1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 Elestart will nicht wie ich will!

  • Gelfisch
  • August 27, 2014 at 20:58
  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2014 at 20:58
    • #1

    Hallo zusammen, habe heute endlich ein Kennzeichen geholt und die neuen Reifen und Felgen montiert. Natürlich sofort die erste richtige Probefahrt absolviert und nicht ganz zufrieden.
    Sie springt sofort an und läuft schön ruhig im Leerlauf. Die ersten 15km waren dann aber auch ein wenig ernüchternd.
    Sie läuft laut Tacho und Vollgas auf der Graden 55km/h das ist auch vollkommen ok brauch auch nicht schneller, aber dann die erste wirklich nur leichte Steigung und schon geht es auf 35 runter und ich bin nur am runter schalten bis in den 2ten. Dann ein doch steilerer Berg und ich muss in den 1ten und dann mit 15km/h da hoch kann ich ja neben her laufen dann geht es auch ein bischen schneller. Auch kommt es mir so vor als würde sie zu nächst nicht richtig einkuppeln bis ich einmal Gas weg nehme und wieder Gas gebe. Das nächste was mir aufgefallen ist. Mal wenn ich Gas gebe im Stand dreht sie hoch und langsam wieder runter. Und manchmal geht sie nicht wieder runter bis ich die Standgasschraube etwas raus drehe und dann wieder in alte Position und alles ist wieder gut. Was soll ich machen? Habe keine Ahnung.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 27, 2014 at 22:17
    • #2

    Klingt stark nach Falschluft. Wielange hat die Gute denn gestanden?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2014 at 22:19
    • #3

    Laut Vorbesitzer so 4 Monate aber dem traue ich nicht. Am Anfang hat sie mal stark gequalm aber nach 10min Fahrzeit war das wieder i.O.

    würde die Falschluft auch die geringe Leistung erklären oder ist das beim Originalzylinder normal das da nix kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelfisch (August 27, 2014 at 22:30)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 27, 2014 at 23:09
    • #4

    Für die 50er mit Originalmotor gibt es auch den Ausdruck "Wanderdüne". Die Kiste ist ziemlich steigungs- und gegenwindanfällig.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2014 at 23:12
    • #5

    Ok das erklärt einiges. ( fährst de langsam wirst de länger gesehen)

    ich habe das beim Ansaugstutzen mit den Dichtring noch nicht so ganz verstanden werde mir das morgen mal ansehen wegen eventueller Falschluft. Aber woher kann das noch kommen Falschluft wäre doch immer da oder nicht?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 28, 2014 at 00:25
    • #6

    Falschluft ist ein ständiges Thema und wurde schon in zahlreichen Beiträgen behandelt.
    Sie kann überall zwischen Vergaser und Brennraum entstehen. Vergaser -> ASS, ASS -> Motorblock, Siri Lima, Siri Kupplung, Dichtflächen am Zylinder, ...

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 06:28
    • #7

    Dann hoffe ich nur das es etwas mit dem Ass zu tuen hat ansonsten muss ich mir jemanden suchen der Denn Motor mit mir überholt und Plan davon hat.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 08:23
    • #8

    Habe glaube ich den Fehler gefunden der Dichtring fehlt zumindest ist da garkeinen Abdichtung am Vergaser. Wo kommt der genau hin?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 28, 2014 at 08:54
    • #9

    Hast du eine Nut im Anschluß des Vergasers an den ASS?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 12:21
    • #10

    Am ansaugstutzen nicht nein. Denke aber der Dichtring kommt in den Vergaser und dann gegen den Ass so das der Abdichtet. Was für einen Aussendurchmesser hat denn der Filz ring denn könnte ich ja als Gummidichtung da rein setzen das sollte doch gehen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 28, 2014 at 12:28
    • #11

    Nein, nicht am Ansaugstutzen sondern in dem geschlitzten Teil am Vergaser. Ganz hinten wo die Schlitze schon aufhören.
    Der Filzring dagegen käme auf den ASS und hat als Innendurchmesser den ASS-Außendurchmesser. Du kannst ihn auch nicht einfach gegen einen Gummiring tauschen da das Ganze, falls es überhaupt was hilft, davon lebt das der Ring sich soweit zusammendrücken läßt das der Vergaser ganz auf dem ASS sitzt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 12:34
    • #12

    AH ok der Gummisichtring was hat der für einen Aussendurchmesser und ist das ein Flachring oder ein O ring?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 28, 2014 at 12:42
    • #13

    Der Gummiring im Vergaserteil ist ein O-Ring. Durchmesser weiß ich nicht. Aber rein theoretisch Innendurchmesser + zweimal Nuttiefe.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 12:49
    • #14

    Habe einen hier hat den Durchmesser von einen 1€ Stück zu groß oder könnte passen?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 28, 2014 at 14:05
    • #15

    Hab diesen Gummiring vor kurzem bei mir auch gesucht, vorher hatte ich fälschlicherweise einen Filzring rein gestopft, weil ich zuerst annahm, dass da gar nichts ist. Der Gummiring ist aber auch tatsächlich schwer zu sehen.
    Wenn man in den Vergaser schaut, von der Perspektive des ASS, dann sieht man innen ganz hinten eine kleine Nut und darin einen kleinen O-Ring. Der ist mit Finger kaum zu erreichen und auch wirklich nicht groß. Also wirklich 100% sicher sein, dass da nichts ist, bevor man einfach irgendwelche Gummiringe dazwischen stopft, die da nicht hin gehören.

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • August 28, 2014 at 14:27
    • #16

    Das isser...

    Bilder

    • O-Ring.jpg
      • 86.92 kB
      • 675 × 1,200
      • 179

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 15:58
    • #17

    Und genau den habe ich nicht aber den denn ich habe der passt nicht sch....!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 28, 2014 at 16:00
    • #18

    Nimm den Vergaser und geh zum Baumarkt. Das ist eine normale Dichtung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2014 at 16:08
    • #19

    rassmo. du hast nur so viele postings weil du ausgiebigst über o-ringe in vergasern und filzringen an gusshülsen philosophierst.


    rassmo und sein o-ring-rodeo mit rostigen ansaugern an rattigen rollern-

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 28, 2014 at 19:47
    • #20

    So einen Dichtring besorgt eingebaut und pustekuchen immer noch das gleiche. Habe jetzt mit Bremsenreiniger auf den Vergaser und Ansaugstutzen gesprüht und siehe da so falsch liege ich garnicht. Wenn ich oben auf den Vergaser sprühe geht sofort die Drehzahl runter und die Fuhre geht aus. Spring danach schlecht an wenn sie dann an ist ist alles ganz normal bis der Bremsenreiniger verflogen ist dann geht es wieder los. Da ist doch sicherlich ein Dichtring im Brötchen am Vergaser aber einen Dichtsatz finde ich nicht bei SIP.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™