1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa schaltet nicht

  • vesparob
  • August 28, 2014 at 21:27
  • vesparob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E elestart lusso
    • August 28, 2014 at 21:27
    • #1

    Hi,
    bei meiner Vespa Px 200 Lusso Bj 97, gehen die Gänge nicht rein. Wenn ich schalte klack es zwar und bei mehr Gas knallt es eher ein bisschen, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse, passiert nichts. Also fährt die Vespa nicht los .

    Gruß aus der pfalz
    Vesparob

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 28, 2014 at 21:58
    • #2

    Entweder ist der Splint gebrochen, der den Schaltarm in der Schaltraste befestigt, oder die Verzahnung der Bremstrommel ist rundgelutscht.

    Im ersten Fall findet keine Übertragung der Kraft von der Schaltraste und damit auf das Schaltkreuz statt, so dass kein Gang einrastet.

    Im zweiten Fall rasten die Gänge zwar ein, aber es findet aufgrund der ausgelutschten Verzahnung keine Kraftübertragung von der Antriebswelle auf das Rad statt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vesparob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E elestart lusso
    • August 29, 2014 at 00:03
    • #3

    Ich denke da die Vespa erst 2000 km hat ist eher nicht die Verzahnung ausgelutscht. Ich habe aber die letzten Tage so ein rasseln aus dem Motoraum gehört, vielleicht hilft das ja. Ich hab auch gelesen das es am Halbmondkeil der Kupplung liegen könnte?

    Gruß aus der pfalz
    Vesparob

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2014 at 08:42
    • #4

    Alles rumrätseln und theorisieren, was aus welchen Gründen nicht sein kann oder darf, bringt dich der Problemlösung kein Stück näher. Da hilft wirklich nur, einfach am Objekt selbst Ursachenforschung zu betreiben, auch wenn dafür vielleicht eine Hemmschwelle zu überwinden sein sollte und man dabei auch dreckigere Finger bekommt, als beim Bedienen der Tastatur.

    Nimm die Schaltraste runter und schau nach, ob da alles intakt ist. Dafür musst du nur 2 Muttern SW 11 lösen und am besten eine neue Dichtung besorgen. Ob und was du sonst noch brauchst, hängt davon ab, was nach Abnehmen der Schaltraste zu erkennen ist.

    Bezüglich der Bremstrommel: Nimm die Nabenkappe ab, starte den Motor, lege einen Gang ein und lass die Kupplung los. Dann soll ein Helfer schauen, ob sich die Antriebswelle in der Trommel dreht. Wenn das der Fall sein sollte, brauchst du eine neue Bremstrommel und einen neuen Sicherungssplint. Die Antriebswelle ist recht hart, deshalb ist deren Verzahnung in der Regel noch gut zu gebrauchen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vesparob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E elestart lusso
    • August 29, 2014 at 16:37
    • #5

    In der Schaltraste scheint alles in Ordnung zu sein, nur lag da so ein Metallstift drin, unten in dieser Kammer. Ich denke der Stift hat vielleicht eine Funktion nicht nur lose darin liegen nur konnte ich jetzt nichts erkennen

    Gruß aus der pfalz
    Vesparob

  • vesparob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E elestart lusso
    • August 29, 2014 at 17:50
    • #6

    Also der Arm der das Getriebe betätigt also diesen Knauf rein und rauszieht war lose

    Gruß aus der pfalz
    Vesparob

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2014 at 19:59
    • #7

    Dann ist das Problem ja jetzt erkannt.

    Zur Behebung brauchst du nur eine neue Dichtung für die Schaltraste und dieses Teil: http://www.scooter-center.com/de/product/1013010/Sicherungsstift+35x23mm+verwendet+fuer+Schaltgabel+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL+verwendet+fuer+Schaltraste+PX+Cosa+T5+Rally+Sprint+TS+GT+GTR+Super+SS180+GS160+GL+VNA+VNB+VBA+VBB+GS+150+VM+VN?meta=1013010*scd_ALL_de*s18722815205360*Stift%20schaltarm*1*1*1*16

    Montiert wird es so: http://www.scooter-center.com/product/7670093/Schaltarm+VESPA+PX+T5+125cc+Cosa

    Natürlich muss der Schaltarm vorher an seinem Platz sitzen, der Stift stellt die Verbindung her zwischen dem Schaltarm und dem runden Teil, an dem oben auf der Schaltraste die Züge eingehängt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vesparob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E elestart lusso
    • August 29, 2014 at 21:15
    • #8

    Ich hab jetzt den alten Sicherungsstift mit dem Hammer reingeklopft . Darf er ein Stück rausstehen und wie krieg ich das wieder zusammen, sodass der Schaltarm richtig mit dem Knauf verbunden ist ?

    Gruß aus der pfalz
    Vesparob

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2014 at 21:55
    • #9

    Wichtig ist halt, dass der Sicherungsstift komplett durch beide Löcher des Schaltarms durchgeht. Wenn er dann noch auf einer Seite ein wenig übersteht, macht das nichts bzw. ist das nicht zu ändern, da der Stift leicht konisch ist und daher rein von seinem Durchmesser verglichen zum Lochdurchmesser des Schaltarms irgendwann Ende ist und der Stift nicht weiter kann.

    Zur Montage der instandgesetzten Schaltraste: Bock den Roller hinten auf (Getränkekasten oder so), so dass das Hinterrad frei dreht. Dann dreh am Hinterrad und ziehe gleichzeitig den "Knauf" soweit wie möglich aus dem Motorgehäuse. An der Schaltraste musst du soweit drehen, dass der Arm möglichst weit heraussteht. Dann fädelst du das Metallklötzchen am Schaltarm hinter dem "Knauf" ein und achtest darauf, dass das Gehäuse der Schaltraste auf die beiden Stehbolzen am Motorgehäuse passt. Dann drehst du langsam am Hinterrad und drückst gleichzeitig die Schaltraste bis Anschlag aufs Motorgehäuse. Vorher natürlich nicht vergessen, die Dichtung aufs Motorgehäuse zu setzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Vespa pk 50s schaltet nicht

    • vespablaz
    • June 27, 2017 at 00:33
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Plurimatic macht Probleme

    • ikanuma
    • June 28, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

    • MintyMinty
    • May 11, 2017 at 20:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche