1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

  • PKKoxi
  • September 7, 2014 at 18:09
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 6, 2014 at 19:01
    • #41

    Wenn die auf original Markierung steht dann sollten das 19° sein. Der Dr 102 hat glaube ich 17° Vorzündung, somit liegst du da schon mal um
    2 ° daneben (+- Fertigungstoleranzen).
    Eine Vergaserabstimmung macht nur dann Sinn, wenn auch die Zündung korrekt eingestellt ist sonst drehst dich im Kreis

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 6, 2014 at 19:26
    • #42

    Ok ....ich hab mir es irgendwie gedacht das es ggf.doch jn diese Richtung geht. Gut dann kauf ich mir ne blitzpistole und werd mich an das abblitzen wagen.noch nie gemacht aber wird schon werden.

    Is das den sicher mit 17grad vorzündung? Oder gibt es da noch unterschiede..?

    Dann werd ich dann erst mit der Abstimmung weitermachen. .....

    Nur falls, also nur falls, ich winter doch auf kontaktlose zündung umbaue muss ich dann neu abstimmen bzw.anpassen.eigentlich doch nicht oder?

    Das wird bei mir ne Geld frage sein. ....mal sehen.

    Kumpel dreht mir die tage das polrad leichter....is auch das abblitzen unabhängig von oder?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 6, 2014 at 19:27
    • #43

    Falsch, PKs haben Werksseitige einstellung auf 17°. Die Markierung ist auch 17°

    19° war bei der v50

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 6, 2014 at 19:57
    • #44

    Aber bitte dran denken das meine pk ja Kontakt zündung hat.ducati zündung mit dem 3tonnen polrad...oder is das egal? Haben pks im 19 grad? Oder Kontakt zündung immer 17 , oder wie?

    Da ich sie eh abblitzen werde wäre das natürlich wichtig zuwissen. Wo sie stehen sollte.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 6, 2014 at 20:57
    • #45

    @fgib98...in sämtlichen Betriebsanleitungen von mir und auch im Wiki-GSF steht bei Vorzündung PK und PK s
    19° woher hast du denn die 17°?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 6, 2014 at 21:50
    • #46

    Nur als Beispiel

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 6, 2014 at 22:06
    • #47

    Mmmh also beim googeln find ich für die pk 50,
    v5x1t, auch nur 19 grad......und was wäre jetzt der richtige wert? Oder musd ich mich durch die kontakte jetzt an ner v50 orientieren?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 6, 2014 at 22:10
    • #48

    Ganz ehrlich, ob 17 oder 19, das nimmt sich garnix. Ich habe noch nie abgeblitzt. Immer auf die Werksmarkierung und läuft. Meine Alltagsvespe habe ich dieses Jahr schon 5000 Kilometer bewegt und die fährt immernoch, obwohl ich nicht geblitzt hab.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 6, 2014 at 22:22
    • #49

    Soll heissen wenn sie auf der werksmarke steht sollte es passen? Weil da steht sie.
    Hab eine tuning übersicht gefunden.da fahren einge 14, viele 17 und manche mit 19 grad rum.alles andere ähnlich. ...
    Oder macht es nuh doch wat aus wenn der Motor getunet ist?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 6, 2014 at 22:24
    • #50

    Der Unterschied ist so gering, da merkt man meiner meinung nach garnix

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 6, 2014 at 22:31
    • #51
    Zitat von PKKoxi

    hab eine tuning übersicht gefunden.da fahren einge 14, viele 17 und manche mit 19 grad rum.alles andere ähnlich. ...
    oder macht es nuh doch wat aus wenn der motor getunet ist?

    wenn der motor getuned ist, vor allem bei stärkerem tuning, kann man auf geringere vorzündung gehen um hitzeprobleme zu vermeiden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 6, 2014 at 22:52
    • #52

    Aber mein Problem mit dem anschluss von 3 auf 4 bei vollgas wirds nicht lösen denke ich...oder?

    Wie schon gesagt werd ich ne nd48 noch versuchen und dann bin ich mit meinem Latein am ende.....

    Ich bin schon so bekloppt und hab überlegt den kopf abzumachen um zu schauen ob der Kolben richtig drin ist. Obwohl ich weiss das das nicht sein.....

