1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VBB '61 mit Polini 177 + Sip Performace Vergasereinstellung

  • gustel72
  • November 4, 2015 at 11:50
  • gustel72
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    52074 Aachen, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 Bj. 87 - Special Bj. 81 - VBB Bj. 61
    • November 4, 2015 at 11:50
    • #1

    Hallo zusammen.

    Schraube seit 2 Jahren an 'ner VBB Baujahr '61. Ich musste, da die Drehschieberfläche total durch war, den Ansaugstutzen zur Instandsetzung von Worb5 verbauen, was auch mit Originalsetup gut läuft.
    Hab inzwischen, nach jede Menge Blinker-ja-nein-Gezicke, endlich auch Tüv und wollte jetzt mehr Dampf.
    Also das Tuningkit Polini Sport 177 ccm + Sip Performance von Sip gekauft und bis auf die 4-Scheibenkupplung alles verbaut. Motor läuft :D .

    Jetzt die Problematik:

    Sobald ich versuche im 1. anzufahren säuft der Motor ab (ausprobiert mit HD zwischen 118 bis 140, Gemischschraube 1,5 raus, Standgasschraube ca. 2,5 raus) Zum Zündkerzenbildprüfen komme ich gar nicht erst da ich nicht mal richtig losfahren kann. Von Sip empfolene/beigelegte HD sind 130,132,135 + HD 140 beim Ansaugstutzen/Luftfilter Polini.
    Hab auch schon mal in die Largeframetabelle von A. Hepp geschaut, aber nichts über ne VBB mit ähnlichen Setup gefunden. Ich bin was das Lageframetuning betrifft noch unerfahren und bräuchte dringend Hilfe.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder 'nem ähnlichen Setup?


    Hier nochmal die aktuellen Daten:
    -VBB1T von '61
    -Ansaugstutzen zur Instandsetzung von Worb5
    -Rennzylinder POLINI 177ccm

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -Vergaser DELL`ORTO SI24.24E (von Sip empfolene/beigelegte HD 130,132,135 + HD 140 beim Ansaugstutzen/Luftfilter Polini)
    -Rennauspuff Sip Performance

    Einmal editiert, zuletzt von gustel72 (November 4, 2015 at 11:59)

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • November 4, 2015 at 15:12
    • #2

    hd spielt beim losfahren erstmal keine Rolle
    Vielleicht restliche Komponenten des Vergaser zu fett?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 4, 2015 at 15:20
    • #3

    Denke ich auch. Was für ein Mischrohr, ND? Und im Stand läuft sie? Nur beim Anfahren oder auch beim Gasgeben im Stand?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 4, 2015 at 17:37
    • #4

    Zündung eingestellt ?
    Was für ein Luftfilter fährst Du ? Mal mit und ohne Luftfilter und Vergaserdeckel probiert ? So hat man es mal etwas fetter und magerer um es etwas einzugrenzen (oder mal das Vergaserloch etwas zuhalten..... ich gehe mal davon aus, das der Kolben richtigen Weg rum eingebaut ist !?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 5, 2015 at 09:54
    • #5

    ähhh... vbb hat originale ne dichtfläche für 2 kanal zylinder. der polini ist ein dreikanalzylinder. kann es sein, dass das ding einfach luft über den boostport zieht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gustel72
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    52074 Aachen, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 Bj. 87 - Special Bj. 81 - VBB Bj. 61
    • November 5, 2015 at 10:49
    • #6

    Zu hedgebang: Mischrohr ist BE3 160, ND hab ich noch nicht nachgeschaut. Ist beides noch wie bei Sip gekauft. Tritt nur beim Anfahren auf.

    Zu svensen: Zündung ist auf 19 v.OT eingestellt (Anleitung von Sip) Luftfilter + Ansaugtricher Polini Venturi für SI 24/24 (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) War beim Zylinderkit dabei.

    Zu chup4: Beim Zylinderkit war Zylinderfußspacer dabei der den dritten Kanal abdeckt.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 5, 2015 at 12:01
    • #7

    Da du nur 2 Kanal hast, kannst Du nicht die Düsengrößen aus dem GSF nehmen, sondern musst völlig neu bei Null anfangen.... Der Membranblock und ein Polini auf 2 Kanal umgerüstet, ein Sip Performance und ein Venturiquatsch... das ist ziemliches Abstimmkuddelmuddel..... Ich würde einfach mal kleinere Düsen ausprobieren !?

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Polini
  • VBB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™