1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125: Schlechte Abgaswerte beim GTÜ. Was tun?

  • HPD
  • March 24, 2015 at 23:02
  • HPD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • March 24, 2015 at 23:02
    • #1

    Hallo,

    war heute beim GTÜ mit meinem Neuerwerb PX 125 Bj 1992, eigentlich alles ok, bis er den Rüssel in den Auspuff gesteckt hat. Leider wurden der Vespa schlechte Abgaswerte diagnostiziert und somit gibt's kein "Pickerl", BUUUUHH! Mal ne Frage in die Runde: Was nun? Kann das an altem Sprit liegen? Oder falsches Sprit/Öl Gemisch (hat Getrenntschmierung)? Luftfilter zu? Muß gestehen, die qualmt etwas und stinkt.. <X

    lg
    HP

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 24, 2015 at 23:20
    • #2

    Mein Tip fahr dort hin wo man sich mit 2T Motoren auskennt !
    Jeder normale Mechaniker weiß das ein 2Takt Roller keine gesunden Angaswerte erzeugen kann ...

    Und glaub mir er wird es bereut haben dass er den Prüfschlauch in den Auspuff gesteckt hat , denn danach konnte er der Filter vom Gerät wechseln ... Ich gehe jetzt aber von intakten Simmerringen und 1:50 aus !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 25, 2015 at 06:38
    • #3

    :D :D :D

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • HPD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • March 25, 2015 at 06:55
    • #4

    danke für die Anteilnahme, ezio_auditore

    Einmal editiert, zuletzt von HPD (March 25, 2015 at 11:43)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 25, 2015 at 08:57
    • #5

    Eigentlich kommen die Dinger immer durch, selbst mit wild getunten Motoren....
    naja, gemessen wird der Leerlauf CO Wert... also Leerlaufgemischschraube weiter rein und dann sollte es passen..

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 25, 2015 at 09:58
    • #6

    Genau und auf dem Rückweg klemmte Dir gleich den Zylinder weg !

    Teurer Tüv

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 25, 2015 at 10:33
    • #7

    Hääää, es geht um Leerlaufgemisch !!!!!!!! Das ist nur für Leerlauf zuständig ! Du sollst ja nicht die Haupt- und Nebendüsen austauschen....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 25, 2015 at 11:11
    • #8

    Bevor er da beim TÜV noch rumschraubt soll er lieber dorthin fahren wo Sie sich mit alte Roller auskennen ! Dann bekommste auch TÜV , wir selbst haben hier den GTÜ vor Ort , ich sag nur Flackköpper Idioten !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 25, 2015 at 11:23
    • #9

    Klar, wir als PiaggioHändler können auch wenn der Kunde uns den Roller zum tüven bringt, bei der AU auch noch schnell nachstellen damit es klappt. Oder man macht es pauschal vorher mit dem CO Tester.... nur nicht jeder hat einen Händler in der Nähe der das kann !

  • HPD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • March 25, 2015 at 11:23
    • #10

    Ist denn die Ölmenge, die beigemischt wird, einstellbar? Die qualmt blau und der Reifen war mit Öl aus dem Auspuff eingeschmoddert.

    edit: kann man nicht regulieren, habe ich gerade gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von HPD (March 25, 2015 at 13:07)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™