1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuling mit neuen Projekt: Vespa PK50XL

  • Mr.Vespa1988
  • September 18, 2014 at 21:51
  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 18, 2014 at 21:51
    • #1

    Hallo an alle,

    möchte mich mal kurz vorstellen ich bin der Alex bin 26 Jahre alt und habe durch zufall von der Freundin meiner Schwester eine Vespa geschenkt bekommen und zwar eine PK50XL BJ 1989. :thumbup:
    Naja sie war halt völlig verstaubt will sie aber jetzt wieder restaurieren und flott machen. Habe heute angefangen sie zu zerlegen und vorher noch Vergaser gereinigt. Haupt und Nebendüse waren völlig verharzt was wahrscheinlich damit zu tun hat das sie laut der Aussage der Frau letztes mal 1992 angemeldet war. Aufjedenfall war alles voller Schmodder..Tank ist völlig verrostet habe aber den mal mit Essigreiniger übernacht wirken lassen..mal schauen...ansonsten bin ich echt erstaunt wie gut der Dreck den Lack konserviert hat :thumbup:
    Keine Durchrostungen etc ansonsten ist sie völlig komplett und alles scheint vorhanden zu sein.
    Naja was wollte ich noch sagen hab sie dann aufjedenfall zum laufen gebracht läuft ganz gut und zieht schön durch auf der Geraden über 50km/h bergab sogar schneller. Bin aber ned viel gefahren weil die Kupplung ned trennt eigentlich garned ;( Ist wahrscheinlich normal wegen der langen Standzeit denke ich????? :/
    Aufjedenfall hätte ich vor an der Optik an die 50 Special anzukoppeln weil meine Oma schon eine hatte und ich die einfach wunderschön finde.
    Hätte vor das vordere Schutzblech, die Leiste in der Mitte vorne (wie heißt die?) das Rücklicht und eine schöne Sitzbank von der 50 Special anzupassen an den Rahmen ist sowas möglich???
    Ansonsten hoffe ich auf paar nette Kontakte und evtl. Ausfahrten

    Viele Grüße aus der Oberpfalz
    Alex

    Bilder

    • K1024_IMG_2803.JPG
      • 86.51 kB
      • 768 × 1,028
      • 247
    • K1024_IMG_2804.JPG
      • 89.75 kB
      • 1,028 × 768
      • 215
    • K1024_IMG_3133.JPG
      • 78.69 kB
      • 1,028 × 768
      • 216
    • K1024_IMG_3134.JPG
      • 84.31 kB
      • 768 × 1,028
      • 262
    • K1024_IMG_3135.JPG
      • 80.38 kB
      • 768 × 1,028
      • 217
    • K1024_IMG_2800.JPG
      • 88.77 kB
      • 768 × 1,028
      • 201
    • K1024_IMG_2801.JPG
      • 101.44 kB
      • 1,028 × 768
      • 254
    • K1024_IMG_2802.JPG
      • 128.81 kB
      • 768 × 1,028
      • 298
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 18, 2014 at 22:07
    • #2

    Schönes Teil!

    Wenn du Lackierst, mach bitte keine Cremefarbene-Braune Sitzbank-Chromfelgen-Weisswandreifen-Kombi draus.

  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 18, 2014 at 23:11
    • #3

    Nene dachte eher an marakesch braun vom BMW.
    Passt die Kaskade einer 50er Special an den PX50XL. Habe durch die Forumssuche den sip scootershop gefunden aber nichts ähnliches gefunden.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 18, 2014 at 23:11
    • #4
    Zitat von Mr.Vespa1988

    hätte vor das vordere schutzblech, die leiste in der mitte vorne (wie heißt die?) das rücklicht und eine schöne sitzbank von der 50 special anzupassen an den rahmen ist sowas möglich???

    die leiste in der mitte heißt kaskade. zum anpassen der sitzbank gibt es scharnier- und zapfenadapter die das ermöglichen. auch ein anpassen des kotflügels ist möglich. wobei dann die frage ist ob du den lenker belassen willst oder einen speziallenker mit trapezförmigen licht umstricken willst.
    aber ich würde den roller das sein lassen was er ist, eine pk. dann paßen auch die eckigen backen zum rest. und das du dir mal eine spezial zulegst ist davon ja unabhängig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • September 19, 2014 at 09:03
    • #5

    Ich leg dir auch ans Herz, lass Sie so. eine Pk hat auch Ihre guten Seiten so wie sie ist. Schön, dass es ne XL1 und keine XL2 (Die Pk gabs in zwei Versionen, einmal mit "viel" Plastik und hässlichem Tacho, und einmal mit rundem Tacho etc...) Auch zwecks Wert bist du besser dran wenn du Sie nicht verbastelst. Wenn dir wirklich ne Special wichtig ist, würd ich die Flott machen verkaufen und ne gute Special holen. Zum flott machen: Du musst sehr wahrscheinlich nur die Kupplungsbelege wechseln, die werden völlig verbebbt sein. Zusätzlich Gaser sauber machen und abfahrt. Beobachte nach paar Kilometern, ob sie schön runterdreht. Oft gibts bei so Standzeiten Falschluftprobleme. Viel spaß

