1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50 XL VA52T Automatik / Scheunenfund flott bekommen!

  • Tobbelwobbel
  • June 18, 2015 at 20:04
  • Tobbelwobbel
    Gast
    • June 18, 2015 at 20:04
    • #1

    Hallo!

    in einer Scheune habe ich eine Vespa entdeckt. Baujahr 1989 vom Typ PK 50 XL VA5 2T (Elestart/Automatika). Die Vespa ist auf den ersten Blick in einem sehr guten Zustand... kein Rost, nur ein paar Schrammen ... da ich überhaupt keine Ahnung habe, kommen nun aber doch einige Fragen zusammen.

    Um sie wieder flott zu kriegen, scheinen aber doch noch einige Teile zu fehlen.

    - Luftfilter und Luftfilterabdeckung vom Vergaser, Dichtgummi...
    - "Abdeckung für die Riemenscheiben"
    - Öltank
    - Diverse Schrauben...
    - Neue Batterie

    Und unter dem Tank ist ein weiterer Schlauch zu finden der anscheinend zu einem Öltank gehört. Der Schlauch selber führt in den Vergaser. Die bisherige Recherche ergab, dass manch einer den Schlauch mit einem Blindstopfen versieht und das Benzin/Öl-Gemisch in den Benzintank gibt... andere meinen, dass das Öl aus dem Tank auch für andere Teile des Motors als Schmiermittel dient... da jedoch nur ein Schlauch davon abführt und in den Vergaser geht, könnte das bei mir nicht der Fall sein?

    Ansonsten wurde mir empfohlen noch einen Vergaserdichtungssatz, Zündkerzen auf Lager und neue Schläuche zu besorgen. Weiterhin müssen natürlich auch neue Reifen her.

    Nun die Frage an euch... ist der Öltank entscheidend? Hat jemand einen solchen auf Lager oder weiß wo man einen herkriegt? Haben die Komponenten die fehlen spezielle Namen? Unter "Luftfilter-/Vergaserabdeckungen" war meine Suche bisher erfolglos....

    Vielen Dank für alle Antworten!

    Bilder

    • 2015-06-13 16.47.08.jpg
      • 168.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,283
    • 2015-06-13 16.48.48.jpg
      • 72.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 695
    • 2015-06-13 16.49.09.jpg
      • 105.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,114
    • 2015-06-18 17.43.18.jpg
      • 81.51 kB
      • 900 × 1,200
      • 651
    • 2015-06-18 17.39.45.jpg
      • 134.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 693
    • 2015-06-13 16.46.49.jpg
      • 182.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 833
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 18, 2015 at 20:29
    • #2

    Automatik Teile sind schwerer zu bekommen als Schalt PK Teile.
    Musst du mal im GSF oder hier suchen, neu gibts da so gut wie nix für. Den Luftfiltereinsatz gibts allerdings neu!

  • Tobbelwobbel
    Gast
    • June 23, 2015 at 23:13
    • #3

    Jap, nach dem Abklappern der hiesigen Vespahändler sieht es wirklich nicht sonderlich gut aus für diese Automatik-Vespa...

    aber da die doch in einem sehr guten Zustand ist (ohne den Motor überprüft zu haben) ... bin ich doch noch versucht sie zum Laufen zu kriegen.

    Hat jemand Erfahrung mit genau diesem Modell und weiß ob es möglich ist den Öltank einfach "wegzulassen" und Gemisch zu tanken? Oder läuft dann die Ölpumpe heiß?

    Die Suche nach den beiden Abdeckungen geht derweil munter weiter. ;)

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • June 26, 2015 at 22:28
    • #4

    du kannst auch gemsch rein kippen und die läuft, öltank immer mal wieder bei ebay.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 26, 2015 at 22:50
    • #5

    Aber nicht ohne diese Stillzulegen und die Bedüsung anzupassen

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • June 28, 2015 at 00:28
    • #6

    WARUM SOLLTE MAN DIE DÜSE ANPASSEN?

  • Roadrunner64
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • June 28, 2015 at 07:27
    • #7

    Hallo!
    Meine Frau fährt eine XL2 Automatik. Die Teile sind vorwiegend nur über Ebay zu erhalten.
    Um das Geschoss wieder klar zu machen wirst du viel Geduld aufbringen müssen.
    Wenn sie dann aber mal läuft ist es ein recht brauchbares Fahrzeug.
    Also, toi,toi,toi ;)

    Jürgen

  • Tobbelwobbel
    Gast
    • June 28, 2015 at 11:27
    • #8

    Das macht doch schon etwas Mut. ;)

    @fgib meinst du damit die Ölpumpe an sich? (Ausbau etc., da diese ja nicht mehr genutzt wird.)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 28, 2015 at 12:07
    • #9
    Zitat von larscool69

    WARUM SOLLTE MAN DIE DÜSE ANPASSEN?

    Weil früher kein Öl mit durch die Düse kam und sie dann zu mager läuft.

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • June 28, 2015 at 21:39
    • #10

    klingt logisch

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 5, 2015 at 23:00
    • #11

    Den Öltank kannst Du weglassen und dafür 1:50 Mischung selbst mischen. Allerdings gehört dann die Ölpumpe anständig stillgelegt (dicht). Normalerweise geht die Pumpe allerdings und ich würde immer die Getrenntschreibung der Mischung vorziehen.

    Die Bedüsung zu ändern will mir nicht wirklich eingehen, da die Getrenntschreibung auch eine 1:50 Mischung bereitstellt.Ob die über den Tank oder über die Getrenntschmierung kommt, ist vollkommen Wurscht.

    Teile:

    Luftfilterdeckel: Hab ich
    Öltank: Hab ich
    Abdeckung Riemenantrieb: bekommst Du hier oder bei ebay - mit etwas Geduld sogar um die 20 Euro.

    Stichwort Öltank und Getrenntschreibung: Es gibt Leute, die legen die Getrenntschmierung still, weil sie zu sehr Angst haben, das Öl nachzufüllen vergessen.

    Das gibt's, aber dafür wurde die Getrenntschmierung eigentlich nicht erfunden! LOL

    Wenn du o.g. Teile haben willst, schick mir eine PN.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 6, 2015 at 09:14
    • #12
    Zitat von Automatix

    Die Bedüsung zu ändern will mir nicht wirklich eingehen, da die Getrenntschreibung auch eine 1:50 Mischung bereitstellt.Ob die über den Tank oder über die Getrenntschmierung kommt, ist vollkommen Wurscht.

    Dazu eine Frage, zu meinem Verständnis, führt die Ölpumpenleitung vor oder hinter der Düse in den Vergaser?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 6, 2015 at 16:19
    • #13

    dahinter. der durchfluss der hauptdüse muss um 2% erhöht werden. beim verhätnis des durchlasses zur vierten potenz des radius *rechne*

    76er hauptdüse hat nen lochkreiradius von 0,38mm *rechne* ... brauchst du eine 76,3er hauptdüse! also ich sach mal: scheißdrauf?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tobbelwobbel
    Gast
    • July 6, 2015 at 20:10
    • #14

    Hilfreiche Antworten! Danke!

    Am Wochenende werde ich bis ich die Teile kriege erstmal die Benzin-/Ölschläuche ersetzen. Dann gehts hoffentlich bald weiter.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™