1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX Lusso- Hupe funktioniert bei Regen nicht

  • VespaLu
  • September 22, 2015 at 14:53
  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 22, 2015 at 14:53
    • #1

    Tag,

    weil mich das Problem wohl länger beschäftig mach ich ma n Topic auf. Also Problem bei mir ist, dass meine Hupe nicht funktioniert sobald feuchtigkeit im Spiel ist (Regen, putzen). Wenn s getrocknet ist, geht wieder alles. Die Batterie hab ich ja schon getauscht. Kabelbruch schließ ich eher aus, weils eben nur bei Nässe ist. Kabelbaum sieht in Ordnung aus. Nix vergammelt. Leitungen zur Hupe sind gut. Gemessen hab ich aktuell noch nicht, weil das Problem derzeit nicht vorhanden ist (trocken ;D). Im Stand geht übrigens der E-Start, aber nicht die Hupe. Ich hab mal wasser über das schalter Element gekippt und an die Hupe. Geht komischerweiße trotzdem. Und beim nächsten Regen dan wieder das Problem... könnte mir nur im Batteriebereich was vorstellen, dass negativ auf die Feuchtigkeit reagiert. Auf der andern Seite verstehe ich dan nicht wie der E-Starter gehen kann aber die Hupe nicht.
    Ich würd nun als nächstes den Spannungsregler tauschen. Danach die Hupe. kann des was helfen oder hat der Regler darauf keinen einfluss? Ich hasse Elektrik.

    Danke mal

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 22, 2015 at 15:19
    • #2

    Eine Hupe hat zwei Drähte Plus und Minus und ein Draht davon von der Batterie kommend wird durch den Hupentaster geschlossen, somit schließt sich der Stromkreis und die Hupe hupt so als wenn man sie direkt an 12 V anschließen würde.

    Somit ist die Fehlermöglichkeit im vergleich zu einem Mainboard doch recht eingeschränkt.

    Test 1 Hupe direkt an 12 v Gleichstrom hängen, dann sollten einem die Ohren weh tun, wenn nicht ist die Hupe kaputt.

    Test 2 Taster der Hupe, schließt der Kontakt gut? Wie sieht das Metall drunter aus ? Korrosion? Abenutzt ? Kontakproblem?

    Hat das Minus der Hupe Kontakt zum Minus der Batterie hat das Plus Kontakt zu Batterie, wenn der Taster gedrückt ist sollten die Drähte bis zur Batterrie durchgängig sein.

    Also Messgerät in die Hand nehmen und durchpiepsen von den zwei Drähten der Hupe unter der Kaskade zur Batterie + und - bei gedrückter Taste.

    Ich wüsste jetzt nicht wie Wasser die Huppe beinflussen könnte ausser es gäbe iregndwo abgewetzte offene Drähte dann würde Wasser dort einen Kurzschluss verursachen wenn die drähte im Wasser liegen.


    Wie der Kabelbaum die Elemente verbindet siehst du auf dem Schaltplan. Und so muss dann auch die Verbindung tatsächlich vorhanden sein.

    Der Spannungsregler hat nichts damit zu tun, der Strom kommt von der Batterie, wenn du eine hast.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 22, 2015 at 15:26
    • #3

    Test 1 gemacht, funktioniert. Test 2 besingt. Schalter ausgebaut. Wenn ich drücke entsteht eine verbindung. Der Stromkreis sollte also geschlossen sein. Mehr kann ich ja nicht checken. Auf der Rückseite vom Plastik sitz ja gleich die "platine" auf der die Kabel angelötet sind. Sieht generell gut aus. Die vespa wurd auch nie im regen bewegt. Sieht man ihr auch an. Denke da ist alles soweit ok. Vom Spannungsregler ging ein Kabel ab zu so nem grünen Kästchen. Da schaute ganz klein wenig Kupfer raus. Tu ich gleich mal isolieren. Ich blick leider nicht obs das sein könnte oder ob das einen anderen Zusammenhang hat.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 22, 2015 at 15:42
    • #4

    Als SF-ler mit ohne Batterie würde ich mal sagen das der Fehler im Bereich der Hupe selber liegen könnte. Event. kommt es dort durch das Wasser zu einer Verbindung Stromkabel-Masse, so das du wenn du den Hupenschalter betätigst den Strom direkt in den Rahmen, anstatt in die Hupe, beförderst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 22, 2015 at 16:39
    • #5

    Eigentlich kann die Hupe selbst nur durch die Schlitze in der Kasskade nass werden. Hast du die mal von vorne mit Wasser besprüht und dann an 12 Volt gehalten, ob die Huppe dann selbst einen Kurzschluss hat solange sie nass ist?

    Schwer vorzustellen, dass bei Regen der Rahmen innen so stark geflutete wird, dass der Kabelbaum im Wasser schwimmt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 22, 2015 at 17:07
    • #6

    Ich denke auf, dass die Hupe (inkl. Anschlüsse) das Problem sein muss.
    Hört sich schon arg nach "Kurzschluss" an.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 22, 2015 at 18:31
    • #7

    ja ich hab n becher reingekippt. ich hab dennoch mal ne neue hupe bestellt. evtl. is einfach irgendwo der wurm drin. kost ja net die welt.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™