1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche PX 200 Kupplung: BGM Superstrong oder Sip Race 23 Zähne?

  • kana59
  • December 29, 2014 at 14:20
  • kana59
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    200 Px
    • December 29, 2014 at 14:20
    • #1

    Hallo,

    ich brauche mal wieder die Erfahrung von einigen von euch. Habe mir vor einiger Zeit eine 80 Px mit einem 200 Px Motor gekauft (Baujahr 85). Da wir (2 Kumpels und ich) 2015 ab dem 16 Mai auf große Fahrt gehen wollen (Sizilien Dauer 6 Wochen), brauche ich einen Rat bzw. einen Vorschlag. Ich habe meine Px ganz auseinander gebaut, gestrahlt neu lackiert (Bilder folgen), sowie den Motor neu aufgebaut.

    Meine Frage wäre die, was für eine Kupplung sollte ich nehmen?

    Ich möchte an der Kupplung nicht sparen, da ich die Px auch für den Alltagsverkehr später nehmen würde. Ich habe mir 2 Kupplungen ausgesucht, und zwar die BGM Superstrong CNC gefräst, 10 Federn sowie die von Sip Race 23 Zähne. Zu was für eine Kupplung würdet ihr mir raten? Hat schon jemand mit der eine oder andere Kupplung Erfahrungen gemacht? Für eine kurze Info wäre ich der Gemeinschaft dankbar.

    Es grüßt Vespaneuling
    kana59

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 29, 2014 at 15:14
    • #2

    Die Originale.

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • December 29, 2014 at 16:49
    • #3

    Nimm die BGM, brauchst aber entgegen der Beschreibung einen augedrehten Kupplungsdeckel für.
    Habe ich mittlerweile in all meinen Kisten drin, sorgar in der 200er Original nachdem es mir da nach 3 KM Testfahrt einen Newfren Cosakupplung zerlegt hat.
    Mit der Kupplung wirst nie wieder Probleme haben, hält bei meinen Kisten seit zig tausen KM.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 29, 2014 at 17:37
    • #4

    Wenn Setup sonst komplett original, warum dann nicht bei der Ori-Kulu bleiben? Erschließt sich mir nicht, da für 250 Öcken eine Kulu einzubauen, bei der man den Kulu-Deckel auch noch bearbeiten muss... Gut, ich fahre auch nur altes Rally-Geraffel mit 210er Polini Alu... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von hedgebang (December 29, 2014 at 17:50)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • December 29, 2014 at 18:09
    • #5

    Ist doch ganz logisch, eine CNC-Kupplung ist die letzte Kupplung deines Lebens, die geht nicht mehr kaputt, also eine Sorge weniger auf der Tour.
    Wahrscheinlich hält die Original auch, aber bekomme mal eine gute Gebrauchte und das was du noch neu kaufen kanst ist alles Mist.
    Was Kupplungen angeht mach ich keine Experimente mehr auch wenn es im ersten Augenblick mehr kostet aber wie gesagt, damit hast keine Probleme mehr.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • December 29, 2014 at 18:14
    • #6

    hab auch die BGM und die ist echt super! Dann brauchst Du Dir um die Kupplung keinen Kopf machen -finde da ist das Geld gut angelegt

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • kana59
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    200 Px
    • December 29, 2014 at 20:26
    • #7

    Hallo,

    ist ja alles gut und schön mit der BGM. Aber wie viel muss ich aus dem Kupplungsdeckel rausdrehen?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • December 29, 2014 at 21:01
    • #8


    So sieht das teil aus, probieren kannst ja mal. Ausdrehen muss aber nicht selber.
    Schreib mal den Helos hier im Forum an, der hat fertige Deckel für für einen schmalen Kurs. Zumindest bietet er die im GFS und ich glaub des es der selbe Helos ist.
    Bei S&S zahlst gut das doppelte und der Typ liefert superschell. Habe auch alle meine Deckel von ihm.
    Auch bei der Sip CNC brauchst den ausgedrehten Deckel.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 29, 2014 at 21:54
    • #9

    Für den Originalmotor reicht eine Originalkupplung definitiv. Cosa Kupplung wäre vielleicht für ne Tour was schönes.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2014 at 22:36
    • #10

    "Ausdrehen" des Deckels ist mit Flex und Fächerscheibe ratzfatz selbst gemacht. Ansonsten kostet sowas bei bekannten Dienstleistern vielleicht 20 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • December 29, 2014 at 23:58
    • #11

    Deckel ist in 5min mit Dremel und Pferd erledigt

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 30, 2014 at 15:33
    • #12

    Klarer Fall für eine CNC Kupplung(korb), egal vom wem die tun sich nix.
    Die orginalen in Neu kosten auch 130-200€, mit diversen negativen Kommentaren in den letzten 20 Monaten,
    inwieweit das von den CNC Verkäufern gewünscht gefördert ist weiß ich nich.
    Zwei PX Nachbauten für 80€ hab ich letzes Jahr schon mit einem 139er Malossi zerlegt....

    Klingt nach einer tollen Tour. Wie kommt ihr nach Italien auf eigenen Rädern?

    P80X, BJ 81

    Einmal editiert, zuletzt von SubRoger (December 30, 2014 at 15:42)

  • kana59
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    200 Px
    • December 30, 2014 at 18:37
    • #13

    Hallo,

    ja wir fahren auf den eigenen Rädern. Wir haben uns 12 -14 Sehenswürdigkeiten rausgesucht die wir anfahren werden. Wir wechseln auch das eine oder andere Mal von der Adriaseite auf die Mittelmeerseite. Wir werden auch überwiegend wild zelten gehen. Außer in den Städten die wir besichtigen werden, da werden wir dann einen Campingplatz anfahren. Wir haben uns 6 Wochen Zeit gegeben, um Land und Leute zu erleben. Wir werden auch keine Autobahnen fahren, sonder nur fern ab des Massentrubels. Zurück werden wir in Palermo auf die Fähre gehen bis nach Genua. Von da dann wieder auf den Rollern zurück. Das ist unser Plan. Wir werden am 16 Mai starten.
    Gruß kana69

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 30, 2014 at 19:32
    • #14

    Bin diese Saision mit meiner 200er 10.000km gefahren. Täglich in die Landeshauptstadt und deren Verkehr, am Wochenende über Land. Alles original, nie Probleme. Korb sieht jetzt nach 50.000km immernoch perfekt aus. Beläge leicht ausgefranzt, aber das ist in Ordnung.

    Das Geld würd ich mir sparen, verprassen, oder in nen Aluzylinder/Brotbox-pott investieren. ( Dann übrigens immernoch mit der orikupplung)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 31, 2014 at 12:26
    • #15

    Ich werde den CNC Korb von S&S (weil grad im Angebot) plus dazu Beläge und 23er Ritzel von BGM fahren. Bin gespannt wie das wird

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 31, 2014 at 13:39
    • #16

    bei dir werden aber keine in die jahre gekommenen 12 pferde anreißen oder? ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 2, 2015 at 12:54
    • #17
    Zitat von vespaschieber

    bei dir werden aber keine in die jahre gekommenen 12 pferde anreißen oder? ;)

    ein wenig mehr würde ich sagen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  • BGM
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche