1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung: Kann mich nicht entscheiden welche Vespa-Philosophie ich einschlagen soll.

  • Saschotei
  • June 8, 2015 at 20:23
  • Saschotei
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Stiller Genießer
    • June 10, 2015 at 23:55
    • #21

    Weiterhin vielen Dank für die vielfältigen Informationen, ich lerne begierig und werfe nochmal ein paar Angebote aus meiner Nähe zur Diskussion in den Ring:

    1. rote Vespa V50 N Spezial
    Sehr guter Zustand, Garagenfahrzeug. Alles funktioniert einwandfrei, wurde immer sehr gut gewartet. Ist 1a restauriert inkl. allen papieren etc.
    Ich liebe die Bilder :love: Preis VB 2.700,-
    Vespa rot V50 N Spezial.pdf

    2. dunkelrote Vespa PK50 XL 1991
    Ich verkaufe hier meine wunderschöne Liebhaberroller Vespa PK50 XL (V5X3T / 50ccm / BJ.1991) mit nur 7982 km!
    Es ist grade mal aus 2.Hand!
    Der Roller steht immer noch in seinem Orginalem unverbasteltem Zustand, mit seinem Originalen Lack und optisch sowie technisch für 24 Jahre TOP da und hat nur ganz minimale Gebrauchsspuren im optischem und ist absolut Rostfrei.
    Preis 1.250,-€ VB
    Vespa dunkelrot PK50 XL.pdf

    3. PK 50 Roller vom Händler
    Zum Verkauf steht hier eine Vespa PK50 XL1 von 1986 mit Vierganggetriebe und einer Laufleistung von 11462km. Betriebserlaubnis, Serviceheft und Bedienungsanleitung sind vorhanden. Der Roller ist fahrbereit, weist aber leichte Mängel auf. Die Kaskade ist gebrochen und der Kotflügel ist verbeult (Rahmen ist gerade). Ersatzkotflügel in Fahrzeugfarbe und Kaskade sind vorhanden. Desweiteren hat die Vespa Probleme, das Standgas zu halten. Der Roller ist zu verkaufen so wie er ist für 800,- oder mit neuen Wellendichtringen und verbautem Kotflügel durch uns für 1250,-
    Vespa PK50 dunkelrot mit Defekt.pdf

    Bei der letzten Variante würde ich den Händler bitten, die Reparatur zu veranlassen. Mein Gefühl sagt 1, mein Verstand 2 (hier stört mich eigentlich nur, dass mir die älteren Modelle optisch besser gefallen rotwerd-) )

    Was meint Ihr? Alles ok, oder übersehe ich irgendwo Problemfelder?

  • Gasbert
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Wolfsburg
    Vespa Typ
    Pk s elestart Bj84 , vespa hp Bj91
    • June 11, 2015 at 00:41
    • #22

    <p>
    </p>
    Mein Tipp:
    Such dir eine schöne HP
    Und fängst dann nicht irgendwann an zu basteln um ein paar mehr km/h oder Beschleunigung zu bekommen !
    Die HP' s haben schon das richtige Setup !Hier solltest du nur darauf achten das du die deutschen Papiere gleich dabei hast denn die Dinger sind nicht nach Deutschland über den Importeur gekommen und sind eigentlich nur eigenimporte !
    Wie gesagt nur ein Tipp wenn du schon mit den XL 2ern liebäugelst

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 11, 2015 at 07:37
    • #23

    Zu 1

    wen die so 1A restauriert wurde warum sind die Löcher hinten für den Gepäckträger nicht zugeschweißt worden ???

    Zu 2

    Für ne XL2 eindeutig zu teuer

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2015 at 09:01
    • #24

    2.700 für Nr.1 ist lachhaft und auch (wieder) vollkommen an der Realität vorbei. Nicht mal 2.000 ist die Wert. So teuer sind ja noch nicht mal die höher gehandelten Rulis (Rundlichtmodelle) aus älterer Zeit.

    Nr.2 ("nur" eine Plastik-XL2) ist defintiv zu teuer. Siehe meinen Beitrag oben.

    Nr. 3 ist ja gar nicht so schlecht. Wenn der die Reparaturen durchführt und dir den Roller als Händler (und nicht im Kundenauftrag oder so) verkauft und Gewährleistung übernimmt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • June 11, 2015 at 09:20
    • #25

    Ich würde dir vorschlagen, wenn du noch nie auf einer Vespa gesessen bist, schau dir doch mal bei dir in der Nähe eine V50, PK und eine PKXL2 vor Ort an. Ganz ohne Kaufzwang, fahr eine kleine Runde damit und dann weisst du schonmal was dir besser zusagt und du kannst gezielt suchen.