    Verzweiflung macht sich breit.......

    Weil bis in den dritten vollgas geht sie soweit ganz gut...jnd und dann 4ter und mööööh. ....

    Beim beschleunigen von unten gehts so......

    Kerzenbild is i.o.

    Also irgendwas passt doch nicht? ??

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 7, 2014 at 06:11
    • #53

    ...ich gebe Dir da schon recht, der Dr ist ein Bauernzylinder, der durchaus eine nicht korrekte Zündeinstellung überlebt.
    Ob du aber ohne Abblitzen teure Tuningskits fährst und da meine ich jetzt nicht 70 € Zylinder überlasse ich dann Dir.
    ...und im übrigen schreibst du PK S haben werkseitig 17° Vorzündung, das ist aber falsch, denn die haben 19°.
    Deine Angabe bezieht sich auf die PK XL Modelle, da wären es 17°

    Nachdem aber PKKoxi Probleme beim Abstimmen seines Motors hat, würde ich sehr wohl die Zündung überprüfen, es lässt sich dabei
    auch feststellen ob Zündaussetzer bestehen. Es kann da leicht passieren, dass aufgrund der Umbaumaßnahmen und auch Fertigung-
    toleranzen, dann keine 2° Differenz sind sondern 3-4° und dann schaut die Sache schon mal ganz anders aus. Im übrigen würde ich
    auch gleich nochmals den Unterbrecherkontakt überprüfen ob der wirklich ordentlich eingestellt ist.

    PS: den Klassiker "Polradkeil" hast aber eh schon überprüft?

    Ohne die Zündung auf ihre ordentliche Funktion überprüft zu haben, macht es für mich wenig Sinn seinen Vergaser abzustimmen, noch dazu
    kommt, dass aufgrund der eventuell "grob" verstellten Zündung dann auch noch der Wärmewert der Kerze nicht passen könnte.

    Du siehst, da summiert sich dann ggf. einiges zusammen

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (October 7, 2014 at 06:38)

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 7, 2014 at 07:32
    • #54

    Ich werd mir ne lampe bestellen und dann erstmal auf 19 abblitzen und ggf nachstellen.kontakt war neu und gut eingestellt. Mach ich dann nochmal.

    Danach mach ich erst mit vergaser weiter....

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 7, 2014 at 08:56
    • #55

    ...du sollst auf den Wert abblitzen, den der Hersteller deines Zylinders vorgibt und nicht auf den Zündzeitpunkt der
    bei diesen Modellen in der Originalausführung vorgesehen ist.
    Soweit ich informiert bin, hat der DR102 eine Vorzündung von 17° (aber auch das sollte eigentlich im beigelegten
    Datenblatt ersichtlich sein) bzw. musst dich halt schlau machen.

    ....und hoffentlich hast auch den Kondensator gleich gewechselt, denn auch der verursacht bei Defekt ähnliche Sypmtome
    Ich für mich, gehe bei den Kontaktzündungen in Kombination mit Tuningzylindern sogar soweit, dass ich den Unterbrecherkontakt
    ein wenig unter den vorgeschriebenen 0,4mm einstelle. Das mache ich aber nur bei Drehzahl orientierten Zylinder, da kann es
    schon mal vorkommen, dass der Unterbrecher sonst mech. und zeitlich bedingt nicht mehr mit der Drehzahl mit kommt.


    Die Aussage 19° bezog sich auf die momentan bei Dir eingestellte Grundeinstellung der ZGP (mit fluchten der Markierungen)

    Der Vergaser wird immer erst "fein abgestimmt", wenn alle dafür notwendigen Komponenten für eine optimale Verbrennung gewährleistet
    sind und dazu gehört nun mal auch die Zündung .

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (October 7, 2014 at 09:03)

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 7, 2014 at 09:45
    • #56

    Neeeh den Kondensator hab ich noch nich gewechselt. Aber hier liegen, sicherheitshalber. Gut den werd icb dann vorher auch noch wechseln und dann abblitzen. Obwohl sie mit der hd85 nich knallt.kann er dann trotzdem hin sein?hab gedacht das passiert dann immer? Wie du schreibst hatte ich bei hd82 das Gefühl das die zündung nicht mehr mitkommt.das kann ich zb.mit 0.35 oder 0.3 einstellen vermeiden?
    Und ich hab für den zylinder jetzt auch 17grad gegoogelt.werd ich dann so einstellen und dann erst weiter rumbedüsen.........

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 7, 2014 at 12:46
    • #57

    Den Werksmarkierungen habe ich noch nie vertraut. Schon gar nicht, wenn man da einen größeren Zylinder einbaut, der weniger Vorzündung braucht. Man sollte immer abblitzen.

    Geht ja auch nicht nur dabei darum, zu verhindern, dass der Zylinder einen Hitzetod wegen zu hoher Vorzündung stirbt, sondern auh darum, dass man herausfindet, ob der ZZP nicht ggfls. auf 15°vOT steht = zu wenig Bumms unten raus, was sich auch im Gangwechsel vom 3. in den 4. bemerkbar machen kann.

    Also blitze erst mal ab, wie geplant, und kümmere dich dann um die Bedüsung. Bringt nix, an 5 verschiedenen Baustellen herumzumachen.

    Nur mal als Tipp: Normalerweise steckt ab Werk in dem 19er Dello eine ND 45 drin, die auch für dein Setup reichen sollte und den Stand- sowie Teillastbereich regelt. Da ggfls. mal die ND 48 probehalber wechseln. Ist natürlich was anderes, falls du mit der ND 48 Falschluft kaschieren willst. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 7, 2014 at 13:12
    • #58

    ...du kannst auch wunderbar mit der Stroboskoplampe optisch feststellen, ob du Zündaussetzer hast.

    Meistens wenn einer der beiden Bauteile (Unterbrecher,Kondensator) schwächelt, führt es zu Schäden am anderen Bauteil, daher
    ist meine Vorgangsweise immer: Ich wechsel beide Bauteile (und gönne ihr auch noch einen neuen gefetten Schmierfilz).
    Das ist mir die Sache einfach wert um nicht ständig an der Zündung herum fummeln zu müssen.

    Minimalisten wechseln nur einen Bauteil und wundern sich anschließend warum die Sache ebenfalls nicht läuft und schieben das
    Ganze dann auf die S.........Kontaktzündung. Weiters sollten natürlich alle Kabelverbindungen kontrolliert werden, bis hin zum
    Kerzenstecker. Wäre nicht das erste Mal das Aufgrund von Vibrationen, Kabelbrüchen oder Isolationsschäden ein Motor in den
    höheren Drehzahlbereichen Aussetzer hat. Zündspulen solange sie nicht innenliegend sind, gehen eigentlich in der Regel nicht so schnell
    kaputt, wobei das natürlich auch eintreten kann.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 7, 2014 at 13:37
    • #59

    Ok .....ne 45er hab ich auch noch neu hier liegen...mal sehen was die abblitzung zeigt.ich werde dann berichten und wohl wieder fragen haben.... :)

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • October 26, 2014 at 21:35
    • #60

    So bin wieder zurück von der Schrauberfront.Aaaalso die Zündung stand sowas von daneben.wundert mich das duie überhaupt so gut fuhr.naja hab sie abgeblitzt und auf 17°c vOT eigestellt.sie da und plötzlich passiert au was im vierten gang.beschleunigt auch dort endlich.nun gehts an die gaser einsellung.hab ich zwar schon öfter gemacht aaaber....
    bin mit nicht sicher wie es jetzt genau weiter geht.
    Voraussetzung bis jetzt:
    Zündung 17°c vOT,neue kontakt ,auf 0,4mm eingestellt+KondensatorKerzenbild im moment aussen schwarz,leicht feucht,steg und elektrode dunkelbraun,
    ND48 ,HD85.gm schraube 2 3/4 rausgedreht.springt gut an und hat standgas und fährt auch ganz gut.GPS bis jetzt 77 km/H

    1.standgas einstellen und gemischschraube reinderhen bis drehzahl usw.....meine gmschraube is auf 2 3/4 eingestellt.,zuviel????

    2.HD festlegen.....
    3.ND anpassen..

    voran merke ich zufett oder zunager...? bin mir da unsicher....denke bis jetzt bin ich zufett oder?

    gruss stefan

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™