1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

LML Star: Stilbruch?

  • Chodo
  • July 9, 2015 at 07:01
  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 07:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht haben ja einige von Euch meine Vorstellung gesehen.

    Auf der Suche nach einer gebrauchten PX bin ich zwangsläufig auch auf Angebote LML Star gelaufen. Da frage ich mich natürlich: Ist so ein Ding stillos? Konterrevolutionär? Gibt man sich der Lächerlichkeit anheim, wenn man sich auf so einem Ding sehen (und hören, ist ja ein Viertakter mit Variomatik) lässt?

    Die andere Frage ist natürlich, ob die LML qualitativ in Ordnung sind, oder fällt mir so ein Teil nach 2 Jahren in Streifen?

    Vielleicht sollte ich erläuternd hinzufügen, dass ich jahrelang in der Käferszene aktiv war und mich gut erinnere, wie schief so mancher Käferbesitzer die neueren Mexiko-Käfer beäugelt hat, besonders die neueren mit G-Kat, die doch deutlich anders klingen als die guten alten...

    Danke und Grüße
    Christoph

    PS.: Sollte es solch ein Thema schon geben, bitte ich um Verzeihung, habe in der Suche auf die Schnelle nichts gefunden

    Einmal editiert, zuletzt von Chodo (July 9, 2015 at 07:14)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 9, 2015 at 08:52
    • #2
    Zitat von Chodo

    Auf der Suche nach einer gebrauchten PX bin ich zwangsläufig auch auf Angebote LML Star gelaufen. Da frage ich mich natürlich: Ist so ein Ding stillos? Konterrevolutionär? Gibt man sich der Lächerlichkeit anheim, wenn man sich auf so einem Ding sehen (und hören, ist ja ein Viertakter mit Variomatik) lässt?

    Stillos oder kontrrevolutionär ist genauso wie Lächerlichkeit eine Frage der eigenen Einstellung und des Standpunktes. Oder glaubst du die Träger von Tennissocken zu kurzen Hosen halten sich für lächerlich und stillos.

    Zitat von Chodo

    Die andere Frage ist natürlich, ob die LML qualitativ in Ordnung sind, oder fällt mir so ein Teil nach 2 Jahren in Streifen?

    Kommt wahrscheinlich auf die Pflege an. Aber da kann ich dir nicht wirklich was dazu sagen.
    Aber da hier im Forum schon neue Automatikroller von Vespa, egal ob 2- oder 4-Takt, als des Teufels angesehen werden kannst du dir ja vorstellen was über LML-Automatik-Viertakter gedacht wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 09:05
    • #3

    Danke Dir!

    Es liegt immerhin der Verdacht nahe, dass so eine neue LML zuerst mal zumindest kein Rostproblem hat. Allerdings weiß ich wieder vom Beispiel VW Käfer, dass die zuletzt in Mexiko gebauten Exemplare deutlich zügiger rosten als alles, was je in Deutschland gebaut wurde. Vor ein paar Jahren gabs auch nochmal ein paar nagelneue T2-Busse made in Brasil, die man schon im Neuzustand besser nicht all zu genau anschauen durfte. Da frage ich mich natürlich, ob das auf die LML übertragbar ist.

    Ich sehe aber gerade, dass es die LML auch als handgeschaltete Zweittakter gibt. Ist ja schonmal positiv :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 9, 2015 at 09:14
    • #4

    Handgeschaltete LML wurden in Kooperation mit Piaggio, m.W.n. sogar mit Fertigungsmaschinen der PX, gefertigt. Ich könnte mir sogar vorstellen das die Viertakt und Automatikmotoren in den gleichen Rahmen reingebastelt wurden. Aber da können dir Andere sicher eher was darüber sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 10:21
    • #5
    Zitat von rassmo

    Handgeschaltete LML wurden in Kooperation mit Piaggio, m.W.n. sogar mit Fertigungsmaschinen der PX, gefertigt. Ich könnte mir sogar vorstellen das die Viertakt und Automatikmotoren in den gleichen Rahmen reingebastelt wurden. Aber da können dir Andere sicher eher was darüber sagen.

    Denke ich auch, dass die im gleichen Rahmen werkeln, warum auch nicht. Aber wenn schon, denn schon: Automatik kann man in den neumodischen Vollgummirollern fahren, aber doch nicht in einer Vespa - find ich :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 9, 2015 at 10:55
    • #6

    Du weißt aber schon das es auch die PX wieder neuaufgelegt gibt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 11:13
    • #7
    Zitat von rassmo

    Du weißt aber schon das es auch die PX wieder neuaufgelegt gibt?

    Hm - ich war davon ausgegangen, dass die LML Star eben diese neu aufgelegte PX ist - war das falsch?

    Will sagen: Was an diesem Gerät

    ist anders als an der heute neu aufgelegten Vespa PX ausser den Labels? Kommen die nicht von derselben Fertigungsstraße?

    PS.: Nein, ich bin nicht identisch oder verwandt oder verschwägert mit dem Händler, von dem der Link ist...

    2 Mal editiert, zuletzt von Chodo (July 9, 2015 at 11:35)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 9, 2015 at 11:57
    • #8

    Glaube kaum das die von derselben Fertigungsstraße kommen da die neue PX m.E.n. in Italien gefertigt wird. Ob einem der höhere Preis gerechtfertigt erscheint sei dahingestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,198
    Punkte
    6,603
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 9, 2015 at 12:31
    • #9

    Kann sein, daß der Rahmen aus Indien kommt.

    Ich habe 2011 eine LML gekauft. Lack und Blechist nicht so toll wie meine alten PXen, Motor ist wegen 5-Kanal und Membran aber besser als der alte PX150 Motor. Hat ja auch mehr PS.

    LML Indien

    LML Motor bei SIP

    Zylinder LML

    Originalreifen waren nicht so toll. Bremsen usw. sind in Ordnung. Teilweise rostet der Chrom.

    TÜV hatte bis jetzt noch nichts zu bemängeln. Nach vier Jahren und 3.000km auch kein Wunder.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 9, 2015 at 12:58
    • #10

    Die Frage ist will man eine neue Vespa mit KAT oder was mit einem frei atmenden Auspuff. Am besten eine PX ich denke zu wissen bis 1988 da dort keine AU anfällt. Ich würde, wenn Geld vorhanden ist eine Vespa bis 1988 oder älter kaufen am besten 200er, falls Führerschein vorhanden, gibts nämlich nicht mehr neu.

    Bei alten Baujahren kann man einiges eintragen lassen. Bei den KAT-Kisten ist das schwer, wegen der Abgaswerte.

    Der KAT nimmt auch wohl einiges von der sowieso nicht wirklich vorhandenen Leistung weg.

    Also kauf eine alte Vespa aus Italien.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 14:02
    • #11
    Zitat von Vespa1982

    Also kauf eine alte Vespa aus Italien.

    Diese Aussage überrascht mich nicht wirklich, so wurde vor 12 Jahren auch unter Käferfahrern argumentiert ;)

    Was die mehr oder weniger vorhandene Leistung betrifft, bin ich sowieso genügsam. Wichtiger ist mir vor allem, dass das Gerät keinen Rost hat, und da scheint mir ein nagelneues Gefährt einfach sicherer zu sein - auch wenn die alten Org.Vespa einen besseren Rostschutz hatten. Da kann man dann ja vorsorgen, würde ich meinen. Ein Zentner Mike Sanders wird da schon seine Schuldigkeit tun :)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 9, 2015 at 14:56
    • #12

    Will man nur Fahren dann ist wohl eine neue Maschine sinnvoll. Will man aber auch Schrauben und Tunen, dann lässt man sich von ein bischen Rost nicht aufhalten. Müsste man mal überschlagen was teuerer kommt. Eine neue LML aus dem Laden oder eine gute alte PX 200, wo eventuell ein paar Teile getauscht werden müssen oder sich auch mal der Lackierer austoben darf.

    Aber nacher hat man halt eine Vespa und keine LML, vor allem wenn man halt gern 200 ccm + fahren mag. Wobei ich ja auch eine LML Gabel fahre und zufrieden bin. Aber meine Vespa ist eh schon Modell Frankenstein, da steckt von jedem was drin aber es lebt.

    Bin gespannt auf deine Entscheidung.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 9, 2015 at 16:20
    • #13
    Zitat von Vespa1982


    Bin gespannt auf deine Entscheidung.

    Ich auch :D

    Auf jeden Fall Danke für Eure Ratschläge!

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,198
    Punkte
    6,603
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 10, 2015 at 13:00
    • #14

    Wobei der angebotene Preis ja schon krass ist. Dafür bekommst du ja zur Zeit keine gescheite 200er. Tuning schon gar nicht.

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 10, 2015 at 14:24
    • #15

    Meine aber gelesen zu haben, dass bei der momentanen PX die Lackquali schlechter ist als bei der LML.

    

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,198
    Punkte
    6,603
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 11, 2015 at 07:40
    • #16

    Ich habe vor 15 Jahre meinen ersten Skoda bekommen. Vorher hatte ich nur VW's. Tat mich auch schwer weil ich im Kopf dieses Image-Thema hatte. Heute habe ich den vierten Skoda, das nächste Auto wird auch wieder einer. VW und SKoda haben auch sehr viele Komponenten gleich.

    Wegen der Leistung: Bei mir ist der "KAT" nur für den TÜV dran, danach ist der wieder ab. Viel langsamer als die 200er ist die LML150 auch nicht. Wenn es bergauf geht fehlt ihr halt das Drehmoment.

    Wenn dein Budget unter 2000€ liegt würde ich die LML kaufen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,930
    Punkte
    20,340
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • July 12, 2015 at 20:41
    • #17

    Würde das mit rost oder nichtrost nicht auf die waage legen...
    für das Geld wo eine neue kostet..egal welche.. bekommt man acu eine
    ältere, schon hergerichtete.. die sind vom lack, wenn richtig gemacht,
    Deutlich besser als ab Werk...
    kommt Nat. auch auf die Ansprüche an...
    wenn der "Perfekte Lack für die Vitrine" wichtig ist..sollte man sie selbst restaurieren ;)
    ansonsten.. wenn man fährt, passierts halt mal.. und Rost an einer Vespa,
    war noch nie so das Problem wie beim Käfer ;)

    Edit: hatte auch mal ein super Mecixo Modell in Aubergine.... klasse farbe... aus 4m Ebtfernung sah man den Rost nichtmehr ;D
    und der ging bis zur Fensterkante-lag mögl. auch am TTransport über See...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chodo
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Noch keine
    Vespa Club
    Noch keiner
    • July 12, 2015 at 22:06
    • #18
    Zitat von aarwespe

    Wobei der angebotene Preis ja schon krass ist. Dafür bekommst du ja zur Zeit keine gescheite 200er. Tuning schon gar nicht.

    Das denke ich auch, zumindest bei mobile.de oder autoscout habe ich vor allem herausgefunden, dass die guten alten PX meist teurer sind als eine neue LML, und das bei einem eher zweifelhaften Zustand.

    Wie auch immer, leider hat mir nach längerer Diskussion die innerhäusliche Opposition das zum Kauf dieser oder jener Alternative nötige Geld nicht genehmigt. So werde ich wohl weiter bei meinem Vollgummiroller bleiben - dumm gelaufen...

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • July 12, 2015 at 23:19
    • #19

    Da ist wieder der Beweis, viele Dinge erledigen sich von selbst.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 13, 2015 at 04:16
    • #20
    Zitat von aarwespe

    Ich habe vor 15 Jahre meinen ersten Skoda bekommen. Vorher hatte ich nur VW's. Tat mich auch schwer weil ich im Kopf dieses Image-Thema hatte. Heute habe ich den vierten Skoda, das nächste Auto wird auch wieder einer. VW und SKoda haben auch sehr viele Komponenten gleich.

    Wegen der Leistung: Bei mir ist der "KAT" nur für den TÜV dran, danach ist der wieder ab. Viel langsamer als die 200er ist die LML150 auch nicht. Wenn es bergauf geht fehlt ihr halt das Drehmoment.

    Wenn dein Budget unter 2000€ liegt würde ich die LML kaufen.

    Vorurteile skoda/vw :D
    (Fahre selber skoda. Bin :thumbup: zufrieden )

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™