1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umstieg auf "großen" Konus (20/20) - warum ?

  • V50Schrauber
  • October 20, 2014 at 15:57
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 14, 2014 at 17:26
    • #61

    http://www.scooter-center.com/de/product/7672409/Motorrevisions+Set+PIAGGIO+Vespa+V50+V90+PV125+ET3?meta=7672409*scd_ALL_de*s1278437268048*revision*5*5*1*16

    Hol dir sowas, da sind alle Lager von SKF, Wedi´s von SKF und alle Möglichen Dichtungen, Sicherungsbleche, Keile und Kickergummis für nicht viel mehr dabei.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • December 14, 2014 at 18:16
    • #62

    WDR und Lagerset sollte passen - habe ich auch verwendet. ABER: Noch besser finde ich's, wenn man für die Antriebswelle (20x47x14) ein gedichtetes (oder zumindest einseitig - außen - gedichtetes) Lager verwendet. Dann sabbert nicht immer gleich das halbe Getriebeöl zur Antriebswelle raus, sobald man mal die Bremstrommel abnimmt. SKF 6204RSL ist das Stichwort ... oder beim SIP: ArtNr. 43473600. Wer Bedenken hat, dass sich die innere Dichtung löst, der kann die auch vorher schon entfernen und nur die äußere Dichtung dran lassen.

    Also, PauliV50: Ein extra Kabel vom Bremslichtschalter braucht es nicht - hat ja schon zwei! :)

    PS: Mein Bremslichtschalter (Schließer), den ich beim SIP gekauft habe, hatte nicht funktioniert. Musste erst die Kontakte innen "umbiegen", damit das Kontaktplättchen gleichzeitig links und rechts Berührung hatte und damit geschlosse hat. Habe es bei der Aktion gleich so umgebogen, dass es früher Kontakt hat, nicht erst bei kompletter Entlastung, weil ich das Bremslicht gerne schon "früh" leuchten habe, also bei kleiner Pedalbewegung. Von daher Tipp: Probier den Schalter VOR dem Einbau aus. Das spart Zeit ;)

    PPS: Viel Erfolg beim Aufbohren des Zylinders/Motorgehäuses ... das habe ich mir erstmal erspart, kommt aber bestimmt irgendwann noch.
    Gruß, Oli

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 14, 2014 at 18:18
    • #63

    Die Dichtung des Radlagers nimmst du dann sowieso raus, ausser du hast vor deinen Motor in naher Zukunft wegen eines Lagerschadens wieder zu zerlegen. Das Radlager wird vom Getriebeöl geschmiert.

    Einmal editiert, zuletzt von fgib98 (December 14, 2014 at 18:25)

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • December 14, 2014 at 18:22
    • #64

    guter Tipp - danke :) Also dann: Die innere Seite frei legen ... und außen die Abdichtung drauf lassen. So haben alle (das Lager und ich) was davon. Thx.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 14, 2014 at 20:33
    • #65

    @fgib98
    Danke für den Tipp!! :D

    Ich verbaue ja ne Rennwelle mit 20er Konus.... dafür kann ich das Lager aus diesem Set ja gar nicht verwenden, oder?! ist ja für V50 mit 19er Konus, soweit ich das beurteilen kann

    ich müsste dann dieses bestellen ( wegen der Rennwelle und 20er Konus)

    http://www.scooter-center.com/de/product/7672433/Motorrevisions+Set+PIAGGIO+Vespa+PK50+S+PK50+XL?meta=7672433*scd_ALL_de*s1278626671232*Motorrevisions-Set - PIAGGIO- Vespa PK50 S, PK50 XL*1*1*1*16

    bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege..
    Wäre super Set, für`n paar Euro mehr alles komplett und von SKF :thumbup:

    Danke V50Schrauber,
    bin mal gespannt mit dem Kabel ;)
    versuche mein Bestes mit dem Dremel :whistling:

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von PauliV50 (December 14, 2014 at 20:48)

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • December 14, 2014 at 21:15
    • #66

    Also der Unterschied zw. PK (20er Konus) und V50 (19er Konus) ist nur der eine Simmerring, der an der LiMa raus geht (also zum Polrad hin). Sonst ist da alles gleich! Achtung: Es gab auch 19er Konus in der PK (z.B. PK 50 S) ... also PK ist nicht zwingend 20 mm. Sprich: Dein Simmerring-Set Nr. 91201000 ist bestens ... ebenso das Lager-Set Nr. 90002300. PS: Ich habe auch auf 20er Rennwelle umgebaut :D

    PS: Was has du mit dem Dremel vor?

    Gruß, Oli

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 14, 2014 at 21:23
    • #67

    Mit dem Dremel will ich Drehschieber auf max. erweitern...

    ich brauche doch auch ein 20er Lager und nicht NUR den 20er WDR.

    evt. schmeisse ich da was durcheinander :pinch:

    wenn ich das von fgib98 vorgeschlagene Set nehme, habe ich alles was ich brauche zusammen und nen Motordichtsatz zur Reserve ;)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 14, 2014 at 21:45
    • #68

    Verdammt ihr habt Recht!!

    Habe in Ruhe im SIP-Katalog nachgelesen. Ob 19er oder 20er Konus, ist Latte macchiato! Lager sind ganau gleich! ( LIMA und KULU )

    Das einzige, was sich ändert, ist der WDR. Da brauche ich für den 20er Konus ( LIMA )

    Meine Rennwelle:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hoffe, bin jetzt wieder auf dem richtigen Weg :whistling:

    Gruß

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 15, 2014 at 06:54
    • #69
    Zitat von fgib98

    die dichtung des radlagers nimmst du dann sowieso raus, ausser du hast vor deinen motor in naher zukunft wegen eines lagerschadens wieder zu zerlegen. das radlager wird vom getriebeöl geschmiert.

    theoretisch kann man die dichtungen beidseitig ohne bedenken drauflassen.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • December 15, 2014 at 07:07
    • #70
    Zitat von PauliV50


    meine rennwelle:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    yep, nur der eine simmerring unterscheidet sich zw. 20er und 19er konus. lager sind komplett identisch.
    aber was hast du denn mit der welle vor bzw. welchen zylinder willst du damit fahren? die hat ja 45 mm hub - normal sind (bei kurzhub): 43 mm ... oder 51 mm bei langhub (130 polini & co.)
    ich hab' mir diese hier verbaut:

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 15, 2014 at 10:23
    • #71
    Zitat von V50Schrauber

    zitat von pauliv50: „
    meine rennwelle:
    <a href="

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    " class="externalurl" rel="nofollow" target="_blank">http://sip-scootershop.com/de/product…+fur+vespa+pk50s_45085000</a>
    “

    yep, nur der eine simmerring unterscheidet sich zw. 20er und 19er konus. lager sind komplett identisch.
    aber was hast du denn mit der welle vor bzw.…


    :thumbup: dann wäre das mit dem lager mal geklärt.

    durch diese welle hab ich ein klein bisschen mehr hubraum :whistling: , natürlich verbaut in verbindung mit der 1mm fußdichtung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™