1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL startet nicht selbstständig trotz Vergaserreinigung, Zündkerzenwechsel

  • ignaz
  • September 17, 2015 at 17:23
  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 17, 2015 at 17:23
    • #1

    Moin Moin,

    nach langem Überlegen und hin und her kann ich nun endlich eine PK50XL1 mein eigen nennen. Gekauft wurde das gute Stück vergangene Woche, lief bis zum Wochenende auch mehr oder weniger problemlos. Hochdrehen an der Ampel und eine falsch eingestellte Leerlaufdrehzahl beschäftigten mich - diesen Problemen wollte ich mich am Wochenende widmen.
    Nach dem tanken (Super und 1:50 Mische) kamen dann die Problemchen ;). Auf einer Ausfahrt am Sonntag ist sie mir am Berg abgesoffen und sprang danach über Kickstarter auch nicht mehr an. Gestartet habe ich sie ab dann nur noch übers "Anlaufen". Was mir auf der Rückfahrt auffiel war, dass beim Gas geben manchmal die Drehzahl zunächst abgefallen ist um danach, verzögert, normal anzusteigen.
    Daraufhin habe ich die verbaute Kerze (Bosch W2AC) gegen eine NGK B8HS getauscht, den Vergaser gereinigt, neu gedichtet sowie eine neue Haupt- und Nebendüse (HD: 72, ND:42) verbaut. Seitdem springt das Biest aber immer noch nicht über Kickstarter an. Wenn man sie angelaufen hat, kann man den Vergaser einstellen, bekommt jedoch keine konstante niedrige Leerlaufdrehzahl eingestellt, da sie ansonsten sofort absäuft...
    Düsen und alle anderen Kanäle habe ich im Vergaser noch durchgestochen - nix verstopft

    Bin mit meinem Latein bisschen am Ende...
    HILFE

    PS: Komme aus Aachen - wenn da jemand gerade mitliest, der mir in Persona helfen könnte: wäre prima.

    EDIT: Die gute hat ein 75er Kit verbaut, welches kann ich euch leider auf die Schnelle nicht sagen...

  • Gast270222
    Gast
    • September 17, 2015 at 18:00
    • #2

    Die Düsen sind OK
    Kerze wenn Du hast reicht eine NGK 6HS oder 7HS
    Hast Du die Luftgemischraube 1,5 Umdrehungen heraus gedreht die mit dem weißen Kunstoffllügeln

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 17, 2015 at 18:02
    • #3

    Habe gleiches Prozedere auch mit ner 6HS probiert. Luftgemischschraube steht auf 1,5 Umdrehungen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 17, 2015 at 18:04
    • #4

    Hi,

    sollte bei der PK50 nicht standardmässig eine W4AC Kerze verbaut sein? (Bosch)
    Ich hab sogar ne W5AC drin und meine springt auf den ersten Kick an!
    Wie sieht den Kerzenbild aus?

    Ist sie wirklich abgesoffen oder hast du vielleicht ein Problem mit der Spritzufuhr?

    Gruss
    Mirco

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 17, 2015 at 18:08
    • #5

    Standardmäßig ja. Da ich mehr Hubraum habe, dachte ich jedoch, dass man durchaus eine kältere Kerze verbauen kann...
    Ketrzenbild der alten Kerze auf dem angehängten Foto...
    Sprit bekommt sie... Das was aus dem Auspuff rauskam, roch nach Sprit, aber kein Abgas - beim kickstarten...

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1442506235.021868.jpg
      • 40.81 kB
      • 480 × 640
      • 251
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 17, 2015 at 18:16
    • #6

    Arg schwarz oder?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 17, 2015 at 18:18
    • #7

    Jo. Ich bilde mir ein rehbraunes spitzchen ein ;)
    Hab die wie gesagt getauscht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 18, 2015 at 10:12
    • #8

    Bevor ich mir hier die Finger wundschreibe: Die Punkte => hier Meine Vespa läuft nicht, springt nicht an hast du alle geprüft?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 18, 2015 at 11:44
    • #9

    Moin,
    danke für den Tipp. Werde ein paar der noch nicht geprüften Punkte am Wochenende mal ausprobieren!

    Max

  • Togglefog
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    352
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Fischeln, 47807 Krefeld, Deutschland
    Vespa Typ
    ´85 PK50 XL1, ´78 PX200 im Aufbau
    • September 18, 2015 at 12:06
    • #10

    Ich wage zu behaupten: Der Vergaser is n bisschen fett eingestellt.

    hat deine Maschiene lange gestanden bevor du sie übernommen hast (ggf ist der Auspuff zu)?

    Zündkerze sollte eig ne W4AC (oder vergleichbar) sein, die passt auch bis 85ccm :)

    Suche ne PX zum basteln.

    Und Leute zum Cruisen (Krefeld und Umgebung)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • September 18, 2015 at 12:15
    • #11
    Zitat von ignaz

    Hochdrehen an der Ampel und eine falsch eingestellte Leerlaufdrehzahl beschäftigten mich - diesen Problemen wollte ich mich am Wochenende widmen.

