1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Automatic Abgaskrümmer

  • Charles
  • July 16, 2015 at 20:59
  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • July 16, 2015 at 20:59
    • #1

    Hallo,

    an meiner XL2 Automatik scheint mehr nicht zu stimmen:

    Ich habe sie 150 Kilometer gefahren nachdem ich die Standgaseinstellschraube einfach entfernt habe, da wurde sie plötzlich sehr, sehr laut.

    Ich habe festgestellt, dass der Auslasskrümmer lose geworden ist. Nachdem ich neue Stehbolzen und Dichtungen besorgt und montiert habe war das Problem behoben.

    Nach 100 Km wurde sie wieder laut, ich habe sofort nachgeschaut und gemerkt, dass der Krümmer wieder locker war. Er ließ sich ein wenig hin und her bewegen. Scheinbar haben Vibrationen die Löcher zum Befestigen des Krümmers oval werden lassen, oder der Vorbesitzer hat die Löcher verändert, da er einen 75 Kubikzylinder von Pinasco eingebaut hat.

    Kann es sein, dass der Originalkrümmer nicht so recht auf diesen Zylinder passt? Muß ich mir einen neuen Krümmer besorgen und wenn ja gibts die noch?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Charles

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 18, 2015 at 11:31
    • #2

    Als Krümmer-Befestigungs-Mutter nehme lieber selbstsichernde Muttern ( Kupfer-Oval-Muter, oder wie die heißen ).
    Andere Muttern lösen sich gerne mal.
    Und wieso hast Du die Standgasschraube entfernt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 18, 2015 at 15:31
    • #3

    genau: Kupfermuttern und Zahnscheiben. Viel wichtiger noch sind die richtigen Dichtungen. Es muss eine Auspuffdichtung mit Blechauflage sein. Die anderen PK Dichtungen aus Pappe schrumpfen durch die hohe Hitze am Zylinder innerhalb kürzester Zeit und damit wird der Krümmer schon nach kürzester Zeit wieder locker.

    Zudem solltest Du immer darauf achten, ob der Auspuff am Motorblock und Krümmer nur auf Spannung angezogen werden kann. Wenn dem so ist, hast Du ausser Vibrationskräfte auch noch Zugkräfte auf deinem Krümmer. D.h. Du liegst öfter in der Saison unterm Roller. Wenn Zugkraft, Krümme erhitzen und biegen, damit diese Zugkräfte wegfallen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 18, 2015 at 17:40
    • #4

    this.

    Zitat von Automatix

    genau: Kupfermuttern und Zahnscheiben. Viel wichtiger noch sind die richtigen Dichtungen. Es muss eine Auspuffdichtung mit Blechauflage sein. Die anderen PK Dichtungen aus Pappe schrumpfen durch die hohe Hitze am Zylinder innerhalb kürzester Zeit und damit wird der Krümmer schon nach kürzester Zeit wieder locker.

    Zudem solltest Du immer darauf achten, ob der Auspuff am Motorblock und Krümmer nur auf Spannung angezogen werden kann. Wenn dem so ist, hast Du ausser Vibrationskräfte auch noch Zugkräfte auf deinem Krümmer. D.h. Du liegst öfter in der Saison unterm Roller. Wenn Zugkraft, Krümme erhitzen und biegen, damit diese Zugkräfte wegfallen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • July 19, 2015 at 08:30
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten.

    Die Dichtungen haben einen Metallrand, nur so halten sie die Hitze der Abgase auch aus.

    Das Problem ist, dass die an dem Alukrümmer den man direkt an den Zylinder schraubt, die Löcher scheinabr dirch Vibrationen schon so weit geworden sind, dass man den Krümmer ein Stückchen hin und herschieben kann, wenn man ihn auf die 6mm Stehbolzen gesetzt hat.

    Das Abgasrohr des Auspuffs lässt sich völlig spannungsfrei und ohne Kraftaufwand an den Krümmer montieren.

    Ist meine Vermutung, dass der Krümmer anders als an den Schaltern geformt ist, richtig? Habe ich Chancen noch einen Automatik-krümmer zu kriegen?

    Danke

    Charles

    @PKXL2: Die Standgasschraube habe ich entfernt, weil die dazugehörige Feder gefehlt hat und sich die Schraube deshalb immer weiter hineindrehte, sodass das Standgas immer höher wurde und ich dann irgenwann mit viel zu hohem Standgas an der Ampel stand.

    Eine Feder für den Vergaser war in der Rollerzentrale nicht zu bekommen, also hab ich die Schraube entfernt und halte den Roller beim Stehenbleiben mit dem Gasgriff am Laufen. Mit ein bißchen Übung geht das ganz gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Charles (July 19, 2015 at 08:36)

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 19, 2015 at 08:40
    • #6

    Die Krümmer der Automatik und Schaltversion unterscheiden sich nicht, jedoch ist der Alu Krümmer natürlich nicht so gut wie der Originale. Bei mir hat er sich auch öfters gelockert trotz Kupfermuttern etc.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 19, 2015 at 11:22
    • #7

    Der Alukümmer ist original.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 19, 2015 at 11:31
    • #8

    wenn es in der Rollenzentrale keine Feder gibt, dann nirgendwo???

    Es gibt zahlreiche Foren im Web, google, Scooterschops, etc. Wenn Du zu faul bist zu suchen, darfst Du dich nicht wundern, wenn dir die Karre irgendwann mal verreckt. Dann kommt wieder der gerne gesungene Abgesang auf die PK Automatik.

    Ob die Löcher am Krümmer etwas größer sind oder nicht, ist vollkommen wurst. Hauptsache Du verwendest die richtigen Unterlegscheiben und der Krümmer wird richtig fest angezogen. Ausserdem lassen die ausgeleierten Löcher darauf schließen, dass in der Vergangenheit der Auspuff tatsächlich mit Spannung verbaut war. Wenn er ohne Spannung drauf geht, heißt das nämlich noch lange nicht, dass er nicht mit Spannung verschraubt war.

    Also mein Tipp. Ein mal richtig machen und das hält - Bei meinen Vespen > 3 Jahre.

    Motor raus und den Auspuff samt Krümmer sauber verschrauben. Wenn die Stehbolzen lange genug sind, die erste Mutter mit einer zweiten kontern.

    Die Feder kann ich Dir ggfs. sogar anbieten. Mal sehen, ob ich noch eine rumliegen habe. Melde Dich bei Interesse.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Krümmer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™