1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Vnb5 nach Totalschaden von Versicherung zurückkaufen?

  • Hoorli
  • August 11, 2015 at 21:33
  • Hoorli
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa 125 vnb5 & Vespa PX125
    • August 11, 2015 at 21:33
    • #1

    Liebe Community

    Erstmal Gratulation für das Tolle Forum das Ihr hier unterhaltet, hat mir schon viele Stunden Lesespass bereitet. Dies hier ist mein erster Beitrag, also bitte verbessert mich falls es etwas zu verbessern gibt. Ich hoffe hier in die richtige Kategorie zu posten.

    Nun zum Sachverhalt: Vor einem Monat hatte ich einen Unfall mit meiner geliebten Vespa 125 VNB5T (ich werde in Zukunft keinen Jethelm mehr tragen btw...). Dabei wurde die Front ziemlich zusammengepresst, siehe Foto.

    Die Vespa steht momentan noch beim Abschleppdienst, doch der Motor läuft und der sichtbare Schaden beschränkt sich soweit ich mich erinnern kann auf das Beinschild und das vordere Schutzblech.
    Heute war ich beim Schrauber meines Vertrauens um einen Kostenvoranschlag für die Versicherung anfertigen zu lassen. Leider hat dieser mir bereits nach Ansicht des oben eingefügten Bildes versichert, dass es sich hierbei um einen Totalschaden handelt, da vermutlich Rahmen und Lenker verbogen wurden und die Vespa 'nur' für CHF 6000.- / EUR 5500.- versichert ist.

    Nun zu meiner Frage: Lohnt es sich, mit der Versicherung einen Deal einzugehen und das Gefährt zurückzukaufen? Wenn ja: Wie viel sollte ich dafür bezahlen? Ich hänge wirklich sehr an dem Ding, habe bis jetzt jedoch leider noch keine Erfahrung mit einer (Komplett)restauration sammeln können, da mir die Infrastruktur fehlt. Vielleicht kann ich sie zurückkaufen und hoffen, in einiger Zeit dazu in der Lage zu sein?

    Ich hoffe sehr, dass ich hier mit meiner Frage nicht fehl am Platz bin und ein bisschen Hilfe bekomme.

    Liebe Grüsse und besten Dank im Voraus

    Hoorli

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 11, 2015 at 21:39
    • #2

    Wenn du sie für 500€ bekommst, würd ich sie holen und schlachten. Kann man für die neue eventuell brauchen oder den Rest eben einzeln verkaufen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 11, 2015 at 21:45
    • #3

    Dein Schrauber soll dir also einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur, unabhänig ob es eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, geben und den reichst du ein. Dann teilt dir die Versicherung mit das sie max. € 6000.-- bezahlt. Du bekommst das Geld und der Roller bleibt sowieso deiner.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 11, 2015 at 21:52
    • #4

    Wieso willst Du die zurückkaufen? Also in Deutschland läuft das so: Du hast ein Unfall und Deine Vespa ist demoliert. Du gehst zu einem Gutachter und der beziffert den Schaden. Jetzt hast Du die Wahl: Reparatur durch eine Fachwerkstatt die dann mit der Versicherung direkt abrechnet, ggf bleibst DU auf der Differenz, wenn die Reparaturkosten das Gutachten übersteigen, sitzen. Die zweit Möglichkeit besteht darin Dir den Betrag den der Gutachter errechnet hat von der Versicherung auszahlen zu lassen und mit dem Schaden zu leben (fällt in Deinem Fall offensichtlich weg) oder es selbst zu reparieren. Jetzt würde ich sagen, so wie Deine Vespa auf dem Bild dasteht war sie vor dem Unfall in einem Top-Zustand. Vorschlag: mach mal mehr Bilder von allen Seiten und stell sie hier rein. Hier gibt es zahlreiche Leute die Dir dann sagen können ob man den Rahmen noch retten kann. Wenn Du von der Versicherung 5500-6000SFR bekommst, was ja ungefähr das gleiche in Euro ist, dann würde sich meiner Meinung nach ein Reparaturversuch lohnen.Das alles gilt natürlich nur, wenn Du an dem Unfall nicht selbst Schuld warst. Außerdem spielen Deine Versicherungsbedingungen noch eine Rolle.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Hoorli
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    Vespa 125 vnb5 & Vespa PX125
    • September 9, 2015 at 16:37
    • #5

    Hallo und erstmal vielen Dank für eure Antworten. Sorry hats bei mir so lange gedauert.