    Bei einer Restaurierten V50, würde ich eher zu einer Rundlicht greifen. In etwa sowas KLICK .

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von acer (June 11, 2015 at 09:25)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • June 11, 2015 at 11:16
    • #26

    Die XL2 is fürn Anfang völlig ok wenn man nicht viel Geld bei Seite hat. Zu Grunde deiner angegebenen Angebote gehe ich aber davon aus, dass es nicht zwingend billig sein muss. Dan würde ich dir gleich zu einer special oder eben einer guten Pk raten(vor 1990). Die Xl2 sind nicht mehr so edel wie die älteren. Sieht globig aus, viel plastik das knarzt und vibriert. Sind Motortechnisch ziemlich anfällig für Falschluft (meine Erfahrung).Der angegebene Preis ist sowieso zu teuer. Im GSF Forum war vor 2 Monaten eine 1A Xl2 wie aus dem Laden für 800 Euro und selbst die stand noch fast ein Monat drinnen... Die erwähnte Hp4 (eine italienische xl2 mit aluminum satz und anderer Übersetzung...) ist zwar ganz nett, wird aber meistens nochmal extrem teuer gehandelt und dan fehlen oft noch deutsche Papiere... Finde die jetzt auch nicht so prinkelnd, weil die nur pfiffiger in der Beschleunigung ist aber auch mehr verbraucht.

    Generell solltest du nichts überstürzen. Lese dich in die verschiedenen Modelle ein un präg dir ihre Merkmale ein damit du mal einen Überblick bekommst. Ich persönlich würde dir eine gepflegte, originale PK xl1/s oder special empfehlen. Mit bisschen Geduld bekommst da ne 1A XL1 für unter 1200 oder eine richtig gute special für um die 2000. Bei ebay waren die letzten Wochen immer wieder mal gute Specials zur Auktion. Regional suche bringt je nach Standort auch großen Erfolg...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2015 at 16:17
    • #27

    Oder sonst auch mal im Marktplatzbereich hier im Forum oder z.B. im GSF (German Scooter Forum) nachschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saschotei
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Stiller Genießer
    • June 11, 2015 at 18:10
    • #28

    Zum Thema Budget: ich habe kein Limit, möchte aber Value for Money :D . Ich bin also schon bereit mehr zu bezahlen für eine schöne, tiptop in Schuss gesetzte Vespa. Also eigentlich bin ich ein Zielkunde für diese Asia / Wemding - Masche ...

    ... gewesen!

    Jetzt bin ich dank Euch ja schon ein Stück schlauer, aber trotzdem bereit für eine Traumvespa über 2.000,-€ zu bezahlen. Erstens ist das in meinen Augen im Verhältnis zu vielem anderen gerechtfertigt und zweitens darf der Verkäufer, der ein gutes Produkt anbietet, auch was daran verdienen. Wie sagt man in Köln: "Man muss auch jönne künne". Ich will halt nur irgendwie sicher gehen, dass das Produkt wirklich gut ist. Als nächsten Schritt werde ich 1 + 2 der letzten Session ansehen und Probe fahren mit dem Plan nicht direkt zu kaufen. Variante 3 ist von der Entfernung weiter weg. Das behalte ich mal in der Hinterhand.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 11, 2015 at 19:12
    • #29

    Schau auc mal in Facebook bei diversen vespa Gruppen bzw gsf... Da sind die Preise oft nicht so unrealistisch.

    

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • June 11, 2015 at 22:15
    • #30

    Lieber eine originale und gepflegte als eine blingbling restauration mit chingchangchong elektrik. Die alte alte piaggio qualität ist unantasbar.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 11, 2015 at 22:21
    • #31

    Nimm Nummer 3!
    Gute Mischung mit Viel Blech und weniger Plastik
    Wellendichtringe machst du Selber, Kotflügel würde ich für meinen Geschmack lassen
    Dann hast du ne Schöne XL1 und lernst nebenbei noch ein wenig schrauben.
    Schon hast 450€ gespart

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 11, 2015 at 22:21
    • #32

