1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schon der 2 Klemmer mit Formula 75ccm

  • frank123
  • April 22, 2015 at 12:45
  • 1
  • 2
  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2015 at 12:45
    • #1

    Hallo,

    haben schon den zweiten Kolbenklemmer mit dem Formula 75 ccm.

    Woran könnte dies liegen ?

    Benzinhahn wurde getauscht, Vergaser gereinigt.

    Mein Setup:
    Auspuff: Polini Banane
    Zylinder 75ccm DR Formula
    Vergaser: Dell Ortho SHBC 19.19
    Hauptdüse: 80
    Primärzahnrad: Pinasco Ritzel
    Zündkerze: W4AC
    Kupplungsbeläge: Malossi Sport
    Luftfilter: Rennluftfilter Polini SHB


    Da ich mir jetzt einen neuen Zylinder kaufen muss (alte hat zu tiefe riefen) wollte ich davor das Problem lösen.

    Welche Zylinder sind aktuell so zu empfehlen bei so einem Setup ?

    Vielen Dank.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 22, 2015 at 16:52
    • #2

    Hallo,
    hast du die Zündung abgeblitzt?
    Der DR75 ist eigentlich ein sehr robuster Kumpane.
    Zieht dein Motor vielleicht irgendwo Falschluft?
    Empfehlen kann ich dir den Olympia Vespa 75ccm Zylindersatz oder den Malossi Vespa Zylindersatz 75ccm

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 10, 2015 at 17:36)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 22, 2015 at 17:58
    • #3

    Bei einem neuen Zylinder immer die Überströmer in der Lauffläche anfasen bzw. leicht die Kanten brechen. Sonst kann es passieren, dass die Ringe einfedern und dann Klemmer. Kann man leicht mit einer einefachen Schlüsselfeile machen. Nur mal als Tipp.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2015 at 21:26
    • #4

    @hedgebang


    Werde ich beim nächsten Zylinder beachten.

    Was empfehlt ihr denn so.

    nochmal den Dr Formula oder Polini Racing , Sport oder was es sonst noch so auf dem Markt gibt.

    Mehr als 75ccm will ich nicht verbauen.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2015 at 21:29
    • #5
    Zitat von Roller-aus-Blech

    Hallo,
    hast du die Zündung abgeblitzt?
    Der DR75 ist eigentlich ein sehr robuster Kumpane.
    Zieht dein Motor vielleicht irgendwo Falschluft?
    Empfehlen kann ich dir den Olympia Vespa 75ccm Zylindersatz oder den Malossi Vespa Zylindersatz 75ccm

    Nein hab nicht abgeblitzt ist das unbedingt nötig ?

    Wie kann ich prüfen ob er Falschluft zieht ?

    Hatte das Problem noch das wenn er kalt war ohne Choke die ersten paar 100Meter ausgegangen wäre.

    So sah das Kerzenbild aus:

    Bilder

    • IMG_0671.jpg
      • 124.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 350
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 23, 2015 at 06:48
    • #6

    Der Choke ist ja die Kaltstarteinrichtung um den Motor im kalten Zustand auf die Sprünge zu helfen.
    Bei den momentanen Temperaturen von knapp über 0° jetzt auch nicht bedenklich wenn der gezogen werden muss.
    Voraussetzung ist aber, dass die Einstellung des Leerlaufgemisches auch halbwegs passt..

    Kerzenbild scheint für mich so weit in Ordnung. Zündung abblitzen eigentlich Pflicht (aber beim DR jetzt nicht
    ganz so dramatisch, vor allem sollte die ja eh ident sein,wie beim Originalzylinder...19°)...HD scheint auch im Groben
    zu passen, da sind kleinere Spielereien aber nie ausgeschlossen.

    also würde ich eher wie es hedgbang und Roller-aus-Blech schon gesagt haben in Richtung "Falschluft" mich bewegen
    bzw. das nächste Mal den Zylinder ordentlich entgraten..

    Falschluft eruieren :
    mittels Schnuppertest Getriebeöl, Kontrolle des WD an der Lima, Ballontest oder im Ansaugbereich mittels Bremsenreiniger etc.

    welchen Zylinder du jetzt verbaust, hängt ab wie dein Leistungsband gestaltet sein soll. Drehmoment von unten weg... oder halt
    erst in den oberen Drehzahlbereichen...

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 23, 2015 at 07:02)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 23, 2015 at 08:56
    • #7

    Abblitzen sollte man immer, zumal man Lugis Gehäusemarkierungen auch nicht immer trauen kann. Eine Blitze (z.B. bei Onkel E-Bay oder sonstwo) kostet ja auch nicht viel. Gibt´s schon ab 20 Scheinen, falls nicht schon vorhanden.