    Hochdrehen im Stand deutet auf Falschluft hin. Und bevor du die nicht beseitigt hast ist auch die Einstellung der Leerlaufdrehzahl müssig.
    Bezüglich der Kerze. Der Wärmewert gibt an ob die Kerze eine höhere oder niedrigere Freibrenntemperatur braucht. Bei einem 75ccm würde ich nicht unbedingt eine kältere Kerze verwenden da ansonsten, wie auf dem Bild zu sehen, die Kerze schnell mit Öl- und Kohleablagerungen zuschmiert was einen kräftigen Funken verhindert.
    Bei Problemen direkt nach dem Tanken würde ich auch mal den Benzinfluß vom Tank zum Vergaser prüfen ob sich vielleicht Dreck gelöst hat und nun die Siebe verstopft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 18, 2015 at 12:41
    • #12

    @Togglefog
    Anzunehmen, dass die Kiste länger stand. Auspuff werde ich am Wochenende ebenfalls überprüfen.

    Tank hatte ich demontiert und geöffnet, plätscherte fröhlich ohne Probleme aus dem Schlauch heraus.

    Die auf dem Bild abgebildete Kerze hatte der Vorbesitzer drin. Die ist inzwischen nicht mehr verbaut. Hatte gelesen, dass man tendenziell kältere Kerzen ab 75 ccm verbauen kann... Hab hier ne NGK B6HS und ne NGK B8HS liegen.
    Startversuche mit W4AC von nem Kollegen haben selbiges Resultat - nämlich keines :(

    Hab den Filzring zwischen Kurbelgehäuse und Vergaser noch nicht überprüfen können, vermute aber mal dass die Problematik des nicht anspringens davon losgelöst ist... Sie lief ja vorher und ließ sich auch normal starten..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 19, 2015 at 10:59
    • #13

    war der motor schon geöffnet? stichwort hochdrehen: simmerringe fertig, der roller ist 20 jahre alt.
    insbesondere wenn problem2 "vergaser läuft kontinuierlich ein bisschen über" besteht, stand das kurbelgehäuse zeitweise voll mit sprit, wodurch die simmerringe aufgeweicht bis weg sind. blöd, ist aber so.

    test1: bevopr du jetzt ewig mit dem scheiß vergaser rummachst: die SHB vergaser sind kein hightech, kauf einfach nen neuen, probier den plug and play (65 euro) und guck ob das mit dem anspringen besser funktioniert.

    ansonsten bliebe nur noch motor öffnen und alle dichtungen tauschen. und am besten auch gleich tunen, nicht dass dir der efeu zusehr beim fahren um die knöchel wuchert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 20, 2015 at 15:25
    • #14

    Also:
    Habe mich eben nochmal den Problemen gestellt.
    Probeweise habe ich den Vergaser eines Bekannten eingebaut (16.15F), um die Fehlerquelle irgendwie ausschließen zu können. Gleiches Resultat: kein Starten mit Kick.
    Benzinfluss habe ich eben nochmal überprüft, der Gaser bekommt genug Sprit.
    Habe dann mal probeweise die Kerze rausgedreht, Daumen draufgehalten und gekickt; Verdichtung hat er anscheinend.
    Abschließend hab ich mit nem Draht bisschen im Auspuff rumgestochert, war kein Widerstand vorhanden, Auspuff scheint mMn frei zu sein; plane aber, den im Laufe der nächsten Woche mal zu demontieren.

    Habt ihr irgendwelche Ideen, woran es noch liegen könnte? Muss die Zündung vllt neu eingestellt werden? Funke ist schön blau und vorhanden.
    Mir scheint, dass Sprit in der Brennkammer ankommt....

    (Nochmal; falls hier Aachener mitlesen... bitte melden ;) )..


    Max

    Einmal editiert, zuletzt von ignaz (September 20, 2015 at 15:37)

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 20, 2015 at 15:26
    • #15

    .

  • ignaz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50
    • September 20, 2015 at 15:26
    • #16

    Irgendwie war hier n Bug ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 08:20
    • #17

    wenn du alles ausgeschlossen hast:

    -sprich zündung okay (keine mehrfachzündungen durch defekte cdi, defekten pickup) und zzp korrekt eingestellt
    -auspuff frei
    -vergaser in ordnung
    -zylinderkit okay und korrekt verbaut

    hilft nur noch motor zerlegen, fehler suchen, dichtungen erneuern, sonstiges zeug machen, drehschieberdichtfläche überprüfen ectpp.
    das ist das was ich eh machen würde.
    simmerringe von polini oder corteco in braun. von dem schwarzen zeug, auch von piaggio, würde ich dringendst die finger lassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 21, 2015 at 08:36
    • #18

    Der Verdacht, wie chup schon schrieb, liegt recht nahe, dass die Wedis nach Jahren hin sind. Riecht dein Getriebeöl evtl. nach Sprit? Wenn ja, heisst es Motor spalten und Dichtringe tauschen.

    Ansonsten: Polrad mit Keil noch da, wo es hingehört? Stichwort: Abgescherter Polradkeil und falscher ZZP?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™