1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer XL2 Automatik

  • Chinanski
  • April 24, 2015 at 14:22
  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • April 24, 2015 at 14:22
    • #1

    Moin,
    habe nach einem Klemmer den Kolben + Zylinder kontrolliert.
    Es handelt sich um eine 91er XL2 Automatik mit 19000km.
    Leider sind sie so beschädigt das ich sie ersetzen muss.
    Der Zylinder hat mehrere Riefen bzw. Klemmer wohl schon hinter sich.
    Kann mir einer Tipps geben welche Komplett Kit ich mir holen soll?
    Originales Kit scheint es nicht mehr zu geben........
    Am besten wo auch alle Dichtungen dabei sind.
    Danke.
    Achja wie kann es zu Klemmer bzw. Frässer kommen? Kann es an der Selbstschmierung liegen?
    Gruß Markus

    Werde hier hier noch im Marktplatz auf Teile suche gehen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2015 at 14:47
    • #2

    Das kann sicherlich an der Schmierung gelegen haben.
    Kann aber auch durch falsche Düsen zu heiß geworden sein.
    Kann aber auch ........... !
    Mit den Ersatzteilen wirst Du, wenn ich richtig informiert bin, Probleme bekommen.
    Von / für Automatik-Roller gibt´s nicht so viel !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • April 25, 2015 at 10:47
    • #3

    Es gibt nur noch den 75er von Pinasco. Den must du mit einer 86er Düse, Zündkerze, Fussdichtung und Auspuffdichtung bestellen.
    Ich hab ihn gerade drauf. Hatte das gleiche Problem. Dann hatte ich sofort, nach 70km einen Klemmer. Ich hatte allerdings eine 82er Düse verbaut. Das wurde ihm wohl zu heiss, deswegen 86er. Die fahre ich jetzt. Läuft super jetzt.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • April 25, 2015 at 12:24
    • #4

    Danke Jungs für die Tipps.
    So Bestellung liegt im Warenkorb:

    75er Pinasco Set
    86er Düse 6mm (habe einen 16/14er)Trogi :thumbup: . Klemmer kommt mir nicht mehr ins Haus...Aber wie ich die Diva kenne kriegt sie Falschluft oder PickUp. :pinch:
    Zündkerze NGKB9ES
    Fussdichtung
    Auspuffkrümmer Sito für Standard Puffi + Dichtung
    1x Auspuffdichtung M6/52mm (Ori.Piaggio 10€ Stk)

    Hat der Kopf keine Dichtung ?
    Kurze Frage: Je größer die Düse je mehr Durchsatz an Gemisch bzw. Schmierung desto kühler der Zylinder.
    Appropo Zylinder hatte mal gelesen ich glaube eine Info von Automatix das man vorher noch den Pinasco bearbeiten soll...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 25, 2015 at 12:51
    • #5

    Richtig gelesen. Kanäle müssen bei einem jungfräulichen Pinasco in jedem Fall entgratet werden. Die Originalverarbeitung - trotz des hohen Preises - ist relativ schlampig. Und wer will schon ganz am Anfang einen Klemmer oder Reiber riskieren.

    Düse sollte beim 16/14 max. eine 84er sein. Sonst läuft die Karre nicht richtig gut. Ich fahre meine Jahrein/jahraus mit einer 82er und hatte damit noch nie Probleme. Max Strecke am Stück: 20 Kilometer.

    Und ja, mit einer größeren Düse läuft der Motor fetter (also mit mehr Sprit) und wird auch nicht so heiß. Zu fett heißt aber dann auch, dass die Karre nicht vernünftig läuft.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • April 26, 2015 at 12:27
    • #6

    Danke für die Erläuterung.Bestelle 82/84/86 Düsen.
    Kann mir einer mal sagen wo ich eine Vergaserdichtung finde ?
    Es gab sie mal laut Forum bei Ebay. pk-automatik.de gibt es auch leider nicht mehr.
    Oder mit Dichtungspapier selber schnippeln ?

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • May 1, 2015 at 14:12
    • #7

    Kurzes Update da ich den Thread pflegen möchte:
    Alle Teile erhalten. Vorabeiten wie z.B. Zylinder entgratet, Teile gereinigt und kontrolliert usw... Alles Toppi.
    Es fehlte nur noch der originale Dichtungsatz von Piaggio für teures Geld.
    Gestern erhielt ich das Paket ,leider fehlen die wichtigsten Dichtung (Vergaser, Zylinderfuss und Gummiringe...) :cursing:
    Hatte mich so auf das Wochenende gefreut zu schrauben...bzw. hatte ich einen festen Plan.
    Könnte <X da mir am Montag das Metal aus der Hand heraus operiert wird.
    Achja kann mir einer erklären wie man einen Zylinder bei abgeklappten Motor wechseln kann ? Laut kFkA Tread solls gehen.
    Der Auspuffkrümmer war der Showstopper.

    Gruß Markus.

    Bilder

    • Motor_002.jpg
      • 61.72 kB
      • 600 × 793
      • 197
    • Motor_003.jpg
      • 53.22 kB
      • 793 × 600
      • 200
    • Motor_004.jpg
      • 68.77 kB
      • 796 × 600
      • 195
    • Motor_005.jpg
      • 76.9 kB
      • 793 × 600
      • 217
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • May 1, 2015 at 20:40
    • #8

    Das kann ich mir schwer vorstellen. Ich hab mir schon beim Zylinder aufbauen, bei ausgebautm, Moter echt einen abgebrochen. Den oberen L-Ring mit zwei Fingern zu fassen zu bekommen und den Zylinder mit der aneren Hand drüber zu stecken ist echt ein Akt.
    Zu den Dichtungen: Die Fussdichtung bekommst du doch im zubehör und die Vergaserdichtung kannt die alte nehmen, etwas Dichtmittel reicht da aus.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 1, 2015 at 21:05
    • #9

    Das geht, aber richtig richtig scheisse. Finde ich bei normalen Smallframes auch nicht so dufte. Largeframe regelt da schon :love:

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • May 3, 2015 at 14:21
    • #10

    des geht schon, aber nicht gut, hab mir nen kollegen mit düren fingern geholt. den krümmer machste vorher am zylinder fest und baust den ein. auspuff dann von unten. ist alles zeimlich eng. die haube auf den zyliner drauf zu bekommen, war auch fummelig, wenn ich mich erinnere.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • May 3, 2015 at 22:04
    • #11

    Das mit der Haube it schon kaum zu schaffen. Man kann aber alle drei Motorhalter lösen und den kompletten Antrieb ein paar Zentimeter ablassen. Dann geht es viel besser.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • May 4, 2015 at 18:19
    • #12

    Bin back in building.
    Eines Vorweg ich Hatte kein Probleme den Motor auszubauen (außer jetzt vielleicht).
    Laut Aussage im Forum konnte man den Kolben auswechseln bei abgeklappten Motor.
    Aber für ein richtiges Abklappen muss der Auspuff doch ab & ich kann mir nicht vorstellen die Schrauben vom Krümmer so abzubekommen wenn der Motor noch drin steckt.
    Manchmal fliessen Schalter Infos in einen Automatik Thread.
    Da der Motor erst frisch abgedichtet war hatte ich den Motor selber nicht zerlegt was mich ärgert, das passiert mir nicht nochmal. Vielleicht hätte man dort schon den Fehler gesehen.
    Gruß Markus

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • May 4, 2015 at 23:25
    • #13

    auspuff ab, vergaser ab, züge ab und abklappen. hab ich auf jeden fall so gemacht

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • May 14, 2015 at 21:15
    • #14

    Kurzes Update:
    Vespa läuft wieder seid ca. 110km ohne jeglichen Probleme .
    Werde nachdem einfahren die 86er Düse gegen eine 82/84er tauschen,
    da ich merke das sie ab ca.40km/h unsauber läuft bzw. säuft.

    Gruss Markus.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern