1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N "Spezial" ruckelt bei warmen Motor und hat keine Leistung

  • Anschgal
  • May 9, 2015 at 19:46
  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 9, 2015 at 19:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mit meiner 50 N Spezial ein Problem.
    Nach ca. 1km normalem Fahrbetrieb, fängt der Motor an zu ruckeln und nimmt schwer Gas an. Leistung hat er dann auch keine mehr. Das höchste der Gefühle ist langsam im 2. Gang zu fahren. Der erste Kilometer läuft jedoch normal. Heute bin ich dann zweimal abgestiegen und hab die Vespa ausgemacht. Nach ca. 5-10 Minuten Wartezeit, war das selbe Verhalten nach einem Kilometer wieder zu erkennen.
    Es handelt sich um eine 50N mit 50ccm Sport Zylinder, neuem Vergaser (ich glaube 16.10 inkl. Originalbedüsung), neuem Krümmer, neuem Sito Auspuff und neuer Zündkerze inkl. Zündkerzenstecker.
    Der Zylinder wurde vor kurzem eingebaut (richtig herum).
    Das Problem mit dem Ruckeln bestand schon beim Kauf.

    Könnt ihr mir bitte helfen, mein Problem zu lösen.

    Was könnte die Ursache hierfür sein?

    Ich bin echt verzweifelt.

    A bissl was geht allerweil

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 9, 2015 at 20:18
    • #2

    Kann es vielleicht sein, dass nicht genug Sprit nachläuft? Ich könnte es mir so erklären wenn der Roller steht füllt sich das System wenn du eine gewisse Strecke gefahren bist kommt nicht mehr genug Sprit am Vergaser an. Hast du einen Benzinfilter verbaut? Ist der sauber? Benzinhahn mal kontrolliert? Benzinschlauch sauber verlegt?

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 9, 2015 at 20:27
    • #3

    Hi,

    Benzinfilter ist kein zusätzlicher im Schlauch verbaut. Der Schlauch ist meines Wissens auch neu und gut verlegt aber das werde ich morgen nochmal prüfen.

    Gibt es sonst noch weitere Möglichkeiten?

    A bissl was geht allerweil

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • May 9, 2015 at 20:35
    • #4

    Wie schaut das Zündkerzenbild aus wenn es anfängt zu ruckeln?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2015 at 08:46
    • #5

    Dann auch mal in den Tank sehen, ob der evtl. verdreckt ist, bzw. Rostpartikel den Ausgang verschliessen.
    Notfalls ( leider mit Spezialwerkzeug ) den Benzinhahn ausbauen und reinigen, bzw. erneuern, falls nicht mehr zu reinigen.
    Tippe auch auf mangelnden Spritfluss !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 10, 2015 at 09:33
    • #6

    Oder noch einfacher, die Belüftung des Tank ist zu. Lass mal den Deckel weg und fahr dann mal. Wenn es dann klappt musst du das kleine Loch wieder frei "popeln" was im Deckel ist

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 10, 2015 at 21:34
    • #7

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das diese Woche testen und Rückmeldung geben.

    A bissl was geht allerweil

    Einmal editiert, zuletzt von Anschgal (May 11, 2015 at 06:39)

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 11, 2015 at 18:46
    • #8

    So hab heute nochmal geschaut. Tankentlüftung nochmal mit einem 1er Bohrer gemacht, Tank so gut wie sauber, Schlauch hat keinen knick, Kerzenbild an der Grenze von Braun zu Schwarz.
    Als ich dann länger gefahren bin wurde der Motor unglaublich heiss und hat ein wenig gedampft. Habe dann das Getriebeöl abgelassen und es roch nach Benzin. Beim fahren hat es mir gleich noch vorne und hinten die Birnen durchgehauen.
    Ich kann auch mit Daumen auf dem Zündkerzenloch beim drehen des Lüfterrades fast keine Kompression. Gehe ich richtig in der Vermutung Simmerringe und Motordichtung?

    A bissl was geht allerweil

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 12, 2015 at 06:38
    • #9

    unglaublich heiß, ist bei einem Luft gekühlten Motor relativ. Die werden schon warm...und gestern war es ja neunmal auch ganz schön warm. Aber jetzt zum wichtigen.

    Wenn Getriebeöl nach Benzin riecht ist das meist kein gutes Zeichen und die mangelhafte Kompression ist jetzt auch novjz gerade besser. Also ja ich vermute du musst an die Simmeringe und ne Satz neuer Kolbenringe wird wohl auch fällig sein.
    Allerdings erklärt das meiner Meinung nach nicht das ruckeln. Sie sollte eigentlich bei defekten simmerringen einfach nur nicht schnell fahren aber ruckeln ist falsch.

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 12, 2015 at 07:14
    • #10

    Hi, ruckeln ist auch nicht mehr vorgekommen. Er fährt halt nicht schneller als 10-15 kmh bei voll aufgedrehtem Gashahn. Dann werde ich mal den Motor ausbauen die nächsten Tage.

    A bissl was geht allerweil

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 12, 2015 at 07:28
    • #11

    Gibt es eine Möglichkeit die Simmerringe "schnell" zu wechseln? Kolbenringe wurden mit dem neuen Zylinder draufgemacht.

    A bissl was geht allerweil

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2015 at 09:13
    • #12

    Wenn du "schnell" den Motor spalten kannst, kannst du auch schnell die Simmeringe wechseln. :D Für den kupplungsseitigen Siri ist leider der Motor zu spalten. Der polradseitige hinter der ZGP kann auch von außen gewechselt werden.

    Wenn der Motor keine Kompression mehr hat, pfeifts evtl. auch durch den kuluseitigen Siri.

    Wenn relativ zu heiss: Wirklich ein 16.10er Gaser drauf? Eigentlich hat dein Modell schon den 16.16er Dello drin. Und was für Düsen stecken da drin, insbesondere HD? Wenn da nicht hinreichend klar ist, könnte der Zylinder bei zu magerer Bedüsung auch einen Klemmer gehabt haben und die Kolbenringe in den Nuten geklemmt sei = auch mangelnde Kompression.

    Spalte am besten den Motor. Alles andere ist, wenn schon das Getriebeöl nach Sprit riecht, Pfusch.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 12, 2015 at 09:38
    • #13

    Schnell war natürlich der falsche Ausdruck. Wollte nur nach einem Weg fragen, bei dem nicht der komplette Motor zerlegt werden muss. Aber dann sieht es nach Motorrevision aus. Vergaser ist ein original 16.16er mit original Düsen. Sorry für die Verwirrung.
    Als Ersatzteile reichen ja ein Komplettsatz für die Motorrevision (Dichtungen, Lager und Ringe) aus?

    A bissl was geht allerweil

    Einmal editiert, zuletzt von Anschgal (May 12, 2015 at 10:12)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2015 at 10:15
    • #14

    Es soll Leute geben die lassen bei einer Motorrevision die große Motorhälfte im Rahmen , dann geht es auch schneller ... :D:D:D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™