1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50: Kein Öl auf Kupplungsseite, Schalthebel lässt sich frei drehen

  • Johanno
  • June 18, 2015 at 07:46
  • Johanno
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • June 18, 2015 at 07:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe vorgestern bei meiner "neuen" PK50 die Kupplungsbeläge und den Halbmondkeil gewechselt, nachdem sich der Halbmondkeil komplett zerlegt hatte und somit kein Kontakt mehr da war.
    Das ganze ist stehend passiert, ich habe die Vespa auf den Ständer plus einen dicken Balken gestellt, das Vorderrad blockiert und an den Haltegriffen hinten mit einem Spanngurt angehoben.
    Und jetzt kommt das seltsame: Als ich die Bremsankerplatte und schließlich den Kupplungsdeckel abmontiert hatte, kam kein Tropfen Öl rausgelaufen. Ok, dachte ich, ist wohl kein Getriebeöl mehr drauf. Ist aber nicht der Fall: öffne ich die Einfüllschraube hinten rechts, tropft was raus. Wie kann das sein? Ich dachte die Kupplung schwimmt im unteren Teil in Öl?
    Das einzige nicht "serienmäßige" auf der Seite: Es ist eine PKXL2-Kupplung mit 6 Federn und eine 3,52-Übersetzung verbaut. Bei der Kupplung waren ursprünglich 4 Scheiben drin, wobei die Dicke einer der 3 Trennscheiben einer 3-Scheiben-Kupplungsscheibe entsprach. War das einfach Pfusch oder hat sich da wer was bei gedacht? Ich habe jetzt eine 3-Scheibenkupplung mit entsprechenden Trennscheiben verbaut.

    Was mir außerdem aufgefallen ist: Ich kann während der Fahrt den Schaltgriff frei drehen, auch ohne den Kupplungshebel zu betätigen. Dann kommt es zu einem ziemlich abrupten Gangwechsel... Muss das so, oder ist da was kaputt?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 18, 2015 at 08:01
    • #2

    Lasse das ( restliche ) Oel komplett ab und fülle neues ein. Dann weißt Du genau, wieviel Oel drin ist.
    Sollten sich beim Fahren keine Oelverluste feststellen, ist alles in Ordnung.
    In den Motor gehören etwa 250 ml Getriebeoel SAE 30, das ist nicht sooo sehr viel.
    Die Kupplung erhält ihr Oel durch die Dreh-/ Schleuderbewegung des laufenden Motors.
    Die 3-Scheuben Ku gut so.
    Dass Du den Schaltgriff ohne Kupplungsbetätigung drehen kannst, ist normal, das wird im Rennbetrieb sogar so gewünscht / praktiziert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 18, 2015 at 08:02
    • #3

    Zum Öl : Im Motor ist so wenig Öl drin (keine 250ml), dass das Öl lediglich im unteren Teil des Motorblock liegt und durch die Drehung des Getriebes und der Kupplung verteilt wird. Der Motor ist also nicht voll mit Öl ! (auch durch das HR Lager kommt nur etwas Öl !)

    Zum Gängereinlegen ohne Kupplung : Das Getriebe hat keine Sperren zwischen den Gängen, sondern lediglich eine Kugel die durch eine Feder in "Kerben" gedrückt wird und so die Gänge hält. Je ausgeleierter die Feder ist umso leichter ist das Gänge wechseln ohne Kupplung.
    AchJa in der DBM und der ESC werden die Gänge meist gewechselt ohne die Kupplung zu ziehen (verbraucht zu viel Zeit ;) )

  • Johanno
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • June 18, 2015 at 20:54
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich das Getriebeöl auf jeden Fall bald wechseln. Ich war bloß irritiert, weil überall steht, dass beim Öffnen des Kupplungsdeckels Öl raus läuft.
    Ich hatte die Befürchtung, dass der abgescherte Halbmondkeil was mit dem frei drehbaren Schaltgriff zu tun hat, aber das scheint ja kein großes Problem zu sein. Passiert das denn öfter, dass der Halbmondkeil an der Kupplung sich zerlegt? Oder kann das mit der etwas ungewöhnlichen 4-Scheiben-Kupplung zu tun gehabt haben?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 19, 2015 at 06:41
    • #5

    ddasöl aus dem kupplungsdeckel läuft ist definitiv falsch. Mach dir keine Gedanken.

    Schau einfach mal wo die einfüllschraube sitzt und wo der kupplungsdeckel ist, da musstest du schon das Öl aktiv ins Gehäuse pumpen und danach gaaaanz schnell sein um die Schraube rein zu bekommen bevor wieder alles raus ist.

    De Halbmond schert eigentlich nur dann ab wenn die Kupplung nicht mit dem richtigen Anzugs Moment angezogen wurde. Es gibt hier auch einige die ganz ohne den Halbmond fahren. Besorg dir einen drehmomentenschlüssel und such dir den entsprechenden wert raus, dann passiert dir das nicht nochmal

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™