1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage an die Tachospezialisten

  • seb.d.
  • April 27, 2015 at 21:27
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 27, 2015 at 21:27
    • #1

    Servus,
    ich hab da mal ne frage an die tachospezialisten unter euch.
    und zwar geht es um den tacho meiner PK 125 XL2.
    diesen giebt es ja bekantlicherweise nicht mehr zu kaufen weder neu noch gut gebraucht.
    jetz ist am wochenende bei mir ein problem aufgetreten.
    erst ist mir aufgefallen das er eine zu hohe geschwindigkeit anzeigt auch für einen vespa tacho.
    das koriose daran ist aber sobald ich die kuplung ziehe fällt der tacho schlagartig 20km/h runter und zeigt somit zu wehnig an.

    nach meinen bisherigen erkäntnissen muss es irgendwie mit den vibrationen vom motor zusammenhängen da ich bei gezogener kupplung mal gasgegeben habe und damit ist die geschwindigkeit wieder um 20 km/h gestiegen.

    ich hoffe das jemand das symtom kennt und mir eine lösung anbieten kann.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 27, 2015 at 22:19
    • #2

    Hört sich an als ob die Spannung abfällt im Tacho !
    Messen und Kontakte reinigen ...

    Irgendwo müsste ich auch noch so ein Tacho haben ... Muss mal suchen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 27, 2015 at 22:39
    • #3

    Der tacho funktioniert doch ohne strom oder teuch ich mich da.
    icb hab ja ni ht mal ne Batterie und wenn ich aus der garage roll geht der tacho ja auch.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 27, 2015 at 22:41
    • #4

    Nee wenn ich das noch richtig im Kopf habe geht bei der XL2 ne Spule durch den Tacho ...

    Oder bin ich da grad auf dem Holzweg , was sagen die anderen hier ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 27, 2015 at 22:46
    • #5

    ich hatte den tacho mal im stand bei zünung aus mit dem hochdruchreiniger auf knappe 100 gebracht.
    da war keine Möglichkeit auf eine Spannungsquelle vorhanden.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 28, 2015 at 09:26
    • #6
    Zitat von seb.d.

    Der tacho funktioniert doch ohne strom oder teuch ich mich da.

    Zitat von CARDOC2001

    Nee wenn ich das noch richtig im Kopf habe geht bei der XL2 ne Spule durch den Tacho ...

    Oder bin ich da grad auf dem Holzweg , was sagen die anderen hier ....

    Sowohl das Eine alsauch das Andere ist ziemlich korrekt.
    Der Tacho funktioniert ohne externen Strom, hat aber eine Spule. Wie das? Wir gehen hierzu zurück in den Physikunterricht der allgemeinbildenden Schule, ja dort lernt man fürs Leben, und erinnern uns an die Drehspule und daraus resultierende Instrumente. Innerhalb einer Spule, hier kommt cardoc2001 zu seinem Recht, dreht sich ein Dauermagnet und erzeugt, hier ist der kleine Fehler von seb.d., Strom innerhalb der Spule. Dieser Strom wird zur Zeigerbewegung genutzt. Wenn wir nun den Magneten mittels der Tachowelle in Bewegung setzen so wird umso mehr Strom erzeugt, und dadurch der Zeiger auch stärker abgelenkt, je schneller die Welle, d.h. das Rad, sich dreht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 28, 2015 at 09:57
    • #7

    @rassmo Jetz müssen wir nur noch herausfinden wie sich die motordrehzahl bzw. motorviebration auf den tacho auswirk tund ich hab mein fehler.
    weil an den kabelbaum ist der tacho ja nicht angeschlossen.
    auser für die kontrollanzeigen. die geschwindigkeitsanzeige bleibt davon aber unberührt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 28, 2015 at 10:04
    • #8

    @seb.d. Da wir ja jetzt festgestellt haben das die Zeigerablenkung elektrisch stattfindet könnte eventueller Falschstrom damit zu tun haben. Hast du eine Tachobeleuchtung deren Kabel event. Strom in die Spule induzieren könnte? Ich kenn mich mit der PK nicht aus, aber event. kannst du den gesammten Kabelbaum mal vom Motor trennen so das nur die Zündung läuft. Wenn der Effekt dann nicht mehr auftritt dann weiß man zumindest das es daran liegt bzw. wenn er noch auftritt liegt es daran nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 28, 2015 at 10:47
    • #9

    ich werde es heut nachmittag gleich mal versuchen.
    fals es wirlich darann liegt hab ich ein problem ich wüsste nicht von wo ich falschstrom in den tacho bekommen könte.
    bei der xl2 ist das alles aus kunststoff und von hinten sitzt eine flexibeöe leiterbahn am tacho für die beleuchtung und die verschiedebeb anzeigen. das einzigste leitende das in den tacho rein geht ist die tachowelle.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 28, 2015 at 11:12
    • #10

    Dann würde ich erstmal nur die elektrische Zufuhr von Tachobeleuchtung und Anzeigen abtrennen. Das ist doch sicher ein extra Stecker am Tacho und schnell erledigt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 28, 2015 at 11:29
    • #11

    da hab ich schneller den motor ab das is nämlich nur eine kreitzschrauben und stecker ausernander ziehen an den tacho komm ich so schnell nicht rann da muss ich den ganzen lenker zerlegen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 28, 2015 at 12:32
    • #12

    ...meistens hängt das leider mit der Dämpfungsfeder der Nadel die dem induzierten Wirbelstrom, welcher den Ausschlag verursacht
    entgegen wirkt zusammen, schreib mal user "sucram70" an, der sollte Dir da eigentlich weiterhelfen können. Ich glaube der ist auch
    im VO aktiv.

    als alternative eventuell den Nachbau von LML ins Auge fassen (leider ohne Tankanzeige und auch die Anschlüsse müsste man ändern)

    ...die Anschaffung würde eventuell den Fahrzeugwert mancher XL2´s übersteigen ;)

    zeigte der Tacho vor der Aktion mit dem Dampfstrahler schon deutlich mehr an oder erst danach?
    Ich gehe mal davon aus, du hast mit dem Dampfstrahler das Vorderrad beschleunigt, blöd wäre nur wenn du dadurch den Tacho
    überdreht hättest und die Feder beleidigt hast

    rein theoretisch kann es auch sein, dass das Innenleben des XL1 Tachos passt (der Aufbau dürfte der Gleiche sein)

    ob sich das Zerlegen aber lohnt, würde ich Surkam70 besprechen, der kann Dir sich genaueres zum Aufwand und den Kosten sagen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 28, 2015 at 12:35
    • #13

    Falscher Tacho abgebildet , die Xl2 125er Variante hat den Ovalen großen Tacho

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 28, 2015 at 13:09
    • #14

    @CARDOC2001 .....nein der Tacho ist schon der Richtige, es steht auch dort XL1, das Innenleben inkl. Kilometerzähler (der 125er Ausführung)
    sollte ident sein mit dem Innenleben der XL2 Ausführung, dass das Gehäuse nicht passt ist logisch

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 28, 2015 at 23:25
    • #15

    so hab heut mittag mam die motor elektrik abgemacht problem is weg.
    hab den stecker wieder dran gemacht und das problem is immernoch weg.
    ich glaube das es mif der langen fahrt am sonntag zu tun haben könnte da war ich ja 8,5stunden unterwegs mit 2 pausen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™