1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

  • Creutzfeld
  • October 28, 2014 at 12:44
  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2014 at 12:44
    • #1

    Moin!

    Bin heute mal angefangen die 1975er Spezial auseinander zu rupfen. Lenker und Gabel sind raus. Motor war ja eh nicht drin. Der Plan ist folgender: komplette Beinschild mit Trittbrett raus weil das im Ar?ch ist. Rost weg machen und ne schnicke vier farben lackierung in gewöhnungsbedürftig drauf machen. Wie die aussieht verrate ich nicht. Motormäßig wirds nix wildes. 75er oder 85er mit 3.72. und Banane.
    Feddich ist sie wenn sie feddich ist. Habe mir keinen Termin gesetzt. Mache auch nur was dran wenn ich Zeit und Lust habe. Den Benz muß ich ja auch noch feddich machen.
    Wenn es weiter geht wirds hier gepostet. Und ja,ich mag diese bekloppten Horst Namen :D

    Bilder

    • image.jpg
      • 225.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 977
    • image.jpg
      • 88.13 kB
      • 1,024 × 768
      • 930

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 28, 2014 at 13:35
    • #2

    Marco, wer oder was ist Tulva? :P

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2014 at 15:33
    • #3

    Tulva ist ein finnischer frauenname. Wir haben damals in norwegen eine frau kennen gelernt die tulva hieß. Die sah genauso zerknittert aus wie die spezial. Daher die namensgebung. Tulva heißt flut auf finnisch. Nur so am rande.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 28, 2014 at 15:57
    • #4

    Deine Traumfrau ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2014 at 16:02
    • #5

    Ne.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (November 8, 2018 at 13:56)

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 31, 2014 at 17:59
    • #6

    Moin!
    Hab heute mal etwas den schweißpunktbohrer benutzt. 64 mal...
    Aber im tunnel ist weniger rost als befürchtet.
    Kann man eigentlich das lenkradschloß einzeln bekommen? Die schloßaufnahme meine ich. Die hat jemand geschrottet.
    und unterbodenschutz ist auch genug im motorraum geblasen worden. Naja. Wird ja eh irgendwie entrostet.
    Hier mal bunte bilder von den was übrig ist...

    Bilder

    • image.jpg
      • 307.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 732
    • image.jpg
      • 246.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 716
    • image.jpg
      • 256.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 760
    • image.jpg
      • 283.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 755
    • image.jpg
      • 336.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 774
    • image.jpg
      • 200.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 689
    • image.jpg
      • 130.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 749

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 3, 2014 at 11:41
    • #7

    Wow, der Tunnel sind von innen ja echt noch gut aus. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 22, 2014 at 17:22
    • #8

    Moin!

    Hab heute mal etwas weiter gemacht mit der spezial. Wenn alles gut läuft schweiß mein bruder morgen das beinschild ein. Meine neuen heckstoßstangen vom benz will er auch feddich schweißen. Also alles ein abwasch. Muß morgen nur noch da wo geschweißt wird den rostschutz wieder abschleifen. Geht ja fix. Rostschutz habe ich Time Max Paint Repair genommen. Mal schauen wie der so ist auf langer zeit. Hohlraumwachs kommt ja auch noch mit rein. Und nein. Der rahmen wird nicht gestrahlt oder so. Nur grob entrostet da wo er rostet und gut ist. Wenn mir die optik so wie ich es vorhabe irgendwann nicht mehr gefällt wird sie wieder zerlegt chem.entlackt,entrostet und dann ktl beschichtet. Aber jetzt wird es erstmal ein low budget projekt. Der benz frisst im moment genug geld...
    wenns weiter geht gibts auch wieder bilder. Der rost auf den neuen beinschild ist nur etwas flugrost. Liegt schon über 4 jahre bei mir rum ohne lack drauf...

    Bilder

    • image.jpg
      • 266.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 727

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • December 23, 2014 at 13:33
    • #9

    Das sieht echt sauber aus.Womit wird geschweißt?

    Frohe Weihnachten

    Jörg

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 23, 2014 at 17:47
    • #10

    Moin!
    Mit schutzgas.Leider hats heute zeitlich nicht geklappt. Morgen früh solls was werden. Das punktschweißgerät welches schon seit zig jahren unbenutzt bei meinen schrauber steht funzt net. Hab eh die schweißpunkte aufgebohrt. Die löcher müssen eh zu.
    Heute war ich am überlegen welchen motor ich einbauen soll.
    Orginal Spezial oder ein pk motor. Zündung wird eh auf 12 V umgestrickt. Revidiert werden müßten eh beide motoren. Also wirds der spezial motor mit ner anderen übersetzung passend zum zylinder und pk kuwe wegen konus dickten gedöns.
    Dann spare ich mir die anderen änderungsarbeiten. Ansaugstutzen,auspuff und sowas.
    4 gänge hat der ja auch.

    Morgen mal schauen was es gibt.
    Jetzt ist erstmal feierabend

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 23, 2014 at 17:48
    • #11

    ...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (December 24, 2014 at 07:00)

  • 2cv6
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200 BJ. 87
    • December 23, 2014 at 21:42
    • #12

    Ja das mit dem schweißen kenne ich, gerade wenn man das ding selten benutzt, hatte bei meinem Oldi Auto damals das selbe problem, alles fertig angepasst und dann nur noch schweißen... daraus wurde dann eine Woche.
    Mit Motor musst du sehen, ich stehe ja auf original, wobei ich bei meinem original Motor auch einen Malossi drauf gesteckt habe. Wenn das Ding nur laufen soll, dann tut es auch ein PK.

    Gruß
    Fabian

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • December 25, 2014 at 15:21
    • #13

    Hast recht, du hattest ja die Schweißpunkte aufgebohrt.Mit Schutzgas sind die dann zu.Nur ärgerlich mit dem Punktschweißgerät, die Teile sind machmal Gold wert.
    Ja mach mal deinen Motor fertig, dann weiß ich wenigstens an wen ich mich wenden kann wenn ich mit meinem nicht weiter komme ;-).

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 28, 2014 at 01:38
    • #14

    Moin!
    Heute ist das beinschild angeschweißt worden. Leiter ist mir ein sau doofer fehler passiert den ich zu spät bemerkt habe. Es ist etwas schief weil ich beim andrücken (trittblech zum rahmen) wohl ne gripzange gelöst habe und dadurch sich das trittbrettende etwas verschoben hat. Naja. Ist jetzt so.Shit happens. Und nochmal alles aufbohren wollte ich auch nicht. Ist das trittblech am ende halt 2-3 mm verschoben. Mir egal...
    Montag kommen noch die streben und so drunter.
    Den unterbodenschutz im motorraum bekommt man leicht mit bremsenreiniger runter. Das ist schonmal ganz gut. Kommt man besser an das bischen rost was da drin ist.
    Hier mal bilder wie es jetzt aussieht
    Die tage kommt der rest.

    Gruß Marco

    Bilder

    • image.jpg
      • 112.61 kB
      • 1,024 × 768
      • 696
    • image.jpg
      • 117.36 kB
      • 1,024 × 768
      • 738
    • image.jpg
      • 92.55 kB
      • 1,024 × 768
      • 722
    • image.jpg
      • 121.9 kB
      • 1,024 × 768
      • 668

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • December 28, 2014 at 12:35
    • #15

    Hi Marco, das sieht doch gut aus.Die paar Millimeter fallen doch am fertigen Roller garnicht mehr auf.Zudem so genau hatte es Luigi auch nicht genommen.

    Gruß Jörg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 28, 2014 at 14:41
    • #16

    Jep sehe ich genauso !
    achte nur drauf wenn Du die vordere Querstrebe anschweißt das der Hauptständer richtig sitzt !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 28, 2014 at 15:16
    • #17

    Danke für den tip!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 29, 2014 at 17:44
    • #18

    Uiii, hier wird wieder gearbeitet! :thumbup: Los Marco, WEITERMACHEN! ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,719
    Punkte
    34,644
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 29, 2014 at 17:49
    • #19

    Moin!
    Heute mal etwas weiter gemacht.
    Die streben sind drunter und das x und k blech auch. Kaskaden halter auch. Die schwinde habe ich auch zerlegt. Ist etwas rostig...
    Und der motor wurde wohl mit speiß beworfen. Das was da drauf klebt bekommt man nur mit nen schraubendreher abgekratzt. Der hof hochdruckreiniger wo der bauer seinen schlepper mit sauber macht hats auch net runter bekommen. :cursing:
    Kinder habe ich zwischendurch auch noch belustigt :D . Die kenda winterreifen sind nicht schlecht. Heute das erste mal mit im schnee gefahren. Auf jeden fall besser als die michelin sm 100 :D

    Bilder

    • image.jpg
      • 193.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 762
    • image.jpg
      • 253.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 725
    • image.jpg
      • 269.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 694
    • image.jpg
      • 308.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 736
    • image.jpg
      • 261.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 720

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (December 29, 2014 at 17:55)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 29, 2014 at 17:52
    • #20

    Speiss? Da hast du doch draufgewichst... :+3

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™