1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Klarglasscheinwerfer

  • Schlaubi
  • June 19, 2006 at 14:47
  • Salino
    Gast
    • October 2, 2006 at 18:56
    • #21

    Es war doch die Rede von einer Einbauanleitung für PX Lusso-wie wäre es damit?
    Hab das Teil jetzt liegen und würde es gerne zügig einbauen!
    Danke für die Mühe!
    Gruß

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 2, 2006 at 19:39
    • #22

    mach hier mal Nahaufnahme rein, welcher Kabelstrang am neuen Scheinwerfer ist...wurde nämlich in verschiedenen Ausführungen geliefert.

    Rita

  • vespus176
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso mit 125er Motor BJ 1985 / VB? BJ 1961
    • October 2, 2006 at 19:46
    • #23

    hallo

    hab jetzt auch einen Klarglaschweinwerfer:

    ...jetzt war ich heute beim Stahlgruber und wollte ne 35/35 H4 Birne.

    Die gibt es nicht.

    Seit Ihr Euch sicher dass es eine H4 ist und wenn ja wo krieg ich die her ???

    danke

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 2, 2006 at 19:57
    • #24

    beim Vespa Händler natürlich.

    GUTE Autozubehörläden können die auch beschaffen, ist dann aber wahrscheinlich nicht billiger als beim Vespa Händler.
    bei uns z.B. 12,90€

    Rita

    nennt sich eigentlich HS1 ist halt ne H4 Birne in spezialausführung

  • Salino
    Gast
    • October 3, 2006 at 13:11
    • #25

    Kleines Review:

    Habe die an dem Klarglasscheinwerfer angebrachten Steckverbindungen abgeschnitten und durch Kabelschuhe ersetzt. Kabel für Standlicht (schwarz/gelb) beiseite gelassen und "verklebt"!
    Lusso Kabel ebenfalls mit nötigen Gegenstücken versorgt-angeschlossen-funzt!
    Super!
    Habe ich alles richtig gemacht oder muss ich an etwas denken?

    Danke für die Mithilfe! :]

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 3, 2006 at 16:12
    • #26

    klingt OK soweit.

    Du kannst das Kabel der Standlichtbirne an das gelb-schwarze Kabel am Tacho mit anschließen

    Rita

  • Salino
    Gast
    • October 3, 2006 at 17:36
    • #27

    Na, da bin ich ja schwer begeistert von meiner Frikkel-Kunst!
    Bin eher "unbegabt" - aber bin nun echt froh!
    Aber warum soll das Standlichtkabel an das Tacho?

  • Salino
    Gast
    • October 15, 2006 at 09:33
    • #28

    Nochmal: Was soll das Kabel am Tacho?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 16, 2006 at 00:23
    • #29

    das gelb schwarze kabel hat Strom sobald Licht eingeschaltet wird.
    ist quasi die Leitung für Standlich- u. Rücklichtbirne

    Rita

  • Salino
    Gast
    • October 16, 2006 at 10:15
    • #30

    Besten Dank! Das hilft weiter!
    Gruß

Ähnliche Themen

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 28, 2017 at 17:15
    • Vespa Elektrik
  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • cocoda
    • March 12, 2017 at 09:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™