1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff Pipedesign Voyager-Lautstärke?

  • Phantom26
  • January 28, 2015 at 17:45
  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 28, 2015 at 17:45
    • #1

    Moin,
    mein verchromter PM Evo ist ja nun schon etliche Jahre alt(aber immer noch OK+Top), nun möchte ich was neues.Habe vorletztes Jahr schon nach einen anderen Auspuff geschaut, bei einen Oldtimer Treffen habe ich einen Pipedesign"Cobra" gesehen, der es mir angetan hat. Da er nicht Hauptständer+Reserve Rad tauglich ist, fällt er raus :thumbdown:
    Habe mit Pipedesign im letzten Jahr gemailt und mir wurde der Voyager 220 angeboten, doppelwandig+ aus VA und auch mit abnehmbaren Dämpfer erhältlich, das gute und teure Stück(ca.470,-) würde ich dann E-polieren lassen.
    Hat aus dem Forum evtl. so einen Topf verbaut und kann mir was über die Lautstärke sagen? Werde den Auspuff am orig. 12 PS Motor bewegen, erwarte keinen Leistungszuwachs, nur schöne Optik. Laut Aussage von P.D.ist der Voyager sehr gut am orig. Motor zufahren. Nur sollte er nicht lauter als mein PM mit Fox Dämpfer(eher leiser!!)sein.

    Thorsten, Made in Germany

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 29, 2015 at 11:36
    • #2

    Was bringt dir ein illegaler Auspuff wenn du eh keinen Leistungszuwachs willst/erwartest? Ist meiner Meinung nach reine Geldverschwendung.
    Ausserdem wirst du einen Resoauspuff nicht ohne weitere Änderungen zum laufen kriegen.

    Bringt doch eigentlich nur Nachteile, oder?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 29, 2015 at 14:24
    • #3

    @fgib98

    Wenn man den Kurven von Pipedesign des Voyager auf Originalmotor glauben schenken darf, läuft und bringt der Pott da schon was. Und dem TE geht es doch nur um die Optik. Und das der, wenn nicht eingetragen illegal ist, dürfte der TE selbst wissen. Daher erst mal richtig lesen, bevor solche Aussagen getroffen werden.

    Zum Sound kann ich selbst nichts sagen, da ich den live noch nicht erlebt habe. Soll ja schön dumpf klingen (laut Pipedesign). Hängt sicherlich auch vom Zylinder ab. Alu-Zylinder sind m.E. immer lauter, als GG-Zylinder und ist sicherlich auch Steuerzeitenabhängig. Meine Rally mit Ori-Zylinder aud SIP Road 2.0 war am säuseln, mit Polini Alu 210 schon deutlich lauter.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 29, 2015 at 14:44
    • #4

    Ich fahre ja neuerdings u.a. den S&S Newline S und der ist nur unwesentlich lauter als ein Sito oder Sip Road

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 29, 2015 at 14:57
    • #5

    Ich habe mir den Beitrag schon durchgelesen, aber ich persönlich finde das reine Geldverbrennung bei nem Originalmotor.

    Aber jedem wie er beliebt.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 29, 2015 at 15:45
    • #6

    Das haben wir schon verstanden !!!
    Schau dir aber die Kiste oben auf dem Foto an und lese das vorher auch ein PM verbaut war... das heisst er will wieder sowas haben und auch fahren. Was ich ja auch verstehen kann ! Und es bringt auch was bei original !!!

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 29, 2015 at 17:51
    • #7

    Hallo,
    alles an meiner Vespa ist eingetragen, vom Turbo Bug Spoiler über Dropbar bis zum Auspuff mit BSAU Nr., und höhere Geräuschwerte stehen auch im Brief/Schein.
    Der PM brachte auch was, der Durchzug in mittleren Drehzahlbereich war besser als mit ori. Topf, Motor lief agiler. Vmax 2-3 Km/h mehr. Im unteren Drehzahlbereich zog der orig.Pott etwas besser.
    Warum soll ich mir nicht einen schönen neuen Auspuff gönnen? Den alten PM finde ich immer noch schön und zeitlos, er hat ca.17 Jahre ohne große Macken überlebt und nun lege ich ihn ins Regal oder verkaufe ihn in der Bucht.
    Bin noch am grübeln, ob ich den Voyager mit abnehmbaren Dämpfer bestelle, oder mit festen (oldschool) verschweißten ESD, kann mich nicht entscheiden......

    Thorsten, Made in Germany

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • May 7, 2015 at 19:56
    • #8

    Moin,
    nach langen hin und her hab ich mir im Februar den Pipedesign Voyager mit abnehmbaren Dämpfer bestellt, da ich noch 6 verschiedene Dämpfer in meiner Werkstatt habe. Anfang April kam das gute Stück, gestern hat der Metallschleifer mir den polierten Auspuff gebracht, das polieren hat 120,- gekostet.
    Hab nur eine kleine Runde gedreht, untenrum zieht der Pipedesign deutlich besser als der PM, hätte ich nicht gedacht....
    Vorteile gegenüber dem PM:
    mehr Bodenfreiheit
    schöner dumpfer Klang
    robuster gebaut
    Standgeräusch: 92,5 db(gemessen, wie der TÜV es macht, Winkel 45 Grad, 50cm Abstand, Messgerät Conrad SL100)Fox Dämpfer(der polierte ESD ist gerade beim Gravierer, BSAU Nr...........)
    Verteile PM:
    leichter
    Scheißnähte noch sauberer verschweißt
    Standgeräusch:91 db(Anlage über 17 Jahre alt, Topf mit Ruß) Fox Dämpfer.

    Bilder

    • 140_4097.JPG
      • 114.27 kB
      • 1,024 × 768
      • 435
    • 141_4122.JPG
      • 122.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 371
    • 141_4132.JPG
      • 154.37 kB
      • 1,024 × 768
      • 363

    Thorsten, Made in Germany

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™