    Zitat von rassmo

    dein schrauber soll dir also einen kostenvoranschlag für eine reparatur, unabhänig ob es eigentlich ein wirtschaftlicher totalschaden ist, geben und den reichst du ein. dann teilt dir die versicherung mit das sie max. € 6000.-- bezahlt. du bekommst das geld und der roller bleibt sowieso deiner.

    ich stimme dir bis auf einen punkt zu: nachdem mir die versicherung den versicherten betrag (in diesem fall chf 6000.-) ausbezahlt hat, gehört die vespa leider nicht mehr mir. der rest ist so abgelaufen wie du erwähnst. kostenvoranschlag (der die chf 6000.- überstieg), danach
    option 1: 6'000.- erhalten, versicherung behält vespa (und verkauft diese danach auf einem portal welches nur für händler zugänglich ist).
    option 2: 5'200.- erhalten und vespa behalten. dabei sind die chf 800.- ein wert den die versicherung errechnet hat. hab' ich jetzt auch so gemacht.

    Zitat von dxr85

    wieso willst du die zurückkaufen? also in deutschland läuft das so: du hast ein unfall und deine vespa ist demoliert. du gehst zu einem gutachter und der beziffert den schaden. jetzt hast du die wahl: reparatur durch eine fachwerkstatt die dann mit der versicherung direkt abrechnet, ggf bleibst du auf der differenz, wenn die reparaturkosten das gutachten übersteigen, sitzen. die zweit möglichkeit besteht darin dir den betrag den der gutachter errechnet hat von der versicherung auszahlen zu lassen und mit dem schaden zu leben (fällt in deinem fall offensichtlich weg) oder es selbst zu reparieren. jetzt würde ich sagen, so wie deine vespa auf dem bild dasteht war sie vor dem unfall in einem top-zustand. vorschlag: mach mal mehr bilder von allen seiten und stell sie hier rein. hier gibt es zahlreiche leute die dir dann sagen können ob man den rahmen noch retten kann. wenn du von der versicherung 5500-6000sfr bekommst, was ja ungefähr das gleiche in euro ist, dann würde sich meiner meinung nach ein reparaturversuch lohnen.das alles gilt natürlich nur, wenn du an dem unfall nicht selbst schuld warst. außerdem spielen deine versicherungsbedingungen noch eine rolle.

    vielen dank für deine ausführliche antwort. das läuft in der schweiz in dem fall gleich. ich konnte mich 'leider' nicht von meiner vnb trennen und habe sie ohne genauere abklärungen betr. rahmen nach erhalt der diagnose '(wirtschaftlicher) totalschaden' für chf 800.- 'erstanden', habe also chf 5'200.- ausbezahlt bekommen. nun steht sie wieder bei mir in der tiefgarage und wird nach und nach zerlegt und erstmal eine bestandesaufnahme gemacht. ich habe zu diesem thema einen neuen thread eröffnet.

    nochmals vielen dank.

    hoorli

    Einmal editiert, zuletzt von hoorli (September 9, 2015 at 17:10) aus folgendem Grund: link zum neuen thread hinzugefügt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 9, 2015 at 17:18
    • #6

    @Hoorli
    Hät ich auch so gemacht. Wobei es dann offensichtlich Unterschiede zwischen den Versicherungen, oder event. Ländern, gibt. Wirtschaftlicher Totalschaden heißt eigentlich m.W.n. das die Versicherung nur diesen Betrag bezahlt. Wenn du reparieren läßt ist der Rest dein Privatvergnügen, dies setzt allerdings voraus das das Fahrzeug in deinem Besitz bleibt.
    Hauptsache ist das du deinen Roller noch hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa Versicherung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™