    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauf eine Vespa 946 für knapp 10.000€, ist limitiert und vermutlich in 10-20 Jahren das Doppelte wert 8) .
    Gerade im Moment ist der Markt halt überhitzt, jeder will Vespa fahren. Die Frage ist halt ob es das alles Wert ist. Harley Davidsons sind eigentlich auch fossile Motorräder, die aber, nach dem sie von Zahnärzten in der Midlifcrisis (Sorry chup4) entdeckt worden sind, auch ziemlich teuer wurden. Nichts für ungut, aber Leute mit Geld machen letztendlich den Markt kaputt, weil sie für jeden Scheiß mächtig Kohle auf den Tisch legen. Ich bin Dir nicht neidisch, sondern freue mich sogar für Dich, das du Dir ein schönes Hobby zugelegt hast und Geld keine all zu große Rolle spielt, aber dann würde ich mich an Deiner Stelle auf die wirklichen Raritäten konzentrieren und das ganze als Geldanlage betrachten, Stichwort Garagengold. Unter diesem Gesichtspunkt bist Du dann mit einer PK schlecht beraten. Du musst entscheiden ob Du fahren willst oder in der Nachbarschaft der Held sein. Außerdem ist eine klassische Vespa ein Hobby, welches beim Fahren nicht aufhört, sondern auch den (unerfahrenen?) Schrauber braucht. Ist ein bisschen wie Modelleisenbahn, fahren macht zwar Spass aber bauen noch viel mehr. Ich glaube bei Dir zwischen den Zeilen zu lesen, dass Du für Dich noch nicht entschieden hast wo Du hin willst. Mach Dir darüber mal Gedanken. Value for Money sehe ich bei Deinen Vorschlägen bisher echt nicht, sondern nur überteuerterten Schrott.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 11, 2015 at 22:31
    • #33

    Zwischen "ich hab kein Limit" und "Geld spielt keine Rolle" ist m.E.n. doch ein kleiner Unterschied. Und wenn jemand eine gut restaurierte Vespa für einen gerechtfertigten Preis kaufen will heißt das noch nicht das er Garagengold will. Ich z.B. würde eine 946 schon aus dem Grunde nicht kaufen das ich mich nicht trauen würde sie irgendwo unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Allerdings würde ich wahrscheinlich aus dem gleichen Grund keine Edelrestaurierte nehmen.
    Ein unauffälliges, leicht patentiöser Roller dem ein Kratzer mehr nichts ausmacht, dafür aber auch gefahren wird ist m.E.n. die beste Lösung. Aber das ist meine rein persönliche Meinung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 11, 2015 at 22:46
    • #34

    Die Frage ist halt, ob eine V50N 2.700€ Wert ist, oder eine XL2 Teilplastik aus den 90er 1250€? Wo führt das noch hin, und ist es das, was Saschotei unter Value for money versteht ?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • June 11, 2015 at 23:17
    • #35

    Bin mal gespannt wielang so ne 946 hebt... bzw. wird nen teurer Spaß die Jahrzente fit zu halten wenn dan irgendwann mal die Einspritzanlage etc. rumzickt und kaum mehr Ersatzteile existieren so kurz wie die produziert wurde. Sofern sie nich grad nur rumsteht wird eh schnell der Rost dran nagen.

    Ja, gute Frage wo das preislich aufhören wird. Die Nachfrage wird es regeln. Ich hab die Hoffnung das evtl. mal die Nachfrage etwas sinkt. Bin eher von der jüngeren Genration. Kumpels sind mit Automatikkisten aufgewachsen, interessieren sich für die alten Vespas n dreck. Vielleicht macht sich das in 20-30 jahren bemerkbar. Man kann wohl nur spekulieren.....Neulich nochmal ne top PX alt angesehen. War echt nahezu wie aus dem Laden, 2500 km. Hässliche Dekorkleber, uralte Reifen, kein Tüv. Und Trotzdem noch 4000 wollen. Wahrscheinlich muss man bei den Standzeiten eh erstmal alles überholen... Ich kann es ja nachvollziehen, ist fast wie aus dem laden aber irgendwo hört es dan auchmal auf. Es is ne PX und keine GS,Rally oder wenigstens Sprint.

  • Saschotei
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Stiller Genießer
    • June 11, 2015 at 23:18
    • #36

    Ich meinte nicht, dass Geld keine Rolle spielt, sondern, dass ich bereit bin, für Qualität den Preis zu bezahlen. Und ich finde einfach grundsätzlich (als Außenstehender im Thema Vespa), dass ca. 2.500,-€ für ein Kultfahrzeug, das 22 Jahre alt ist, spitze aussieht und tadellos funktioniert, nicht teuer ist. Und dass ich daher bereit bin, das zu bezahlen, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind. Aber mal anders rum: welcher Preis wäre denn für die V50N spezial im Rahmen des Üblichen?

