auch gedacht, es kann hier aber nicht die Ursache sein.
    Wenn das Standgas zu hoch ist, geht der Gang nicht gut bzw. bei noch höherem standgas nicht mehr rein.
    Sie fährt dann evtl auch direkt an, aber geht nicht aus. Ist ja das gleiche, als wenn man einfach Gas geben würde, bevor man den Gang einlegt

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™