1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

ESC - European Scooter Challenge - Saisonvorbereitungen

  • chup4
  • June 8, 2015 at 18:09
  • matzmann
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa SS90
    • June 17, 2015 at 13:50
    • #21
    Zitat von chup4

    datt bild vom "mal eben" hübsch kommt später. ich kann vom mobiltelefon leider nichts hochladen.

    Das ist K5 tauglich?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2015 at 17:36
    • #22

    ja. ist nichts aufgeschweißt. ist der originale "lange" drehschieber. zu finden in "hp4" modellen pk 125xl2 und ets. und in einem geheimen motorblock, den ich nicht verrate ;)
    aber ich hörte, dass viele österreicher die blöcke rausschmeißen weil sie xl2 kat doof finden ... ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • matzmann
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa SS90
    • June 17, 2015 at 20:34
    • #23

    Wundert mich, bei meinen 80er/125er XL/XL2/ETS/Lusso Blöcken (hab ich einen vergessen 8-))wäre ich da durch wenn ich den so aufmache.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 19, 2015 at 08:32
    • #24

    der untere teil ist sehr tangential gefräst, da hab ich nicht mehr viel platz bis zum durchbruch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • matzmann
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa SS90
    • June 19, 2015 at 12:25
    • #25
    Zitat von chup4

    der untere teil ist sehr tangential gefräst, da hab ich nicht mehr viel platz bis zum durchbruch.

    Tangential zu was? Interessiert mich nur, falls es da Gehäuse mit mehr Fleisch gibt 8-)

    Meine Erfahrung sagt nur wenn fräs dann durch, kann aber natürlich an der Bildperspektive liegen.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 19, 2015 at 17:34
    • #26

    Resultate Liedolsheim:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 23, 2015 at 18:50
    • #27

    ich hab da nicht so "bauchig" gefräst. da ist nicht mehr viel fleisch, aber ich bin halt eben nicht durch. nach meinen versuchen mit dem k1 motor bringts auch gar nichts nach oben zu fräsen, sondern eher nach unten MIT der drehrichtung der kurbelwelle. der großteil des gemisches scheint unten durch das kurbelgehäuse zu strömen, weniger obenrum. ich ziele quasi auf die drehrichtung der kurbelwelle.

    habs versucht mit paint zu zeichnen. bin zu doof dazu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 28, 2015 at 21:01
    • #28

    nochmal n paar bilders gefunden

    morgen auf dem klinikrechner gibts noch mehr.

    Bilder

    • 10615337_852155804817804_5646034464485967726_n.jpg
      • 109.48 kB
      • 960 × 640
      • 184

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 29, 2015 at 08:27
    • #29

    vielen dank an Susanne (nicht unsere, eine andere) für die Fotos.

    eine kleine bilderserie würde sich als animiertes gif sehr schön machen.

    der Fahrer ist wohlauf.

    Bilder

    • cheb14.jpg
      • 83.65 kB
      • 960 × 640
      • 226
    • cheb15.jpg
      • 245.01 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 184
    • cheb.jpg
      • 238.35 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 216
    • cheb2.jpg
      • 357.49 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 184
    • cheb3.jpg
      • 92.09 kB
      • 960 × 640
      • 221
    • cheb4.jpg
      • 82.83 kB
      • 960 × 640
      • 209
    • cheb5.jpg
      • 201.75 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 230
    • cheb6.jpg
      • 215.83 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 215
    • cheb7.jpg
      • 215.86 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 208
    • cheb8.jpg
      • 333.61 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 221
    • cheb10.jpg
      • 233.82 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 229
    • cheb11.jpg
      • 218.66 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 232
    • cheb12.jpg
      • 88.32 kB
      • 960 × 640
      • 217

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2015 at 08:31
    • #30

    Am kommenden Wochenende findet der letzte Saisonlauf der Europeanscooterchallenge in Ascherleben () statt.
    Datt ganze ist das einzige Rennen im "Norden" der Republik im Ostharz. Interessierte mögen gerne bei den hellgrünen Rollern vorbeikommen.

    Fotos gibts im Nachgang, sollte ich es nicht vergessen die GoPro mitzunehmen, gibts auch ein Video wie ich das Feld vor mir hertreibe ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 18:55
    • #31

    Buhuhu. Der motor von meinem Frosch aka 173 hat nicht überlebt. Zum Glück nur das gehäuse. Hab's sehr frühzeitig am Falschluftziehen bemerkt.

    naaa wer siehts?


    hier sieht mans besser.


    hier sieht man einen wisecokolben nach ca 12h. noch wie neu.


    hmmmm... wie kommt nur das pleuel durch den ansauger?


    ich sollte meine modalitäten bezüglich des einlassfräsens überdenken. ich habe das gehäuse im einlassbereich für knapp 25 ps deutlich zu stark geschwächt. der riss scheint vom einlass aus losgegangen zu sein und dann direkt an der "kante" am zylinderfuß durchgegangen zu sein. blöd. jetzt muss ich wieder 2 gehäuse zum kobold schicken (eins für ersatz ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (September 7, 2015 at 19:00)

  • >>ERNIE<<
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2015 at 19:29
    • #32

    Hübscher kleiner Riss.....

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 27, 2015 at 00:39
    • #33

    Parmakid ist in Liedelse nach Rennschluss noch einige Runden gefahren. Ich vermute deshalb:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 9, 2015 at 16:12
    • #34

    Habe kürzlich die neue Scootering (im Abo) bekommen. Sag mal @chup4, sehe ich es bei den Ergebnissen richtig, dass du in der Klasse 1 (heisst das so ?) u.a. das letzte Rennen gewonnen hast? 8o

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2015 at 06:23
    • #35

    Albert Heigold hätte das letzte Rennen fast gewonnen. Außer unserer Vornamen und dem Bedürfnis mit völlig unbrauchbaren Gefährten um die Wette im Kreis zu fahren, teilen albert und ich das Feld in zwei Teile. Alle um ihn herum sind recht schnell, alle um mich herum sind im hinteren Mittelfeld.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2015 at 06:26
    • #36

    Aber ich bin in der k6 vorne (lol&juhu). Immerhin Undi geschlagen :p

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • axelgideon
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    248
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Haltern, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X E Lusso mit DR135, PK50XL2, P80X alt
    Vespa Club
    Vespafreunde Haltern - Whatsappgruppe
    • November 10, 2015 at 11:38
    • #37

    Hab mir mal das Reglement angesehen.
    Klasse 1 ist die Kleinste oder?
    Interessant ist das schon da mal mitzufahren, dort gibt es auch ein Motor-Kit welches man für ca. 650€ erwerben kann wenn man an mind. 3 Rennen teilnimmt.
    Hat man überhaupt eine Chance da mitzufahren wenn man den Motor nicht komplett professionell überarbeiten will und mit einem standfesten Motor mitfahren möchte?
    Würde gerne an so Rennen teilnehmen nur ohne Unsummen in die Motorbearbeitung und Erhaltung zu stecken, ist ja nicht unser einziges Hobby.


    Regelwerk K5.
    –
    Standardized SF (Einheitsklasse) würde sich ja anbieten...

    Einmal editiert, zuletzt von axelgideon (November 10, 2015 at 12:05) aus folgendem Grund: nachgelesen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2015 at 13:35
    • #38

    k5 ist einerseits die härtest umkämpfte klasse, andererseits die klasse, mit der die meisten anfangen.

    was du brauchst um mitfahren zu können ist

    a) ne stange im roller zwischen lenkrohr und sitzbank
    b) irgendeine scheibenbremse. ne cosatrommel ist auch ok (macht nur keiner, außer mir zu beginn. geht und ist völlig ok.)
    c) 130er polini, rennwelle, gehäuse deiner wahl, langer drehschieber wär gut aber nicht pflicht. wenn kleiner drehschieber, dann besserr membran. polini banane.

    mit bissi gucken und brauchbaren reifen (hier pmt ab nächster saison zugelassen, sava mc31 oder mc35 als standardreifen, die Dunlop TT93 sind auch ok)

    stoßdämpfer nimmste was aus dem regelwerk was dir gefaellt einstiegsklasse sind die yss.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Online
    Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 10, 2015 at 14:17
    • #39

    Wieviel Euro sollte man für eine Saison an Ausgaben rechnen. Da fällt ja auch sicher einiges an Reisekosten an. Und dann das Material, welches man braucht und verbraucht. Dann braucht man ja noch einen Anhänger oder einen Transporter.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 10, 2015 at 15:27
    • #40

    naja, das kommt ja auf die klasse an, in der du starten willst. und wie du auf nem rennwochenende leben willst.
    und was du an (Camping)Ausstattung schon hast.
    pi mal Daumen sind an einem Wochenende mit Startgeld und Fahrkosten schnell mal 300,- durchgeblasen, da muß der roller aber pannenfrei laufen

    Elektrik ist ein Arschloch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™