    Klemmer kommen ja meist durch zu magere Berdüsung oder zu viel Vorzündung. Die Polini-Banane saugt auch mehr als ein Ori-Pott mit minimalem Reso. Da würde ich ggfls. die Vorzündung mal etwas zurücknehmen, z.B. von 19 auf evtl. 17°vOT.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 23, 2015 at 10:32
    • #8

    ...vielleicht auch nicht ganz unwichtig, du fährst ja den Polini sport Luftfilter mit den weißen Stöpseln oder?

    je nachdem wie viele Stöpseln verbaut sind, läuft der Motor magerer (wenigen) bzw. halt fetter bei mehr....da würde
    ich auch ein Auge drauf werfen bzw. auch kontrollieren ob der Motor im Leerlauf nicht zu mager rennt

    ...in welcher Fahrphase (bei Vollgasfahrt ?) sind den die Klemmer aufgetreten bzw. was hast den an
    Kilometer auf dem Zylinder

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2015 at 10:49
    • #9

    1. Klemmer nach ca. 10km (Zylinder sah noch gut aus, Kolbenringe erneuert)
    2. Klemmer nach ca. 70km

    war beides mal nicht bei Vollgas da ich noch in der Einfahrphase war.

    Eventuell hätte ich schon nach dem 1. Klemmer alles tauschen sollen.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 23, 2015 at 11:05
    • #10

    Also ich würde mir den Polini sparen. So vom Setup her passt das, bis auf den Luftfilter. Ich persönlich hatte mit DR, auch wenn nicht Kanten geschliffen wurden, keine Probleme.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 23, 2015 at 11:39
    • #11

    Wenn das diese (olle) Polini Airbox ist: Von der halte ich auch nicht viel (Filtern eh nix) und bei der Bedüsung muss man auch aufpassen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2015 at 11:59
    • #12

    ok dann kommt wieder der original Luftfilter drauf.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • April 23, 2015 at 12:17
    • #13

    Zündung sollte abgeblitz werden. Mit dem org.zündpunkt wird sie Zuhause und klemmt dann ggf.hatte ich auch bei meinem 102er Dr. Zum Glück nur nen Stecker.
    Abgeblitzt und dann wars besser und sie fährt dann auch ganz anders.
    Bei 75ccm kennen ich mich nicht so aus. Hab aber jetzt von Dr 102 auf polini 102 umgebaut.ohne nacharbeiten. Unterschied wie tag und Nacht. Mehrpreis für polini kommt schon nicht von ungefähr.

    Grüsse

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • April 23, 2015 at 13:09
    • #14

    Also ich kenn da so, dass man nen 75er ohne abblitzen so fahren kann. Mag sein, dass man damit performancetechnisch noch was rauskitzelt, aber dramatisch ist das nicht. Bin den F1 auch mal 3000 km mit original Setup gefahren. Ohne Probleme, Vmax um die 64 kmh

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 23, 2015 at 13:31
    • #15

    Klar kann man einen 75er auch mit 19° fahren, wenn sonst alles ori. Nur sollte man den Markierungen auf dem Gehäuse nicht immer blindlings vertrauen. Und Fakt ist, wenn´s klemmt (von Materialgeschichten mal abgesehen), das die Karre zu heiss wird. Also falsche Bedüsung und/oder falscher ZZP.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 25, 2015 at 20:31
    • #16

    Werde mir einen Polini holen, entweder den Racing oder Sport.

    Welchen würdet ihr empfehlen bzw. was ist überhaupt der unterschied ?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 25, 2015 at 20:42
    • #17

    Da du das Topic eröffnet hast, weil du ein Klemmerproblem hast, würde ich dir wenn es einer dieser beiden sein soll, nicht den Race, sondern den Polini Zylindersatz 75ccm Sport für Vespa PK50, V50 empfehlen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 27, 2015 at 13:47
    • #18

    Würde dann auch den Sport nehmen. Unterschied ist m.E. nicht der Zylinder selbst, sondern der Kopf. Der hat beim Race durch die andere Kopfgeometrie eine höhere Verdichtung und, wie alle Race-Zylinder von Polinski, eine Kopfdichtung.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 5, 2015 at 13:52
    • #19


    Will meinen neuen Zylinder jetzt entgraten, wieviel muss man hier abfeilen?

    Hat jemand mal ein Bild damit ich das ungefähr abschätzen kann.

    Danach besorg ich mir eine Abblitzpistole und stell die Zündung ein.

    Hoffe dass ich dann mal einen Zylinder länger fahren kann.

    Gibt es sonst noch irgendwelche Anmerkungen auf was ich besonders achten sollte?

    Einmal editiert, zuletzt von frank123 (May 5, 2015 at 13:59)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 5, 2015 at 14:44
    • #20

    Einfach ganz leicht die Kanten an den ÜS brechen bzw. anfasen. Soll gerade so sein, dass wenn man da mit dem Finger drüber geht, nicht mehr so einen dollen Grat hat. Einfach kurz mit der Schlüsselfeile drüber, feddich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern