1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PK 50 XL 2 ´91

  • Gui
  • June 14, 2015 at 12:26
  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 10, 2015 at 23:02
    • #41

    Danke für die Bestätigung. Hatte das gestern Abend noch feststellen können. Hatte das wohl falsch in Erinnerung.
    Jetzt weis ich wo die waren, im Kupplungsdeckel.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 13, 2015 at 17:11
    • #42

    So langsam geht es in den Endspurt was den Motor angeht. Hab ihn soweit zusammengebaut, jetzt fehlen noch ein paar Anbauteile. Also die Dichtungen sind alles andere als passgenau. Weiterhin habe ich gesehen das ich die Überströmer noch nacharbeiten muss. Damit das Gemisch sauber und möglichst großzügig und ohne Verwirbelungen in den Brennraum kommt.
    Ne Frage hab ich dennoch.
    Die Gänge lassen sich nur schalten wenn das Rad sich dreht bzw. die Nebenwelle, soweit richtig oder?

    Der Kupplungshebel ist der von der Positionierung her ausreichend? Also der Anstellwinkel. Ich frage nur weil ich den bis er auf die Andruckplatte drückt schon fast im rechten Winkel zur Fahrtrichtung habe. Frage mich ob der weg den der Kupplungszug noch zurücklegt reicht um die Kupplung komplett zu trennen.

    Gruß

    Giuseppe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 13, 2015 at 19:40
    • #43

    Richtig , beim schalten die Hauptwelle drehen , dann geht's leichter !

    Und der Hebel der Kupplung steht auch richtig , es sei denn Du hast den Trennpilz im Decken nicht richtig montiert (Verzahnung)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 16, 2015 at 20:14
    • #44

    Hi,

    Leute, mal ne dringende Frage. Habe heute den Kolben montiert. Alles Vorschriftsmäßig. Als ich ihn drin hatte, habe ich festgestellt das man deutlich Rastmomente spührt wenn man den Kolben hin und her beweget.
    Läuft sich das noch ein oder seht ihr da Handlungsbedarf?

    Gruß

    Giuseppe

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 17, 2015 at 10:42
    • #45

    Da dürfen keine Rastpunkte sein. Kolbenringe richtig drauf und bündig mit diesem Pinöpsel in der Nut vom Kolben? Überströmer (wenn Zylinder neu) entgratet?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 23, 2015 at 20:45
    • #46

    Hallo,

    Gemeinde. Danke für die Infos. Also hab mir nen neuen Kolbenbolzen gekauft. Mit dem konnte ich den Kolben ohne großen Kraftaufwand montieren und er lässt sich auch leicht bewegen. Alles gut ;)

    So, heute war es soweit. Motor hatte seinen ersten Lauf. Aber bis dahin war es nicht ganz entspannt.
    Für einen Moment dachte ich, ich muss den Motor wieder öffnen. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Hier ein paar Bilder. Werde morgen ein Video hochladen. Vielleicht kann mir dann der Eine oder Andere ein paar Tips oder Hinweise geben oder einfach mal drüberhören ob er "normal" klingt ;)

    Ansonsten muss ich ihn jetzt erstmal richtig einstellen.

    Gruß

    Giuseppe


    Startklar :)


    Hier wird die Zündung abgeblitzt


    und so sieht ein Auspuss aus wenn er mit Brunox gestrichen wird. Ich weis, Brunox ist nichts für Auspufftöpfe.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 26, 2015 at 15:45
    • #47

    Hi Leute,

    wie versprochen, hier das Video zur Motorrevision und anschliesendem Testlauf.
    Wäre super wenn Ihr euch das Video anschauen könntet und mir Feedback geben könnt was Ihr davon haltet.
    Vielleicht kann der eine oder andere da raushören ob der Motor soweit ok klingt.
    Was mich ein bischen stört ist dieses kurzeitige ändern der Leerlaufdrehzahl bei ca. 3:33
    Ist das normal?

    Gruß

    Giuseppe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 26, 2015 at 17:55
    • #48

    Hallo Guiseppe!

    Läuft doch prima die Kleine. Anfangs fand ich die Leerlaufdrehzahl etwas zu hoch. Wenn du den Vergaser ordentlich eingestellt hast, sollte die Gute mit ganz wenig Touren im Leerlauf tuckern und beim gasgeben spontan hochdrehen und auch wieder zügig abtouren. Ansonsten möchte ich dir noch raten (vielleicht hast du es ja auch getan und es war im Video nicht ersichtlich) alle Lager und Zahnräder vor dem Zusammenbau mit Öl zu benetzen und die Kupplungsbeläge über Nacht in eine Schale Getriebeöl einzulegen, damit sie dir nicht gleich beim ersten Start abrauchen. 8o

    Gruß Jan :)

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 26, 2015 at 19:13
    • #49

    Hi Jan,

    ich gebe zu, die Lager selbst habe ich nicht geölt aber die sind ja von Werk aus schon gefettet. Die Wellendichtringe habe ich eingefettet, das sicher.
    Die Kupplungsbeläge habe ich ebenso, vor dem Zusammenbau mit Öl benetzt.
    Also da sollte alles im grünen Bereich sein.

    Was das Gas annehmen angeht, bist Du der Meinung das die nicht schnell genug hochtourt?

    Gruß

    Giuseppe

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 26, 2015 at 21:32
    • #50

    Doch soweit läuft sie schon prima. Seltsam find ich nur, dass sie kurzzeitig von selber hochdreht. Den Vergaser stellst du am besten nach Anleitung ein wenn du sie denn fahrfertig hast. Das wird schon! 2-)

    Gruß Jan :)

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 27, 2015 at 08:18
    • #51

    Morgen,

    bin gerade an der Gabel. Hab sie nun zerlegt und bin jetzt dabei sie zu reinigen und teilweise streichen.
    Für den Wiederzusammenbau suche ich noch ein Fett welches ich in die Lager der vorderen Trommelbremse einbringen kann.
    Das original war etwas gelblich. Würde gern auch ein Fett nehmen welches ich vielleicht auch später für die Lenklager verwenden kann.

    Hat jemand einen Vorschlag? Gut und Günstig versteht sich ;)

    Was haltet Ihr von LiquiMoly Mehrzweckfett? Hat hier jemand Erfahrung damit?


    Gruß

    Giuseppe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 27, 2015 at 09:02
    • #52

    Einfach Mehrzweckfett

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 27, 2015 at 10:36
    • #53

    ok danke. Werde mir dann das Liqui MOly Mehrzweckfett holen.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 28, 2015 at 11:56
    • #54

    So habe heute den Tank samt Benzinhahn gereinigt. Dann habe ich mich noch mal an den Motor gemacht. Die Zündung habe ich so eingestellt das im Leerlauf der Zündzeitpunkt kurz vor 19° ist und bei Vollgas kurz nach 19°.
    Die Gemischeinstellschraube steht jetzt bei mir auf ca. 1 3/4. Leerlaufdrehzal ist bei ca. 1100, langsamer hab ichs nicht hinbekommen dann geht er aus. Die Kerze sieht nach der ganzen Aktion so aus. Keine Ahnung ob das was aussagt nach ca. 15min einstellen.

    Ansonsten sind mir zwei Sachen aufgefallen. Im Leerlauf kommt es sporadisch zu einem kurzzeitigen und leichten Anstieg der Drehzahl und zum Zweiten bei Vollgas am Anschlag kommt es mir vor als ob er nach ein paar wenigen Sekunden mit der Drehzahl absinkt und etwas unrund läuft.

    Ich weiß, keiner ist Hellseher aber vielleicht hat jemand ein paar Infos?

    Gruß

    Giuseppe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 28, 2015 at 12:36
    • #55

    Welche Zündkerze ist verbaut ?
    Hauptdüse ?

    Kerzenbild bitte richtig prüfen !!!

    Denke wird noch zu mager laufen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 28, 2015 at 12:59
    • #56

    Hi,

    Zündkerze ist eine NGK B7HS.
    Düsen sind alle Original SHB16/15F, HD65.


    Zitat von CARDOC2001

    Kerzenbild bitte richtig prüfen !!!

    Deswegen der Post hier. Ich kann nicht behaupten das die jetzt weis ist oder doch? Hätte jetzt auch nicht drauf getippt das zu mager eingestellt ist. Zumal ich hier fast die Grundeinstellung noch drin habe.

    Gruß

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 28, 2015 at 13:01
    • #57

    Heißt jetzt aber für mich die Gemischeinstellschraube erstmal etwas weiter rausdrehen(=fetter)?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 28, 2015 at 13:09
    • #58

    Würde erst mal fahren und mir dann die Kerze anschauen. Im Stand hat das doch keine Aussagekraft.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 28, 2015 at 13:12
    • #59

    ja ok, gebe dir recht. nur will ich nicht mit nem zu mager eingestellten motor losmachen und dann heimschieben :)

    grob sollte es schon passen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 28, 2015 at 13:48
    • #60

    Dann einfach übertrieben fetter machen und langsam ran tasten ...

    Wie mein Vorredner schon sagte , fahren um das Kerzenbild richtig zu bewerten ! Vorallem richtig fahren und dann prüfen !!! :D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™