1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50n Kaufberatung

  • Sprint_1967
  • March 9, 2015 at 17:57
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 9, 2015 at 17:57
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde,

    ein Bekannter von mir möchte sich gerne eine 50er Vespa kaufen und hat mich gefragt ob ich ihn beraten könnte. Wir sind auf folgendes Angebot gestoßen:


    Da ich im Smallframe-Bereich bis jetzt wenig Ahnung habe würde ich gerne wissen was ihr davon haltet.
    Worauf sollte ich bei den Smallframe's besonders achten?
    Ist der Preis angemessen?
    Ist es bezüglich der Laufleistung kritisch, wenn die Vespa keinen Tacho hat?

    Danke schonmal für eure Tipps :)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 9, 2015 at 18:43
    • #2

    Bin jetzt auch nicht so der Smallframe-Guru, aber das Rücklicht ist definitiv anders als erwartet. Und das ET3-Schild gehört eigentlich zu einer anderen Hubraumklasse.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 9, 2015 at 18:48
    • #3
    Zitat von sprint150

    da ich im smallframe-bereich bis jetzt wenig ahnung habe würde ich gerne wissen was ihr davon haltet.
    worauf sollte ich bei den smallframe's besonders achten?

    lies dir, falls du es noch nicht getan hast, die vechs´sche kaufberatung durch. ansonsten eben auf rost bzw. überlackierten rost oder spachtel prüfen und nachschauen ob eine welle im beinschild ist oder der kotflügel am beinschild streift. motor wie bei lf durch probefahrt auf falschluft etc. prüfen.

    Zitat von sprint150

    ist der preis angemessen?

    mir wäre sie zu teuer, zumal noch eine vollabnahme ansteht und dazu der tacho nachgerüstet werden muß.

    Zitat von sprint150

    ist es bezüglich der laufleistung kritisch, wenn die vespa keinen tacho hat?

    nein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • March 9, 2015 at 18:51
    • #4

    nach den bildern zu urteilen handelt es sich um eine 50r mit ET3 dekor sowie rücklicht. das baujahr ist falsch, weil a kein 4eck logo an der kaskade klebt und b die 50r erst ab 69 gebaut wurde.

    ansonsten gibts hier irgendwo die vechs kaufberatung.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 9, 2015 at 19:08
    • #5

    ...mich stößt jetzt unabhängig der aufgerufenen Preise und Zustände der Fahrzeuge (er verkauft ja einiges an Roller)mehr auf, dass es sich da anscheinend um einen Händler handelt, der importierte "restaurierte" Fahrzeuge aus Italien an den Mann bringen möchte und dabei behauptet, dass man die ohne Probleme mit einem Versicherungskennzeichen fahren kann......und das ist eigentlich so nicht korrekt und das müsste er eigentlich wissen.
    Es lässt mich ehrlich gesagt auch bezweifeln ob die Fahrzeugbeschreibungen wirklich stimmen. Ob die Fahrzeuge alle aus seinem Privatbesitz stammen, oder nur deshalb als "privat" verkauft werden um ggf. die Sachmangelhaftung bzw. auch steuerliche Abgaben zu umgehen, wäre halt auch im Vorfeld zum Abklären.

    alle 50er sind ohne Tacho und der wäre in Deutschland Pflicht und müsste nachgerüstet werden.

    ....ich würde mir die Fahrzeuge sehr genau anschauen, denn auf den Fotos lassen sich schon eindeutig Indize für eine
    Ruck-Zuck Verkaufsrestauration erkennen. Eine ordentliche Restauration kostet aber auch mit Sicherheit mehr, als die
    angebotenen Fahrzeuge.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 9, 2015 at 19:22)

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 10, 2015 at 11:56
    • #6

    Danke schonmal für eure hilfreichen Einschätzungen. Die anderen Fahrzeuge habe ich mir noch garnicht angeschaut gehabt. Das ist in der Tat ein bisschen komisch.

    Falls es zu einer Besichtigung kommt werde ich euch informieren, ansonsten nun erstmal weitersuchen ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 10, 2015 at 20:09
    • #7

    Bei der Lackierung... GANZ Genau hinschauen. Wurde ja eigentlich alles genannt.

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 16, 2015 at 17:59
    • #8

    Hallo Zusammen,

    habe heute diese Vespa angeschaut:


    Mir ist aufgefallen, dass das der Rahmen hinten nicht symmetrisch ist. Ist das normal? (siehe Bild)
    Der Lack ist top, wurde von einem Lackierer gemacht.