    Und gibt es irgendwo im Forum eine Übersicht, inwiefern sich PK, PX V50N, spezial usw. unterscheiden? Bzw. welche ist denn von der Tempoleistung die beste?

  • Saschotei
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Stiller Genießer
    • June 11, 2015 at 23:23
    • #37
    Zitat von Motherfucker_Jones


    Generell solltest du nichts überstürzen. Lese dich in die verschiedenen Modelle ein un präg dir ihre Merkmale ein damit du mal einen Überblick bekommst. Ich persönlich würde dir eine gepflegte, originale PK xl1/s oder special empfehlen. Mit bisschen Geduld bekommst da ne 1A XL1 für unter 1200 oder eine richtig gute special für um die 2000. Bei ebay waren die letzten Wochen immer wieder mal gute Specials zur Auktion. Regional suche bringt je nach Standort auch großen Erfolg...

    Ebay oder Ebaykleinanzeigen? Bei Oldschool Ebay kann ich ja kaum Probe fahren? ?(

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 11, 2015 at 23:38
    • #38

    Genau so hab ich es auch verstanden, aber die Vespas, die Du hier als Vorschläge anbietest sind meiner Meinung nach genau das nicht: Qualität zu ordentlichem Preis, sondern nur ordentlicher Preis. Zwischen PK, PX und V50 gibt es große Unterschiede. Geht schon damit los, dass man die Fahrzeuge in Largeframe (PX) und Smallframe (PK und V50N) einteilt. Meines Wissens nach wurden die 50ccm Vespa so um 1963 eingeführt, weil die in Italien führerschein- und versicherungsfrei bereits ab 14 Jahren zu fahren waren. Die PK`s waren dann die "Nachfolger," gabs mit 50,80 und 125ccm. Die wurden bereits bei Einführung kontrovers diskutiert ob ihres "eckigen" Designs. Gefragt sind heute alle, die 50er heute alleine deshalb, weil viele Vespafahren wollen, aber den entsprechenden Führerschein für >50ccm nicht besitzen und das einzige was sich mit dem "normalen" Autoführerschein fahren lässt eben 50ccm Vespas sind (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege), dashalb sind die 50er derzeit sehr gefragt und entsprechend teuer. Die Leute wundern sich nur im Nachhinein, das ein 50er Roller max 50 bzw 45km/h fährt und man an jedem kleineren Berg absteigen und schieben muß (Liebe 50er Enthusiasten: bitte nicht schlagen ;) )

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 12, 2015 at 09:06
    • #39
    Zitat von Saschotei

    welcher Preis wäre denn für die V50N spezial im Rahmen des Üblichen?

    Das ist schon die große Frage. Hier im Forum hat praktisch jeder ein Schnäppchen gemacht und würde für eine V50 aller, allerhöchstens € 1500.-- zahlen. Dann natürlich mit Papieren und gutem Zustand.
    Wie es im wahren Leben aussieht ist wieder eine andere Frage. Da gehen zerlegte V50 und Bastelbuden bei ebay für nahezu € 1000.-- weg, vor allem im Frühjahr/Sommer, und gut dastehende Roller überspringen die 2000er-Marke.

    Zitat von Saschotei

    Und gibt es irgendwo im Forum eine Übersicht, inwiefern sich PK, PX V50N, spezial usw. unterscheiden? Bzw. welche ist denn von der Tempoleistung die beste?

    Schau mal hier. down and forward

    Aber hast du dir mal überlegt eine gute Substanz für erträglichen Preis zu kaufen und dann die Restauration selber vornehmen zu lassen? Dann bist du zwar preislich wahrscheinlich höher als €2500.--, dafür weißt du wer was wie gemacht hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 12, 2015 at 11:00
    • #40

    Wenn du dir eine Restaurierte kaufst, frage nach Bildern die während den Arbeiten gemacht wurden. Außerdem nach Rechnungen usw. Das ist immer ein gutes Verhandlungskriterium. Wie so oft auch bei Autos, wird immer viel geschwafelt was alles Neu gemacht wurde und Neu verbaut wurde. Im Endeffekt nämlich nichts! Jemand der vor hat sein Fahrzeug zu verkaufen, verbaut die billigsten Teile die es gibt und repariert nur das aller nötigste. Das ist immer/oft das Problem, wie hier im Thread schon jemand geschrieben hat, bei diesen "Verkaufsrestaurationen"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™