1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorderrad schlägt Pk50xl1

  • Kuchamichl
  • July 21, 2015 at 00:13
  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 21, 2015 at 00:13
    • #1

    Servus zusammen, wenn ich meine Vespa vom Hauptständer nehme, macht es ein Geräusch als ob gleich was bricht. Dachte zuerst Inhalt vom gepäckfach aber is es net. Stoßdämpfer is neu. Und wenn ich durch ein Schlagloch fahr dasselbe. Auf grader Fläche kein problem. Normal? Danke schon mal

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1437430408.744202.jpg
      • 72.77 kB
      • 640 × 480
      • 600
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2015 at 03:49
    • #2

    Lenkkopflager lose ?
    Roller auf den Ständer stellen und vorn am Rad mal in Fahrtrichtung gesehen dran wackeln ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 21, 2015 at 08:03
    • #3

    Morgen cardoc, hab ich grad probiert, da kommt das Geräusch her. Läßt sich nach vorne bewegen(minimal)also hat Spiel, wie Abhilfe?

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 21, 2015 at 08:05
    • #4

    Da hat's Spiel

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1437458702.238305.jpg
      • 42.5 kB
      • 480 × 640
      • 359
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2015 at 09:50
    • #5

    Also auf den Foto erkenn ich leider nix , sorry ...
    Aber wenn es das Lenkkopflager ist muss die obere Lenkkopfabdeckung runter , sowie die Tachowelle gelösst werden dann den Lenker an der Klemmung lösen und hochziehen , am besten geht das mit 2 Mann , danach die Kontermutter und Klemmmutter mit leichten schlägen wieder justieren , jedoch nicht zu lose oder gar zu stramm !! Wenn beim lenken Rastpunkte zu spüren sind müssen die Lager komplett erneuert werden ! Dazu muss die Gabel komplett entfernt werden !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 21, 2015 at 10:24
    • #6

    HI Cardoc,
    also Rastpunkte sind da keine, der Lenker geht ganz leicht von Anschlag links nach Anschlag rechts, ohne Geräusche oder dergleichen. Auch die Anschläge sind mE ok. Wenn Du sagst Lenker hochziehen, ich bilde mir auch ein, daß seit ich den Stoßdämpfer vorne getauscht habe, das Vorderrad, wenn die vespa auf dem Hauptständer steht, beinahe am Boden steht. Das war vor dem Wechsel nicht so. Normal hängt doch das Vorderrad richtig in der Luft? Bei mir net... kann sich das selber lockern? Brauch ich da Spezialwerkzeug? Lenkkopfabdeckung ist net des Problem. Problem macht der Chromring um den Scheinwerfer, da geht die Schraube zur Leuchtweitenregulierung durch und greift in eine Mutter oder auch nicht, die innen im Scheinwerfer in so ner Kunststoffaussparung sitzt und ausgenoddelt ist. Beim letzten Zusammenbau war ich echt froh als die Schraube da wieder gegriffewn hat. Von Sip hab ich eine Ersatzmutter gekauft, die ist so viereckig 1 cm² groß mit Innengewinde. Paßt aber nicht wirklich, hab noch die Original drin. Problem ist, daß man da von innen beim Zusammenbauen ja nicht dagegenhalten kann. Vielleicht gibts auch hier nen Trick? Danke schon mal für die Hilfe :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2015 at 12:00
    • #7

    Ok , der Dämpfer vorn ist also neu !!
    Und vorher war es nicht so ....
    Denke dann wird es auch daran liegen !
    Es gab mal Dämpfer die nicht richtig montiert waren im oberen Bereich dort ist dann eine Spange rausgeflurtscht und der Dämpfer hatte keine Führung mehr . Also erstmal alles nochmal genau prüfen , bevor Du auf dem falschen Weg bist !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 21, 2015 at 12:46
    • #8

    verbaut hab ich den:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War aber schon im Februar. Merkte gleich nach der Montage, daß der neue länger zu sein scheint wie der alte standard (der mit der grauen Kartusche).
    ist er aber nicht, hab die Silentgummi mitgetauscht, Schrauben ersetzt. War gerade Brotzeit holen mit der vespa, meine das Klappern wird immer schlimmer, wie wenn der Stoßdämfer kaputt wäre. bei jedem kanaldeckel schlägts vollgas, von Randsteinen bei Einfahrten gar nicht zu denken... Werd heut abend mal die Lenkabdeckung abmachen. Für die Mutter Lenkkopflager braucht man einen Spezialschlüssel. Was genau muß ich den tun? Aufrehen, falls noch erforderlich
    :S Reifen hochdrücken und wieder festziehen? In der Detailskizze von sip sind angeblich 2 Muttern verbaut und dazwischen eine Sicherungsscheibe?
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    kenn mit da net wirklich aus, was zu tun ist. Aber gefährlich so weiterzufahren? =O

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2015 at 12:51
    • #9

    Wenns wirklich oben das Lager ist , dann nur leicht den Lenker Hochziehen und dann die Obere Mutter leicht lösen und die untere strammer stellen bis kein Spiel mehr drin ist , danach die obere Mutter festziehen , fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2015 at 14:50
    • #10

    Erst so machen, wie Cardoc sagt. Wenn du den passenden Schlüssel nicht hast (habe ich auch nicht :D ) kannst du das auch VORSICHTIG auf die "russische" Methode mit einem Körner und einem Hammer machen. Aber eben VORSICHTIG.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 22, 2015 at 00:47
    • #11

    So, Arbeit getan werd morgen berichten, obs daran lag. Mit Hammer und Sichel, äh Körner zum Steinespalten, gings prima, mehr Info morgen. Gut Nacht alle zusammen und Danke

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 22, 2015 at 11:11
    • #12

    So hier nun das Feedback,
    also das muß es gewesen sein. Heut früh zum Arbeiten, über die mir bekannten Stellen, wo es "Poltergeräusche" machte - da is jetzt nix mehr 2-)
    Einzige Vermutung noch, daß ich zuviel Luft im Reifen hab, da es sich über diese Stellen weiterhin hart anfühlt, hat da jemand Erfahrung? Fahre den WW-Mörderreifen von SAWA 3.10.
    Meist allein, aber hin und wieder mit 30 oder 60 kg hinten drauf =O . Gehn halt auch die Meinungen auseinander... Geht aber jetzt in erster Linie um vorne
    DANKE an Hedgebang und Cardoc für die Tipps und Hilfe. Das topic kann ansonsten zu.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 22, 2015 at 11:30
    • #13

    Kann auch an dem neuen Dämpfer vorn liegen , die neuen sind manchmal recht hart und werden oft erst nach längere Zeit weicher ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2015 at 11:33
    • #14

    Stimmt, kann an neuem Dämpfer und evtl. zu harten Reifen liegen. Meine PK vorne mit Bitubo drin ist auch alles andere als weich. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 22, 2015 at 14:27
    • #15

    Ah, alles klardanke nochmal LG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2015 at 14:31
    • #16

    bitubo=geile scheiße.

    wenn di eneuen auch so lange halten wie die alten, dann ist alles prima :)

    mein stage6 ist nach einer rennsaison grenzwertig :/

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kuchamichl
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    , 88459 Tannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    50N/PK 50 XL 1
    Vespa Club
    blechrollerbande
    • July 28, 2015 at 20:17
    • #17

    Teure scheiße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 28, 2015 at 20:33
    • #18

    ach was. im verhältnis zu dämpfern bei nem bmw gehts eigentlich fast sogar. ist ja kleinserie ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™