1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

  • Caniavals
  • October 15, 2014 at 01:10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 17, 2014 at 23:16
    • #41

    Aloha.
    Heute konnte ich meinen Polini "102ccm" Zylinder begutachten, den ich ersteigert habe. Nun... kurz mal nachgemessen und siehe da... 57,5mm Bohrdurchmesser. Schnell im Netz nachgesehen und tadaaa --> 112ccm. Ebay - Gebraucht - keine Rücknahme etc.
    Ich glaube jetzt hat sich tatsächlich die Frage erübrigt, ob ich den 16.15 Vergaser weiterhin nutzen kann.

    Ich möchte dennoch allen danken, die sich hier beteiligt haben. Vielleicht hilft der Thread anderen bei der Entscheidung.

    Ich werde nun einen 19er oder 20er Gaser + 3.00 ÜS kaufen müssen, wenn ich den Polini 112er fahren möchte.

    Schönes Wochenende,
    Cv.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 07:53
    • #42

    geht genauso mit dem 16.15er. der unterschied zunnem größeren vergaser ist halt ausschließlich, dass du im verhältnis nicht "vollgas geben" kannst. auch das fährt problemlos. mehrfach schon durchexerziert. wenn du mehr endgeschwindigkeit willst, brauchste dann was größerees, für reine beschleunigung ist auch hier der 16er ausreichend.

    nur so zur info: die vespa 125 nuova (der vorgänger der primavera) hatte nen 16.16er serienmäßig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 18, 2014 at 09:49
    • #43

    Guten Morgen.

    Ich hatte mal gelesen, dass es Probleme bei der Kühlung gäbe und daher sogar ein 24er nicht verkehrt sei. Allerdings habe ich keinen 24er mit Chokewippe gesehen.

    Edit: Ich werde es dann mal mit dem 16.15er testen und berichten. Der Zylinder wird mir ja nicht sofort flöten gehen. Sollte ich eigentlich zusätzlich 4 Schmierbohrungen in den Kolben machen (als Sicherheitsvorkehrung :D) ? Und gibt es überhaupt so einen PHBL Vergaser mit Chokewippe? Wenn ich tatsächlich einen neuen kaufen müsste, dann würde ich in dem Fall einen 24er bestellen. Bisher leider keine Erfahrungen mit anderen Vergasern als 16.15f und 16.16. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Caniavals (October 18, 2014 at 10:15)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 10:17
    • #44

    ein gedankenspiel:

    wenn wenig benzin verbrennt, wird es heiß. wenn jetzt viel mehr benzin verbrennt müsste es doch viel heißer werden?

    die klemmergefahr ist durch den kleinen vergaser geringer. der zylinder hat ein thermisches problem in der art, dass er wenig kühlfläche hat und dadurch gerne mal die kühlhaube zum schmelzen bringt. kann man mit ner korreklten bedüsung aber gut in den griff kriegen.
    alternative wäre direkt ein langhubumbau .... kostet jetzt, abgesehen von dem bereits vorhandenen zylinder, auch nicht wirklich mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 18, 2014 at 10:58
    • #45

    Achso.
    Ich hatte folgenden Gedanken: kleiner Vergaser - weniger Gemischzufuhr - weniger Schmierung - höhere Reibung - "Festschweißen" vom Kolben - *z0nk*

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 11:00
    • #46

    das kriegste vermutlich nur schwer hin. passiert auch bei 1:100 nicht. vll erst dann wenn du im schiebebetrieb im ersten gang 20 kilometer ne 30% steigung runterfährst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • October 18, 2014 at 11:04
    • #47
    Zitat von chup4

    ein gedankenspiel:
    wenn wenig benzin verbrennt, wird es heiß. wenn jetzt viel mehr benzin verbrennt müsste es doch viel heißer werden?

    benzin verbrennt doch immer mit der gleichen temperatur. und je mehr, kalter sprit, nachläuft desto besser kühlt es doch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 11:07
    • #48

    nein.

    die verbrennungstemperatur ist abhängig von der verdichtung, der füllung und dem luft-sprit-verhältnis.

    wenn ein motor 20 kW leistung am hinterrad hat, ist die Chemische Energie, die hineingeht, ca 3 mal so hoch. ein drittel wird gekühlt, ein drittel geht als abgashitze und druck weg, ein drittel landet am hinterrad.

    wenn du jetzt mehr feuer gibst, mehr leistung produzierst, muss auch mehr energie weggekühlt werden, sofern das luft sprit verhältnis gleich bleibt.


    soltle das bei vollgas massiv anfetten, hast du automatisch mehr kühlung, aber auch viel weniger leistung, damit auch viel weniger temperatur. die reine verdunstung des benzins kann da gar nichts sinnvoll kühlen. gab n schönes video von minikins parmakit, der einen stint in rechnitz ohne lüfterflügel gefahren ist...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • October 18, 2014 at 11:22
    • #49

    Jetzt erinnere ich mich. Hatten wir schonmal das die Vespatronic deshalb die Vorzündung verringert damit die Zündung nicht am Punkt der höchsten Verdichtung erfolgt.
    Danke.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2014 at 11:23
    • #50

    weniger druck im zylinder = weniger temperatur. genau. sind halt sehr viele punkte wo man ansetzen kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 19, 2014 at 21:14
    • #51

    Ich hätte noch eine Frage (speziell an die XL2-Kenner):

    Ich habe in Foren gesucht und gegoogelt aber konnte keine Informationen bzgl. PHBL-Vergaser mit Chokewippe finden.
    Falls ich einen größeren Vergaser für den 112er Polini kaufen sollte, dann würde ich gerne einen 24er PHBL nehmen. Nun haben diese Vergaser von Werk aus keine Chokewippe. Gibt es ein spezielles Nachrüst-Kit oder ähnliches?
    Jemand Erfahrungen diesbezüglich?

    Schönen Gruß,
    Cv.

    Edit: ...oder generell einen größeren Vergaser für die XL2 mit Chokewippe (außer den SHB 20L)?

    Einmal editiert, zuletzt von Caniavals (October 19, 2014 at 21:36)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 20, 2014 at 09:26
    • #52

    kannst doch auch einfach nen gaszug als choke in den phb einhängen (also das ding mit dem kleinen dellortonippel) und oben im lenker dann einfach nen kleinen schraubnippel hinmachen?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 20, 2014 at 13:32
    • #53

    Danke für den Tipp, jedoch kann ich mir das schlecht vorstellen :P
    Selbst schon einmal ausgetestet? Falls ja, dann bin ich beruhigt, dass es iwie hinhauen könnte.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 20, 2014 at 16:51
    • #54

    haut hin. umbauset auf ziehchoke zusammen mit nem gaszugwinkel (passt das gleiche wie oben auf dem deckel) und dann oben am hebel nen schraubnippel. wie solls auch anders gehen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Caniavals
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    267
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & PK 50 S
    • October 20, 2014 at 17:50
    • #55

    Ah okay. Vielen Dank nocmal. :)

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • November 6, 2019 at 14:47
    • #56

    Ich hol das hier mal hoch.

    Ich hab hier ein happy Stecktuning:

    DR102

    Rennwelle bgm

    3,52er Primär mit DRT Ratzel

    Sito+ offen

    SHB 16.15F HD76 und ND45

    Filterbox mit 8 Löchern

    Das läuft relativ okay und wenn der Wind gut steht auch 70 km/h laut GPS, vielleicht auch noch was mehr.

    Allerdings wird das ab 62 schon wieder was zäh bis dahin. Wäre ein 19er sinnvoll, bzw. macht das noch einen echten Ahaeffekt, oder ist das nur für die Psyche?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 6, 2019 at 15:28
    • #57

    Also die Psyche bei Vergasern sollte man nicht unterschätzen.

    Seitdem ich meine Vergaser immer nach Kathmandu nehme wenn ich auf Hochtouren bin, sind sie viel offener. Da gibt es Lamas, die schon über dem Boden schweben und wenn die so einen Vergaser weihen und ihm gut zureden, dann sind die ganz anders danach top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • November 6, 2019 at 16:14
    • #58
    Zitat von Menzinger

    Also die Psyche bei Vergasern sollte man nicht unterschätzen.

    Seitdem ich meine Vergaser immer nach Kathmandu nehme wenn ich auf Hochtouren bin, sind sie viel offener. Da gibt es Lamas, die schon über dem Boden schweben und wenn die so einen Vergaser weihen und ihm gut zureden, dann sind die ganz anders danach top-)

    Das hättest du so auch im Testtopic schreiben können, Demenzinger. Aber mal hier richtig in Sachen Technik - was ist deine kompetente Einschätzung?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • November 6, 2019 at 16:19
    • #59

    Bei immerhin fast 40% mehr Fläche, passiert da leistungsmässig viel und steht das in Relation zum Verbrauch. Ich weiß, dass es hier nur um einen DR mit Sito+ geht... bei den Steuerzeiten und keinerlei Fräsarbeit erwarte ich auch keine Wunder

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 6, 2019 at 16:21
    • #60
    Zitat von RevoIverheld

    Das hättest du so auch im Testtopic schreiben können, Demenzinger. Aber mal hier richtig in Sachen Technik - was ist deine kompetente Einschätzung?

    vergessen

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

Tags

  • Polini
  • Beschleunigung
  • Übersetzung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche