1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL1 Neuaufbau Fragen

  • Hendrik8880
  • May 20, 2015 at 21:55
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2015 at 13:26
    • #21

    Wenn Du Dir eine 3,72 aussuchst, dann ist das ein Komplettsatz. Da brauchst Du keine Zähne zu zählen.
    Schaue mal bei http://www.scooter-center.de oder anderen Läden vorbei und suche nach Primärübersetzung PK.
    Dann wirst Du sehen wovon ich hier rede.
    Hier nochmal der Link dazu:

    http://www.scooter-center.com/de/product/3010110/Primaer+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+18+67+372?meta=3010110*scd_ALL_de*s19094316954000*primärübersetzung pk*12*12*1*16

    Wenn Du aber ein Zahnzählfetischist bist, dann zähle mal die Zähne des kleinen Zahnrades und dann die des großen
    in Deinem Motor, wenn Du ihn komplett zerlegt hast. Die große Zahnzahl teilst Du durch die kleine und schon hast Du Dein Übersetzungsverhältnis.
    Ich schlage aber mal vor, dass Du Dir ein Schrauberhandbuch zulegen solltest, damit Du erstmal ein Grundwissen
    in Sachen Technik bekommst.
    Meine PK fährt auf der Geraden gute 70 ! Allerdings auch mit einem 19.19 Vergaser !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 25, 2015 at 13:31
    • #22

    Habe mir dieses Buch von Schneider geholt.
    Grundlegende sachen weiss ich aber das mit der übersetzung zb wusste ich nicht wie man auf diese 3,72 kommt dank deiner erklaerung weiss ich jetzt mehr!;)

    Wenns dafür nen komplettsatz gibt ist das natürlich klasse, ich kümmer mich darum als nächstes ersteinmal mach ich den Auspuff mal sehen was er bringt.

    Trotzalledem versteh ich nicht wieso die kleine bei 55 abriegelt und das bei bergab..

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2015 at 13:49
    • #23

    Das Buch soll gut sein !
    Hast Du die Zündung mal abgeblitzt ? Ob bei Deinem Setup viel mehr kommen sollte, bezweifel ich.
    Der DR Zylinder ist auch nicht gerade als Drehzahlspender bekannt, eher als Drehmoment-Lieferant.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 25, 2015 at 13:56
    • #24

    Also Drehmoment hatse wirklich! 1-3 gang zieh ich die p80x von nem kumpel an der ampel an der Graden ab hehe.

    Hab so ein abblitzgerät nicht, wollte ich mich aber drum kümmern da ich nicht weiss was der vorbesitzer alles gemacht hat.

    Er hatte ne 70HD drin und ne Bosch W5AC, ich hab jetz ne 72HD reingemacht und ne NGK B7HS.


    Hab Grad mal geschaut wegen der übersetzung, ist die für 49euro auch von der quallität her ok oder sollte ich da mehr auslegen?
    http://www.scooter-center.com/de/product/3010110/Primaer+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+18+67+372?meta=3010110*scd_ALL_de*s19094322232992*%C3%9Cbersetzung%20pk*13*13*1*16

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2015 at 14:05
    • #25

    18 / 67 Zähne, nun weißt Du wieviel Zähne so eine Kombination hat.
    Also ich fahre die gleiche Übersetzung, habe sie auch dort gekauft, und bei mir ist alles bestens.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 25, 2015 at 14:09
    • #26

    Ja super hehe danke dir für die Hilfe!

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 28, 2015 at 09:23
    • #27

    Hallo zusammen!

    So nachdem ich gestern nachmittag abend 4 stunden mit dem Auspuff und anderen Kleinigkeiten beschäftigt war hab ich es dann doch nach viel rumgefluche und aufregern rundgedrehten schrauben und vielem mehr endlich geschafft den sito plus anzubringen.
    Also das er nicht passgenau ist kann ich NICHT bestätigen! das blöde war einfach die zylinderabdeckung... Die schraube unterm Auspuff war schaetze ich mal viel zu fest vom vorbesitzer festgeknallt worden (Kreuzschlitz) und die schraube war so weich das ich die beim ersten Versuch rundgedreht hatte...

    Was hab ich geflucht:mad::mad::mad:

    Naja die chromlüfterradabdeckung war ueberhaupt nicht passgenau das war auch ne Riesen Fummelei die schraubenbdarein zu bekommen...

    Um 22 uhr war ich fertig und habe mich echt gewundert wie nah der Reifen am Auspuff und krümmer ist, ust das bei dem sito plus immer so?

    Könnte nur ne kleine Runde testen da mein tank sogut wie leer war, hab nicht viel unterschied gemerkt aber ich muss das mal ausgiebig testen mit vollerem tank.

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1432797681908.JPG
      • 172.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • uploadfromtaptalk1432797733435.JPG
      • 165.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • uploadfromtaptalk1432797779479.JPG
      • 271.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 09:48
    • #28

    Die zur Kupplungsseite gewandte Schraube für die Zylinderabdeckung kannste getrost weglassen. Die macht eh immer nur Ärger und einen schnellen Abbau der Abdeckung nur zur Zeitverschwendung.

    Wie viel Platz ist denn jetzt noch zwischen Pott und Hinterrad? Sieht auf dem Bild fast so aus, als ob das Rad fast ansteht. :huh: Der Sito baut schon etwas tiefer, soweit ich mich erinnern kann, aber 1 cm sollte da schon dazwischen sein. Pott ist an der Schwinge auch richtig dran?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 28, 2015 at 09:50
    • #29

    Also am pott unten nen halben Zentimeter und am krümmer auch etwa, ja alles fest gezogen und sitzt auch fest an der schwinge.

    Ich hab vorher nicht geschaut wie viel Abstand der orginale hat.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 09:53
    • #30

    Solange nichts schleift, ist es o.K.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 28, 2015 at 09:54
    • #31

    Okey
    Ich dachte da eher an die Hitze diebvom Auspuff ausgeht, schadet sie dem reifen nicht?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 28, 2015 at 11:00
    • #32
    Zitat von Hendrik8880

    1-3 gang zieh ich die p80x von nem kumpel an der ampel an der Graden ab hehe

    Herzlichen Glükwunsch, sie haben eine Wanderdüne besiegt! :D


    Wegen deinem Rahmen, du hast den Rost ja nicht am Trittblech, sondern am Tunnel. Da das "nur" eine PK ist, würde ich mich im Sommer einfach nach einem Ersatzrahmen umschauen. Die gibt's mit ein bisschen Glück ab ca.50€ immer mal wieder.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • May 28, 2015 at 11:11
    • #33

    Ja das hatte ich auch ins Auge gefasst mit dem Rahmen! Ich wollte halt dieses jahr noch fahren und im Winter Fang ich dann richtig an.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2015 at 12:11
    • #34
    Zitat von Hendrik8880

    Okey
    Ich dachte da eher an die Hitze diebvom Auspuff ausgeht, schadet sie dem reifen nicht?

    Sooo heiss wird der nun auch nicht, als dass der Gummi vom Reifen anschmilzt. Bei meinen Smallies (PK mit ETS-Tüte und V50 mit LTH Road) ist da auch nicht mehr als +/- 1 cm zum Reifen. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Lackieren
  • Rost
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™