1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • February 24, 2016 at 12:23
    • #921
    Zitat von TomsRusse

    Guten Abend zusammen....
    Was kann ich am Vergaser machen das er den Sprit ansaugt?

    Danke für eure Tips.

    Hast du ihn zerlegt und alles durchgeputzt? Wenn der Bnzinhahn zu ist, dann ist vermutlich auch im Vergaser einiges an Dreck. Zerlegen ist nich schwierig.

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • February 24, 2016 at 22:38
    • #922

    Servus zusammen,
    habe heute den Benzinhan zerlegt und gereinigt. Jetzt läuft der Sprit, leider ist aber die alte Dichtung undicht.
    ( im inneren des Hahn )

    Zum Vergaser , den habe ich heute noch mal zerlegt. Sauber gemacht und die Nadel um eine Kerbe verstellt. Werde morgen wieder kräftig treten. Mal sehen ob sie dann will.

    Habe ja eine 6v Zündung verbaut. Funken kommt.
    Wie stark oder groß sollte der Funke sein? Eventuell ist der Funke zu schwach.

    Neuer Benzinhahn is bestellt.
    Danke für eure Tips.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 25, 2016 at 05:21
    • #923

    Grundsätzlich solltest du einen regelmäßigen und kräftigen "blauen" Funken haben. Der auch die lackierten
    Rahmenteile durchschlägt. Wenn der Funke eher ins "rötliche" tendiert, dann ist in der Regel der Kondensator
    hinüber. Hast du die Verschleißteile der Zündung vor dem Einbau auch getauscht ? Mit Starterpilot tut sich auch
    nichts bzw. beim Anlaufen des Motors macht sie auch keinen Huster? Welche Zündkerze fährst du?

    Ich würde folgender Massen vorgehen:

    Voraussetzung ist aber, dass der Zündzeitpunkt und auch der eingestellte Unterbrecherkontakt halbwegs passt
    bzw. natürlich auch die Vergasereinstellungen. Wenn Dir aber der Motor gnadenlos absäuft, sobald du den Benzinhahn
    öffnest, nützt Dir der beste Zündfunken in der Regel nichts! Hauptmanko bei diesen Vergasertypen, sind in der Regel
    ausgeschlagenen Schwimmernadelsitze.

    Wenn jetzt nach wie vor kein Starten möglich ist, würde ich mich ein wenig mit dem Unterbrecherkontakt und
    der Zündkerze spielen. Wenn du den Abstand am Unterbrecher geringfügig verkleinerst bzw. den Elektroden-
    abstand an der Zündkerze, erzielst du einen besseren Funken. Nachteil der Geschichte, du hast an diesen Bauteilen
    dann einen höheren Verschleiß. In der Regel reicht es den Abstand der Elektrode an der Zündkerze zu verringern.
    An das Teil kommt man am schnellsten ran. Die Spielerei am Unterbrecher würde ich aber nur machen, wenn der
    Kondensator auch ordentlich funktioniert, da dieser das entstehende Kontaktfeuer am Unterbrecher löschen sollte,

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 25, 2016 at 19:40)

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • February 25, 2016 at 20:40
    • #924

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort 125vnb6.

    Hier ne kleine Erläuterung zum Motor .
    Hahn : kommt neu
    Vergaser : 55 Original
    Kerze: NGK B7HS
    Welle : Tameni 110 Hub
    Kolben: Flachkolben GS 54mm
    Zylinder erweitert und Kopf ist original. Daran wird das nun auch liegen und harpern.
    Flachkolben und der originale Zylinderkopf harmonieren nicht so gut. Flachkolben brauch ja eine andere Verdichtung. ( hab ich hier mal gelesen )

    Leider bin ich heute noch nicht zum erneuten Startversuch gekommen. Arbeite einfach zu lange. Werde versuchen morgen ihn zu treten. Kerze ist auf jeden Fall ziemlich nass gewesen.
    Abstand bei der Kerze ist wie Hersteller es vorgibt und der Unterbrecher hat 0,4mm . Laut Lehre. Den Zeitpunkt des Funken habe ich mit einer Messuhr aus dem Osten gemacht. Hier haben meine Ostdeutschen Wurzeln geholfen. Mit dieser Uhr lässt es sich ziemlich genau einstellen. (Wenn der Zylinder einen geraden Eingang für die Kerze hat. )
    Das war nicht der Fall, sollte aber trotzdem geklappt haben. Zündzeitpunkt habe ich auf 29° vor OT gestellt. /27° wäre besser .
    Eigentlich müsste sie wenigstens halb Wegs laufen. Dachte ich. Aber ich lerne sehr gern dazu. Morgen wissen wir vielleicht schon mehr.

    Samstag zur Messe werde ich mich auf den Weg nach IBK machen. Freue mich schon riesig.

    Vieleicht hat ja 125vnb6 ganz zufällig 2 3 Rundkopf Schrauben für den Scheinwerfer dabei

    MfG

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1456428776243.jpg
      • 48.57 kB
      • 816 × 459
      • 242
    • uploadfromtaptalk1456428796918.jpg
      • 47.33 kB
      • 459 × 816
      • 220
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 25, 2016 at 20:43
    • #925

    ...nehme ich Dir mit ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 26, 2016 at 05:06
    • #926

    ...aber weil wir gerade beim Thema Zündung sind!

    Ein Artikel, den ich seit über einem Jahr beobachte .......im Jänner 2015 wurde in Landsberg am Lech
    die Vespatronic für die Vjatka angekündigt. Danach wurde auf März, Mai und September 2015 der
    Auslieferungstermin verschoben.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt in Innsbruck wäre mal die Gelegenheit, das Teil der Vjatka Runde zu präsentieren ;)

  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • February 26, 2016 at 12:55
    • #927

    Freu mich schon auf alle, die ich in Innsbruck kennenlernen werde!

    Wird sicher ein cooler Tag!

    lg

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 26, 2016 at 13:45
    • #928

    ...ich würde sagen, wir werden uns alle beim Vjatka Stand einfinden, damit wir mal die Gesichter
    den User Namen zuordnen können ;)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • February 26, 2016 at 16:26
    • #929

    Ich bin der mit "etwas schütterem Haar" - werde sie aber offen tragen!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • February 26, 2016 at 18:31
    • #930

    Will paar Bilder sehen.

    Viel Spaß

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 28, 2016 at 07:35
    • #931

    ...gestern in Innsbruck, war einiges los!
    Ein dickes Lob an die Veranstalter, war wirklich eine tolle Veranstaltung.
    Ptuser hatte einen Verkaufstisch erobert, den wir uns dann bezüglich Präsentation von
    verschiedenen Kleinteilen und Literatur teilten. Insgesamt hatte ich 6 Vjatkas gezählt.
    ...und ich konnte auch den einen oder anderen aus dem VO kennen lernen.

    Meine Highlights waren neben den zahlreichen Modellen der 50er Jahre (Hoffmann, Faro basso, Motovespa, Acma), wie letztes
    Jahr der Verkaufsstand von Bollag Motos

    Bei Mr. Bollag hat sich das letzte Jahr einiges getan und sein Artikelsortiment ist ggü. dem Vorjahr deutlich gewachsen.
    Viele Teile kannte ich bereits, aber es waren auch einiges Neues dabei.
    Folgende Teile sind in Kürze wieder verfügbar (ca. 4 Wochen)
    *......150ccm Zylinder für WF (kleiner Wemutstropfen, die zweite Charge der Zylinder wird leider teurer)

    *......neu im Programm die Bollag Big Box für WF (gelungenes Teil) und das Leistungsdiagramm kann sich auch sehen lassen.
    Sie schnitt im Vergleich zu den anderen am Markt befindlichen Anlagen für die WF´s am Besten ab. Optik ebenfalls stark, allerdings nicht mehr ganz unauffällig das Teil ;)
    *......auch beide Vjatka Ansaugstutzen sind ab jetzt im Verkauf
    passend für Bollag Zylinder 150ccm und die zweite Variante für den original Zylinder der Vjatka

    Abschließend sei noch gesagt, der Mountainmen Vespa Club hat ganze Arbeit geleistet es war eine mehr als gelungene Veranstaltung
    (vielen Dank nochmals an @ptuser für die Möglichkeit ein paar Teile zu präsentieren)

    Leider habe ich verabsäumt @il mechanico in der Funktion des Gastwirtes, Konditors und Bar Keeper abzulichten,
    man hätte fast glauben können, es ist sein erlernter Beruf ;) ....Achtung! Der Mann trägt jetzt Vollbart und langes
    Haar, wirkt aber damit noch sympatischer bzw. entspannter als bei der letzten Show.

    Ebenfalls eine große Freude hat mir das kurze Zusammentreffen mit dem Bullen aus Rosenheim Holgi ( old N°7) bereitet.
    der im Außenbereich dafür gesorgt hatte, dass keiner bei der Veranstaltung verdursten muss!....Danke für´s Flötzinger!!

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 28, 2016 at 08:27)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2016 at 09:24
    • #932

    @old N°7
    macht das was er am besten kann: Leute betrunken ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • February 28, 2016 at 09:59
    • #933

    Cool wars gestern, jetzt hat man auch ein paar Gesichter zu den Nicks hier!

    Für Hardcorefans:

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 29, 2016 at 06:26
    • #934

    Ein ganz intressantes Detail kam in Innsbruck, als ich mich mit @TomsRusse unterhalten habe, auch zu Tage.

    Während ich in der Annahme war (bin), dass es sich bei der 2. ten Vjatka, die bei mir steht um eines der ersten
    in Deutschland typisierten Fahrzeuge handeln sollte, habe ich eigentlich die damalige historische Teilung in Ost und West
    nicht wirklich berücksichtigt. Thomas hat mir dann erzählt, dass auch er ostdeutsche Fahrzeugpapiere für sein
    Fahrzeug besitzt, welche als Zulassung 1961 eingetragen haben sollte (beim Datum war er sich nicht ganz sicher)
    Somit wäre eigentlich klar, dass die ersten Vjatkas logischerweise auf ostdeutschen Straßen liefen.

    Auch die Fahrzeughistorie ist bei ihm ganz interessant: russischer Offizier hat das Fahrzeug in die damalige DDR ein
    geführt und an einen Ostdeutschen verkauft (oder getauscht?). Bei mir war es ein Vietnamese der das Fahrzeug nach
    Deutschland brachte und dort einem Lehrer verkaufte.

    Auch nochmals erwähnt, weil es ein Gesprächsthema war!
    Die Finne am Kotflügel mit dem Stern, war nicht an allen Vjatkas serienmässig verbaut. Das hing vom Baujahr ab!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 29, 2016 at 06:33)

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • February 29, 2016 at 07:06
    • #935

    Moin zusammen.

    Zu erst mal, vielen Dank für die ganzen Infos und interessanten Gespräche auf der Messe. Es war ein wirklich gelungener Tag auf der Messe.
    Es gab sehr viele schöne alte Roller zu sehen.

    Hab nun den KFZ Brief von meinem Roller ausfindig gemacht . Original aus DDR . Seit dem ist ja das gute Stück nicht mehr angemeldet gewesen.

    Leider ist die 1. Zulassung nicht 1961 wie vermutet sondern 1981.
    Am 10.06.1981 angemeldet , wurde das gute Stück nur 2 Tage später am 12.06.1981 wieder angemeldet.

    Das ist schon sehr komisch.

    Hab mal ein paar Bilder dazu reingepackt.

    Vieleicht ist das interessant für den ein oder anderen.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1456725830919.jpg
      • 42.88 kB
      • 459 × 816
      • 260
    • uploadfromtaptalk1456725849095.jpg
      • 45.94 kB
      • 459 × 816
      • 237
    • uploadfromtaptalk1456725859475.jpg
      • 40.57 kB
      • 459 × 816
      • 239
    • uploadfromtaptalk1456725869616.jpg
      • 35.74 kB
      • 459 × 816
      • 218
    • uploadfromtaptalk1456725876075.jpg
      • 30.96 kB
      • 816 × 459
      • 239
  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • February 29, 2016 at 13:19
    • #936

    Möchte natürlich auch noch ein paar Bilder von der Messe Zeigen.

    Die Blaue hat jetzt einen neuen Besitzer, welcher sich bestimmt bald hier im FORUM anmelden wird.

    Die Grüne ist ja sehr gut bekannt aus dem Forum hier. ( ist mein Absoluter Favorit , Geiler Zustand , Motor + Lack= ♡ )

    Der kleine aber feine Stand mit Vyatka Teilen und jeder Menge Sachgespräche.
    Leider hatte ich nicht soviel Zeit zum plaudern, da ich mit Frau und Kind angereist bin. Trotzdem sehr positiv und nett gewesen.
    Danke für die Schlüssel und Schrauben.

    Nächstes mal könnten wir uns ja zum SIP Roadtripp treffen.
    Wenn alle Roller laufen und angemeldet sind. Dann werden wir mit unseren dicken Russen Rollern ordentlich Staub auf wedeln und bestimmt den ein oder anderen Gast mit den Vyatkas begeistert.

    Interessant wäre auch wer hier die Meiste Leistung am Prüfstand hatte.
    Bollag ist ja auch angetreten, leider war ich da aber schon wieder weg.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1456747492406.jpg
      • 93.19 kB
      • 1,024 × 682
      • 262
    • uploadfromtaptalk1456747504724.jpg
      • 108.27 kB
      • 1,024 × 682
      • 233
    • uploadfromtaptalk1456747519141.jpg
      • 113.92 kB
      • 1,024 × 682
      • 251
    • uploadfromtaptalk1456747530043.jpg
      • 139.12 kB
      • 1,024 × 682
      • 252
    • uploadfromtaptalk1456747537644.jpg
      • 66.55 kB
      • 1,024 × 682
      • 237
    • uploadfromtaptalk1456747730196.jpg
      • 96.86 kB
      • 1,024 × 682
      • 240
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • March 1, 2016 at 09:16
    • #937

    Also meine "Nachlese" zur Custom Show ist auch sehr positiv, auch wenn ich leider zu wenig Zeit hatte mich mit vielen ausgiebig zu unterhalten. Schicksal, wenn man zum "Staff" gehört ....
    Mein Nachlese auf die Vyatka ist da schon weniger toll.... ich bin ja nur damit ein paar Meter gerollt, weil der Motor noch nicht läuft. Das "Fahrgefühl" war eher so etwas wie ein "Hüpfgefühl" - irgendwie hab ich etwas die Freude dran verloren. Der eine oder andere hat vlt. schon gesehen, dass ich sie jetzt einmal auf ein paar Verkaufsplattformen angeboten hab.
    Hier noch Bilder vom optischen Endzustand:

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • March 1, 2016 at 10:33
    • #938

    Wer es noch nicht entdeckt hat, in den ausgestellten Vjatkas befindet sich beim Vergaser ein Musterdatenblatt, sollte wer noch keine Papiere besitzen wird das sehr erleichtern.

  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • March 1, 2016 at 17:49
    • #939

    Ja die Blaue ist verkauft, und wurde schon am Sonntag an den neuen Besitzer übergeben. Hab einfach zu viele Projekte am Laufen. Und für meine Vespen schlägt einfach ein größeres Herz.
    Ich bedanke mich trotzdem für den wirklich kompetenten und netten Austausch hier im Forum.

    Wünsche euch weiterhin soll viel Interesse und Motivation! Eure Geräte sind top!

    Lg Michael :thumbup:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 2, 2016 at 10:32
    • #940

    ...hmm, die letzt geschriebenen Sätze erinnern mich stark an den Zerfall der Sowjetunion :+5
    und bedeutet Revolution ;) !

    ...aber ich gebe Euch schon Recht, dass ist u.a. auch der Grund, warum ich momentan an meiner LU
    intensiver schraube, ein wenig Abstand tut auch mir ganz gut!

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™