1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50 N 1982 restaurieren: Welche Farbe für Bremsen,Schwinge, Felgen usw. ?

  • Hemmes
  • October 6, 2015 at 12:44
  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 6, 2015 at 12:44
    • #1

    Hallo Leute,
    ich bin der Neue Sollte ich aus Unwissenheit mal gegen Regeln verstoßen bitte ich jetzt schon um Nachsicht.
    Die Situation ist folgende: Die Vespa stand einige Jahre unter einer Plane im Freien.
    Ich habe sie total zerlegt und möchte sie mit möglichst vielen Orginalteilen wieder aufbauen.
    Als Ex-Maschinist und Techniker,und mit Eurer Hilfe, traue ich mir das zu.

    So und jetzt meine 1.Frage.
    Gibt es für Felgen, Bremstrommeln, Schwinge eine Orginalfarbe. Wenn ja,wo kann ich sie kaufen.

    Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2015 at 12:56
    • #2

    Sollte original Alluminio 983 sein. Für Farben und käuflichen Erwerb schaue mal hier:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 6, 2015 at 13:16
    • #3

    falls es geht, den originallack aufarbeiten. meine war im original genau wie deine und ich würd heut nicht mehr neu lackieren.
    und falls du die plastikteile (Fox) loswerden willst, meld dich :)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 6, 2015 at 13:25
    • #4

    Herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
    Es grüßt der Schwarzwald das schöne Ostfriesland

  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 6, 2015 at 13:37
    • #5

    Hallo juny 79
    aufarbeiten wird wohl nicht gehen.Wird aber erst entschieden wenn ich ein neues Trittbrett eingeschweißt habe.
    Die Fix Teile bau ich wieder dran

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2015 at 13:48
    • #6

    Wenn das Trittblech hin ist, erübrigt sich das wohl (leider) mit der O-Lack-Rettung. Da geht einfach zu viel verloren. Hatte ich bei meiner Rally damals auch versucht (obwohl Trittblech ok war). Ist dann aber kläglich ob anderer Widrigkeiten auch gescheitert. ;(:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 6, 2015 at 13:59
    • #7

    und wenn der rost so genagt hat (auf dem bild sieht das gar nicht so schlimm aus) unbedingt die stossdämpferaufnahme hinten prüfen. die gammelt bei fuffis gern mal und wäre ein fataler schaden

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 6, 2015 at 14:26
    • #8

    Die traurige Wahrheit

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 6, 2015 at 14:43
    • #9

    Ja, das hat es hinter sich. Hatte meine V50 auch. Und nur rechts. Links wie bei dir alles in Ordnung.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 7, 2015 at 16:23
    • #10

    Die Stoßdämpferaufnahme hat den" Hammertest" bestanden.

    Danke für den Tipp.

    Trittblech Reparatur Teile habe ich nur welche bei Vespa-Schmiede gefunden.

    Sehen eigentlich gut aus.Der Preis würde auch stimmen.

    Wer hat hier Erfahrung?

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • October 7, 2015 at 19:42
    • #11

    Servus,
    ich würde an deiner Stelle das ganze Beinschild erneuern, es spart Zeit und das Ergebniss ist auch besser.
    Grüße Franz

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2015 at 10:11
    • #12

    Hmmm, das Beinschild finde ich eigentlich noch in Ordnung. Wenn das nicht zu zerdengelt ist, würde ich das lassen. Dann hat man auch einen guten Bezugspunkt zum Ansetzen des Trittschilds.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • October 8, 2015 at 18:46
    • #13

    Beim kompletten Beinschild gibt es keinen Stoß wo alt und neu verschweißt wurde,
    es gibt auch nix zu Spachteln oder Zinnen und der Lackierer hat auch weniger Arbeit.
    Habe beides schon gemacht und würde kein Bodenblech einzeln ersetzten, rechnet sich nicht.
    Wen man natürlich jeden Zentimeter Altblech erhalten will, ist vieles möglich.


    Grüße Franz

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2015 at 14:51
    • #14

    erstmal gucken ob der rahmen überhaupt gerade ist. die falte im spritzbereich lässt auf einen verzug schließen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hemmes
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 N 1982
    • October 10, 2015 at 10:44
    • #15

    Der Rahmen ist in Ordnung.Der Roller hatte keinen Unfall.

    Das Schild ist noch richtig gut.Ist auch ein Kostenfaktor.
    Ich habe viel Zeit aber wenig Geld.

    Das Trittblech ist stabiler als es aussieht,lediglich die rechte Kante außen bis über das
    Loch für die Fußbremse ist total verottet.

    Irgendwann nächste Woche lege ich das Bodenblech frei und fotografiere das mal genauer.

    So und jetzt gehts runter ins Rheintal zum Weinfest. ^^

    es grüßt Hemmes

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 07:02
    • #16

    Ja klar. Bei allen ist der Rahmen krumm mit Falte. Nur bei dir nicht. Verstehe ich schon. Sicher datt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™