1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 85 Zylinder 55kmh ?

  • Martin Ziefle
  • February 25, 2015 at 21:04
  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 25, 2015 at 21:04
    • #1

    Hab gerade meine neu erworbene PK 50 S aus Österreich probe gefahren. Soweit so gut, macht was sie soll, nur kletterte der Tacho mit etwas Anlauf bis auf 55kmh.
    Also auf Spurensuche gegangen. Die als Original gekaufte Vespa hat jedenfalls einen 16er Vergaser ohne Luftfilter auf den auch der PK Filter nicht passt. OK seltsam also weiter gesucht, Zylinderkopf ab genommen und mich über die 50mm Bohrung und die Im Kopf eingegossenen Buchstaben DR gewundert. Also 85er Zylinder und 16er Vergaser. Scheint mir dafür aber echt wenig zu bringen. Will absolut keine Drehzhal und zieht im 4. nicht mehr besonder an.
    Meine Schwalbe mit gefeiltem original Zylinder fühlte sich jedenfalls kräftiger an und lief 15kmh schneller. Sollte die vorhandene Hardware nicht deutlich mehr können ?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 25, 2015 at 21:13
    • #2

    Ist da wohl ne andere Übersetzung verbaut? Mit dem Langen Österreichgetriebe könnte das eventuell zu lang sein und der Zylinder Zieht es nicht mehr.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 25, 2015 at 21:21
    • #3

    Welche Übersetzung war den in den Ösi Modelle verbaut ? Hab hier noch 3.72 Primär, Dichtsatz, Lager und einen DR 75ccm F1 liegen die da eigentlich rein sollten.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 25, 2015 at 21:44
    • #4

    Weiss ich nicht, schätze da war die Standard 4.60er Drinne. Nur durch die 4 Gangräder wurde das dann länger.

    Mit 3.72 oder 3.00 wird das dann schon schön lang.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 25, 2015 at 22:53
    • #5

    im GSF Wiki bin ich fündig geworden

    Viergang-Sondertyp "Österreich lang":

    1. Gang 58:10 Zähne .. 2. Gang 54:15 Zähne .. 3. Gang 49:21 Zähne .. 4. Gang 43:26 Zähne Primär 4,93

    Exel angeworfen: Der 4. is dann wohl Serie genauso lang wie ein Deutscher 4. Gang mit 3,72 Primär. Also lass ich das Getriebe wie es is und Schau was sich an Zylinder und Vergaser machen lässt. Eigentlich müsste die Übersetzung doch super zu dem 85cm Zylinder passen, trotzdem reist der nix.

    Wenn meine Rechnerei stimmt und der Tacho keinen Mist anzeigt Dreht der Zylinder im 4. nicht mehr als 5500u/mim, im 3.max 6500u/min.

    Bilder

    • Getriebe.JPG
      • 69.64 kB
      • 1,051 × 666
      • 428

    3 Mal editiert, zuletzt von Martin Ziefle (February 25, 2015 at 23:01)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2015 at 13:30
    • #6

    Kann auch neben anderen Sachen sein, dass das so beschissen läuft, weil da kein Luffi drauf ist. Wie sieht denn im übrigen die Bedüsung im Gaser aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 26, 2015 at 20:26
    • #7

    Den Vergaser habe ich gerade etwas genauer angeschaut 16.10 steht drauf, innen hat er bis zur ersten Kante 16mm, danach 14mm und am Mischrohr 10mm. Vermutlich hat jemand drann herum gebohrt
    Filzring und Sicherungsring war keiner drin und der Vergaser mit einer Schlauchschelle befestigt.

    Kann ich einfach einen 16.16 kaufen und auf den Ansuagstutzen Stecken ?

    Bilder

    • IMG_1814.JPG
      • 176.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 439
    • IMG_1815.JPG
      • 144.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 362
  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 28, 2015 at 17:28
    • #8

    Der SHB 16.16 scheint gebraucht Goldstaub zu sein, neue kaufen mag ich nicht. Also alternativ lieber einen 19.19 oder 16.15 drauf nageln ?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 28, 2015 at 19:48
    • #9

    19er ist gut, 15er geht auch klar.

    Ist aber eigentlich egal. Wenn du später mal nen größeren Zylnder fahren willst lohnt es sich aber der 19er schon. Dann kaufste nicht noch nen neuen.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • February 28, 2015 at 20:33
    • #10

    Werde ich machen. Mal sehen wie ich fas Ding durch den TÜV bekomme, vielleicht kann man auch was drehen dass der 19er Vergaser in der BE steht, is ja eh eine Einzelabnahme. Muss ich nur so abstimmen das nicht mehr als 50kmh drinn sind.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 2, 2015 at 21:55
    • #11

    Ein 19er vegaser mit 19er Ass bringt auf einem motorblock mit kleinem einlass leider nichts.

    Viel mehr als 60 werden ohne anpassen der Übersetzung nicht drin sein. Der Dr ist nunmal kein drehzahlzylinder. Die wäre wohl das einzige die die übersetzung ausgleichen könnte.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 4, 2015 at 09:19
    • #12

    Es ist schlimmer als gedacht. Der Drehschieber is völlig im Eimer.

    Was jetzt ? Polini Membransauger ? Ich muss mir bald für den TÜV einen anderen Motor leihen wenn es so weiter geht.

    Kurbelwelle sieht so ähnlich aus, außerdem is das Pleul krumm. Meine Mitschrauber wollten mir nicht glauben das ich mit dem Motor bis in die Halle gefahren bin. <X

    Bilder

    • IMG_1860.JPG
      • 416.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 445
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 4, 2015 at 12:05
    • #13

    Entweder auf Membran oder sich wegen Drehschieberreparatur an den User Kobold hier im VO => fräsen, drehen, schweißen, lasern. alles aus einer hand - angebote &amp; dienstleistungen - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    oder im gsf wenden. der sollte dir das wieder richten können. kurbelwelle muss nachdem, was da beschreibst neu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™