    Es ist eine Bannane verbaut, jedoch kein Luftfilter drauf und Vergaser wohl nicht abgestimmt. Die Vespa dreht im Stand zwischenzeitlich sehr hoch. Das liegt am Luftfilter / schlecht abgestimmter Vergaser, oder? Schaltung sehr hackelig, auch Einstellungssache, oder?

    Letzter Preis wäre 1650€. Was meint ihr?

    Danke schonmal

    Bilder

    • IMAG1280.jpg
      • 227.22 kB
      • 1,920 × 1,140
      • 373
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 16, 2015 at 20:41
    • #9

    Das mit Asymetrie könnte am Foto bzw. dem versetzt aufgeschraubten Nummernschild liegen. Aber bei einer Vespa für € 1700.-- erwarte ich eigentlich sowohl Luftfilter alsauch eingestellten Vergaser. Das mit dem Hochdrehen kann von kleinen Falschluftproblemen bis zu defekten Simmerringen, was Motorspalten bedeuten würde, alles sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 17, 2015 at 05:56
    • #10

    ...wie immer bei solchen Beschreibungen, steht für mich persönlich eigentlich alles im Text

    ..."von mir erst 100 km bewegt"nach einer "Restauration".... wird wahrscheinlich einen Grund haben, warum er sich von seinem
    Italien Feeling so schnell wieder trennt....oder er kann Dir einen schlüssigen Grund nennen..

    deine beschriebenen Symptome beim Motor und Schaltung kann von wenigen Handgriffen bis massiven Ärger und viel Arbeitszeit alles bedeuten
    (schlecht verlegte Bowdenzüge, nicht ausdistanziertes Getriebe, Falschluft aufgrund defekter Wellendichtringe oder einfach ein äußerst
    schlampig zusammen geschusterten Motors etc. etc.)....das hat Rassmo eh auch schon gesagt.

    Ist die fehlende Tankverschraubung damit begründet, dass ihr Euch die Stoßdämpferaufnahme genauer angeschaut habt, oder fehlt die einfach
    weil er den Vergaser noch in den Griff bekommen wollte?
    Von dem nicht mittig angebrachten Kennzeichen mal ganz abgesehen, wenn er das selbst verbrochen hat, dann solltest Dich
    beim Motor auch nicht großartig wundern. Allein die Sitzbank lässt Rückschlüsse auf die Qualität der restlichen Anbauteile zu.

    und mal ordentliche Fotos auf denen auch Details zu erkennen sind, wären auch nicht schlecht (Fotos vom Motor). Die Lackierung schaut jetzt auch nicht
    unbedingt so übermäßig aus (da können aber die Aufnahmen auch täuschen)

    ....als selbst Rat Suchender, würde ich in beratender Funktion bei solch auftretenden Symptomen, dem Bekannten von einem Kauf grundsätzlich abraten,
    das könnte sonst nachträglich zu Kommunikationsschwierigkeiten führen!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 17, 2015 at 06:06)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 17, 2015 at 08:14
    • #11

    Gibts deutsche Papiere dazu? Frage deshalb, weil ich keine deutsche Herstellerplakette an der üblichen Stelle erkennen kann. Auch sieht mir der Lichtschalter nicht nach einer deutschen Special aus. Tacho ist ein billiges Reproteil, was dafür sprechen könnte, dass der Gerät ursprünglich nicht in Deutschland ausgeliefert wurde und deshalb keinen Tacho hatte.

    In Summe würde ich mich aber den Vorrednern anschließen - für die Preisvorstellung ist das Ding deutlich zu sehr Bastelbude. Italienisches Feeling hin oder her... X/

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 17, 2015 at 09:09
    • #12

    Würde bei dem Preis auch die Finger davon lassen. Motormäßig wurde oben schon alles gesagt. Aber wenn einer das Kennzeichen schon so schief anbringt, frage ich mich echt, wie er die sonst "restauriert" hat. Reprotacho, falsche Sitzbank, falsches Rücklicht. Mit Papieren nicht mehr als 1.000 Scheine. Sonst Finger weg.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 17, 2015 at 20:39
    • #13

    Danke für eure hilfreichen Antworten.

    Mir kommt das auch ein bisschen komisch vor. Der Lack ist wirklich gut (von einem Lackierer gemacht) aber der Rest wurde ohne große Mühe wieder zusammengebastelt. Warum macht man sowas, wenn man eigentlich schon relativ viel Geld für den Lackierer ausgibt.. Papiere wären mit dabei.

    Dann werde ich mal weiter suchen. Ist garnicht so einfach was vernünftiges zu finden.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa 50n v5a1t von 1969

    • Timo1989
    • July 18, 2017 at 17:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™