1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor abgesoffen -> angeschoben -> Pleuelstange krumm!

  • vpk50xl86
  • September 27, 2014 at 17:50
  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 2, 2014 at 20:29
    • #21

    Reinigt man den Motorblock eigentlich bevor man ihn spaltet oder macht man das nach dem spalten wenn das Innenleben raus ist?

    Ich komm nirgends richtig ran mit der Bürste und hab Angst das irgendwo Wasser reinläuft :-/

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 2, 2014 at 20:41
    • #22

    Ich hab es im nachhinein gemacht wo wirklich alles raus war. Dann muss man sich auch keine sorgen machen irgendwas zu versauen und man kommt überall dran. Ich habe zuerst den groben dreck mit einem schraubenzieher abgepopelt, dann mit einer drahtbürste und dann die hälften in eine wanne und mit pinsel, kaltreiniger und sprühreiniger gearbeitet. Ich habe einen schmalen flachpinsel genommen und diesen "gestutzt", sodass die borsten nur noch knapp 10 mm lang waren und man damit schön schrubben kann.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 2, 2014 at 20:56
    • #23

    super dann mach ich das auch so. das ist nämlich ne riesen sauerrei wenn man nicht richtig rankommt. beim spalten muss ich ja eh alles rausholen oder bleiben die kugellager in den gehäusehälften stecken? brauch ich eigentlich neben polrdabzieher und kupplungsabzieher zwingend irgendwelches spezialwerkzeug? wäre doof wenn ich mitten drin feststelle dass ich nicht weitermachen kann weil mir was fehlt.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 2, 2014 at 21:02
    • #24

    Ja es bleiben lager in den hälften. Und ja du brauchst spezialwerkzeug. Wenn du ein seegerring/kein gewinde im polrad hast, brauchst du keinen polradabzieher. Guck mal in einen meiner threads. Hab vor kurzem einen lagerabzieher fur die beiden innenlager in den sacklöchern gebaut. Dazu gibts aber etliche threads hier drin.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 2, 2014 at 22:28
    • #25

    ok verstehe also polradabzeiher und kupplungsabzieher hab ich bereits. sind ja nicht teuer. jetzt also noch einen lagerabzieher. das wars dann aber oder? welchen lagerabzieher brauch ich denn genau? ... ogott auf was hab ich mich nur eingelassen mit dieser motorspalterei haha...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 2, 2014 at 22:43
    • #26

    Wenn du nur die Welle tauschen willst brauchst du den nicht

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 3, 2014 at 01:45
    • #27

    Macht es eigentlich mehr Sinn das polrad erst nach dem entfernen der Kupplung zu entfernen wenn ich ein polrad haltewerkzeug habe aber kein kupplungs haltewerkzeug? Somit müsste ich über das blockierte Polrad ja auch das gesamte Getriebe blockieren können und folglich bequem meinen Kupplungsabzieher anwenden können?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 3, 2014 at 16:35
    • #28

    Würde gehen.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 4, 2014 at 12:03
    • #29

    Radmutter löst sich nicht :( hatte man lösen sollen als der Motor noch montiert war mit rad und hinterbremse. Jetzt im ausgebauten zustand scheint es dass ich keine Chance habe das teil gelöst Zu bekommen. Hat jemand ne Idee? Erhitzen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 4, 2014 at 14:42
    • #30

    Rad ranschrauben auf den Boden legen das das Rad kontakt hat, Dann mit nem Schlüssel und langem Rohr öffnen

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 4, 2014 at 15:49
    • #31

    Habs schlussendlich mit Hammerschlägen auf die Ratsche (die arme) hin bekommen. Nächstes Problem: die Zündspule hab ich zwar ab aber sie hängt an Kabeln die ich nirgends abschrauben kann. Wie bekommen ich die Spule ganz ab und beim Zusammenbau auch wieder ran?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 4, 2014 at 16:19
    • #32

    2 10er Muttern?

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 4, 2014 at 16:41
    • #33

    Hat sich erledigt. Man kann das ganze gummiteil zusammen quetschen und durchs Loch ziehen.


    Die Kurbelwelle sitzt jedoch bombenfest. Wie bring ich die da nur raus?

    3 Mal editiert, zuletzt von vpk50xl86 (October 4, 2014 at 20:34)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 5, 2014 at 14:27
    • #34

    motorblock (alu) heiß machen. dann fällt die welle irgendwann von alleine raus

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 5, 2014 at 22:26
    • #35

    Zum thema reinigen hier nochmal Bilder. Habe heute mit pinseln, kaltreiniger und sprühreiniger gearbeitet.wobei mein motor con aussen und innen extrem verdreckt war. Da hing echt der dreck von 44 jahren drin und drauf. Jetzt muss ich ihn nur noch von aussen glasperlstrahlen.

    Bilder

    • 20141005_185009.jpg
      • 345.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 125
    • 20141005_185025.jpg
      • 357.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 131
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 5, 2014 at 22:27
    • #36

    Dann aber bitte lager und simmeringe wieder rein, Dichtflächen abkleben.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 5, 2014 at 22:34
    • #37

    So sah es vorher aus. Und die ablagerungen im motor waren richtig hartnäckig. Ist nur eine frage der mittel und technik.

    Meinst du wegen dem strahlen mich fgib89 ?

    Bilder

    • 20140809_194338.jpg
      • 363.95 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 110
    • 20140808_201522.jpg
      • 446.4 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 118
    • 20140809_194539.jpg
      • 284.58 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 114
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 5, 2014 at 22:35
    • #38

    Ja wegen dem Strahlen

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 5, 2014 at 22:38
    • #39

    Ja das wird gemacht. Nach dem strahlen kommt alles in die spülmaschine damit auch kein körnchen strahlgut im motorraum bleibt :) darf nur meine bessere Hälfte nicht erfahren sonst krieg ich was auf den deckel

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 6, 2014 at 00:50
    • #40

    Nicht in die Spülmaschine , wenn dann nur ohne Salz sonst haste weiße Ablagerungen !!!

    druckluft hilft unheimlich ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™