  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 19, 2014 at 09:15
    • #6
    Zitat von Pfandboy

    ich leg dir auch ans herz, lass sie so. eine pk hat auch ihre guten seiten so wie sie ist. schön, dass es ne xl1 und keine xl2 (die pk gabs in zwei versionen, einmal mit "viel" plastik und hässlichem tacho, und einmal mit rundem tacho etc...) auch zwecks wert bist du besser dran wenn du sie nicht verbastelst. wenn dir wirklich ne special wichtig ist, würd ich die flott machen verkaufen und ne gute special holen. zum flott machen: du musst sehr wahrscheinlich nur die kupplungsbelege wechseln, die werden völlig verbebbt sein. zusätzlich gaser sauber machen und abfahrt. beobachte nach paar kilometern, ob sie schön runterdreht. oft gibts bei so standzeiten falschluftprobleme. viel spaß

    ok das ist ein argument. dann hab ich also eine xl1 :) ja kupplung macht einfach garnichts mehr.
    will den motor eigentlich ned komplett überholen sondern nur die kupplung wechseln gibst hier welche die bevorzuggt werden oder einfach neue lamellen/beläge und gut ist. der motor hat erst 2000km auf der uhr deswegen will ich den eigentlich ned zerpflücken sondern wie gesagt nur die kupplung erneuern.
    das mit der falschluft was du angesprochen hast hatte ich gestern schon bemerkt...null standgas...braucht min.15s bis sie von den hohen drehzahlen wieder in normale kommt.
    was wäre denn noch wichtig zu checken wenn sie schon mal zerrupft ist. gibst hier irgendwelche markanten stellen?? tips tricks und kritik sind immer willkommen
    zum glück hat sie keine durchrostungen
    zur kupplung:
    http://www.ebay.de/itm/kupplungsbelage-piaggio-vespa-v50-n-special-elestart-pk-s-xl-1-2-pv125-et-3-/400767180675?pt=motorrad_kraftradteile&hash=item5d4f95df83
    geeignet oder käse?

    gruß
    alex

  • Pfandboy
    Gast
    • September 19, 2014 at 09:22
    • #7

    So wenig Km find ich garnicht gut bei ner Vespa. Bei der Standzeit kommst wahrscheinlich nicht um ne vernünftige Motorüberholung drumrum. Problem hier ist einfach, dass das Getriebeöl alles verklebt, also Simmerringe etc. und wenn man das ganze wieder in Bewegung setzt bricht hier und da was an der Dichtung. Sind einfach hin. Bei einer Motorüberholung tauscht du diese alle. Wichtig hierbei: Nimm nicht das billigste Set. Lieber bissl mehr investieren, Motor zu überholen ist die umfangreichste Arbeit, keiner hat da bock aufgrund mangelnder qualität nach nem Jahr wieder ran zu müssen. Wenn du nen Motorüberholst, machste eig. die Schaltklaue noch mit. Deine sollte aber 2000 km noch lange benutzbar sein. Aber: wie gesagt, es kann auch alles so laufen. Warum dan was machen? Was hast du den bis jetzt gemacht? Wichtig ist aufjeden Fall Tank sauber machen, frisches Benzin mit Mischung nei,Vergaser ordenlich sauber machen, Bremsen checken, Reifen checken, neue Zündkerze - abfahrt ! hast auch Papiere dazubekommen? Wenn die Schüssel einwandfrei läuft und schön poliert ist, bekommste im Frühjahr locker nen tausender.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 19, 2014 at 11:25
    • #8

    Wenn der Motor läuft mach man da garnix dran! Der Motor in der v50 special meiner Mutter ist seit 1976 ungespalten. Springt beim ersten Kick an, läuft 55km/h und Falschluft kennt er nicht.

  • Pfandboy
    Gast
    • September 19, 2014 at 12:15
    • #9

    jo behaupte nix anderes.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 19, 2014 at 12:54
    • #10
    Zitat von fgib98

    wenn der motor läuft mach man da garnix dran! der motor in der v50 special meiner mutter ist seit 1976 ungespalten. springt beim ersten kick an, läuft 55km/h und falschluft kennt er nicht.

    der te sagt aber, dass die bei standgas nicht mehr runterkommt bzw. sehr langsam. das wird sicherlich auf einen wechsel der siris hinauslaufen (=motorspalten), wenn die kiste seit 1992 nicht mehr bewegt wurde. die sind sicherlich hin, wenn es nicht was am gaser (verdreckte düsen), undichtigkeit zylinderkopf/fuß o.ä. ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 19, 2014 at 13:51
    • #11

    Ja sie kommt nur sehr sehr langsam wieder runter.
    Also ich werde mal die Kupplung erneuern alles auf Falschluft prüfen und den Motor nicht öffnen kann man dann ja noch immer machen.
    Naja es wird eh eine langsame Restauration habe noch zwei andere Projekte am Laufen :)

  • Pfandboy
    Gast
    • September 19, 2014 at 14:02
    • #12

    Vergaser sauber machen, oring / filzring im vergaser checken, ansaugstutzen un dessen dichtung checken, zylinderkopf, zylinderfußdichtung, simmerring hinter dem lüfterrad. Sollte die drehzahl fallen, aber nur langsam hilft auch mal ne Nebendüse 48 statt 42.

  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 19, 2014 at 20:47
    • #13
    Zitat von Pfandboy

    vergaser sauber machen, oring / filzring im vergaser checken, ansaugstutzen un dessen dichtung checken, zylinderkopf, zylinderfußdichtung, simmerring hinter dem lüfterrad. sollte die drehzahl fallen, aber nur langsam hilft auch mal ne nebendüse 48 statt 42.

    ok danke hierfür schonmal ich werde das mal als to do liste für den motor abspeichern. was für eine kupplung bzw beläge könnt ihr den empfehlen?
    zu deiner vorherigen frage: momentan ist alles zerlegt bis auf die letzte schraube. das chassi an sich hat keinerlei durchrostungen oder dergleichen hat nur paar rostblasen und da freu ich mich das da nicht mehr fehlt. tank ist komplett mir rost überdeckt gewesen und badet seit gestern früh in essigreiniger das funktioniert immer recht gut.
    bremsen und reifen hat auch nichts gefehlt außer das die felgenringe rostig sind die werden aber sowieso pulverbeschichtet oder nur gestrahlt und mit klarlack versehen.
    als nächstes mach ich den motor fit mit oben benannten schritten und werde diesen vom dreck säubern...never dull hilft hier wunder ;)
    farbe dachte ich an eine modernes braun so marakesch oder dergleichen. die teile werden nach und nach gestrahlt werden und dann entweder verzinnt oder die kleinen dellen feingespachtelt.
    monatliches budget liegt zwischen 50-80 weil ich momentan noch studiere und nicht mehr auf die seite wegbekomme.
    von der verwendung der 50 special teile mach ich mir immer noch gedanken da die vespa eh nicht verkauft wird restaurier sie für meine mutter.
    an tuning oder der gleich hab ich nicht gedacht..noch nicht :) aber war mit der leistung gestern echt zufrieden...moderate 50km/h wären halt schon schön
    so far

    p.s hab mich ein bisschen schlau gemacht wegen werkzeug für das öffnen der kupplung gibst hier irgendwie sowas wie einen verleih oder kommt hier irgendwer aus der nähe von regensburg und hilft mir dabei mit schöner kaffeepause?

    gruß alex

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 19, 2014 at 21:28
    • #14

    Schau mal hier. schrauberhilfe nach postleitzahlen sortiert -- sammelthread für bearbeitete meldungen und ot - kaufberatung und verkaufberatung - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    leihen lohnt sich kaum da porto hin und zurück schon die hälfte des preises sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mr.Vespa1988
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Falkenstein
    Vespa Typ
    PK50Xl
    • September 21, 2014 at 14:48
    • #15

    Jop danke da hatte ich schon reingeschaut aber der für mich passende PLZ spuckt nur Würzburg aus und das sind mal eben 300km da bestell ich mir lieber das Werkzeug selber und lerne noch etwas dazu und das ist ja doch schon was.
    Bin momentan dabei den Motor sauber zu machen und wieder mal hat der Schmutz und Dreck beste Konservierungsqualitäten gezeigt der Motor schaut, nachdem man den Dreck entfernt hat, schon fast aus wie neu ausm Laden...Wahnsinn.
    Mal schauen hab ja noch 2 Wochen Urlaub und da geht bestimmt noch einiges :)

    Gruß Alex

  • Klemen Smolej
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    PX 80 Bj. 82
    • October 6, 2014 at 16:25
    • #16

    Hallo Alex,

    wollte dir nur mitteilen das ich ca. 30-40km entfernt wohne (nähe von Schwarzach) und diese Woche meine (seit 10 Jahren nicht bewegte) PX 80 anfange zu Restaurieren bzw Reparieren.
    Ich bin ein Anfänger was Vespas angeht aber vielleicht können wir uns trotzdem gegenseitig (weiter)helfen.

    Gruß Klemen

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™